Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirtschaftsforum Ho-Chi-Minh-Stadt 2024: Digitale Transformation, grüne Entwicklung – Grundlage für die Zukunft

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng25/09/2024

[Anzeige_1]

Im Rahmen des Wirtschaftsforums Ho-Chi-Minh-Stadt 2024 leitete Premierminister Pham Minh Chinh am Nachmittag des 25. September eine politische Dialogsitzung. In seiner Rede unterstrich er die Entschlossenheit der Regierung, die Wirtschaft so zu transformieren, dass sie sich an die globale Entwicklung anpasst und in diese integriert.

An der Eröffnungszeremonie und der Plenarsitzung nahmen folgende Genossen teil: Premierminister Pham Minh Chinh; Parteisekretär von Ho-Chi-Minh-Stadt Nguyen Van Nen; Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt Phan Van Mai; Leiter von Abteilungen, Ministerien, Zentralbehörden, Provinzen und Städten; Vertreter vieler Länder, Regionen von Ländern, diplomatischen Vertretungen, Konsulaten und internationalen Organisationen; zahlreiche in- und ausländische Experten, Unternehmen und Investoren.

Z1e.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh führt Dialoge mit führenden in- und ausländischen Unternehmen. Foto: HOANG HUNG

Die Gesetzgebung zur grünen Entwicklung ist abgeschlossen

Dr. Tran Du Lich moderierte die Dialogrunde und warf folgende Fragen auf: Was unternimmt die Regierung und was wird sie unternehmen, um das Ökosystem für den industriellen Wandel zu beschleunigen und zu optimieren? Welche bahnbrechenden politischen Maßnahmen werden die Entwicklung des Wissenschafts- und Technologiemarktes fördern? Ein weiteres Thema, das viele Unternehmen interessiert, ist der rechtliche Rahmen für die Entwicklung der sauberen Energiewirtschaft und des grünen Verkehrssektors.

Vertreter zahlreicher Ministerien und Behörden, die an dem Forum teilnahmen, bekräftigten, dass die bestehenden Engpässe durch die in Kürze erlassenen Richtlinien bald behoben sein werden. Der stellvertretende Planungs- und Investitionsminister Tran Quoc Phuong erklärte, dass die Regelungen zu Kriterien, Standards und Normen zur Identifizierung grüner Unternehmen und Projekte etc. fertiggestellt seien. Diese bildeten eine solide rechtliche Grundlage, um Unternehmen zur grünen und digitalen Transformation zu ermutigen. Darüber hinaus werde in Kürze ein Investitionsfonds eingerichtet, der Unternehmen in den Bereichen Innovation, digitale Transformation und grüne Transformation gezielt fördern soll.

Im Bereich Wissenschaft und Technologie informierte der stellvertretende Minister für Wissenschaft und Technologie, Le Xuan Dinh, dass sein Ministerium an einem Gesetz über Wissenschaft, Technologie und Innovation arbeitet. Dieser Gesetzentwurf zielt darauf ab, Ressourcen zu vergesellschaften, um die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie, insbesondere im nichtstaatlichen Sektor, zu fördern. Dadurch sollen Unternehmen in die Lage versetzt werden, Technologien zu absorbieren und Innovationen voranzutreiben. Mithilfe dieses Rechtsrahmens können Unternehmen einen Fonds für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie einrichten, um die Voraussetzungen für die Gewinnung von Fachkräften und Technologien zu schaffen und so ihre Eigenentwicklungskapazitäten zu stärken.

Vizeminister Le Xuan Dinh fügte hinzu, dass die Regierung derzeit die Verordnung zur Verwendung von Forschungsergebnissen aus staatlichen Haushaltsmitteln überarbeitet. Der zugrunde liegende Mechanismus, das öffentliche Vermögensmanagement, erschwert jedoch in seiner jetzigen Form Investitionen in die Produktentwicklung erheblich. Zudem untersagt das Beamtenrecht Beamten die Beteiligung an Führungspositionen und die Gründung von Unternehmen, was den Arbeitsmarktwandel und die Teilhabe an der Wissenschafts- und Technologieentwicklung stark behindert und dazu führt, dass manche Forschungsprojekte zwar technologisch, aber nicht wirtschaftlich rentabel sind.

Im Bereich Energie und umweltfreundlicher Verkehr bereitet das Ministerium laut dem stellvertretenden Verkehrsminister Le Anh Tuan zwei Projekte zur Entwicklung des städtischen Verkehrs in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi vor. Gleichzeitig gibt es Maßnahmen, die Privatpersonen und Unternehmen dazu anregen sollen, bis 2030 auf umweltfreundliche und saubere Verkehrsmittel umzusteigen. Es ist jedoch anzumerken, dass die Umsetzung dieser Verkehrsprojekte hohe Investitionen und einen detaillierten Fahrplan erfordert.

Ergänzend zu den Beiträgen der Ministerien und Behörden im Dialog bekräftigte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die Regierung zahlreiche Gesetze erarbeitet und ändert. In der kommenden Sitzung der Nationalversammlung im Oktober werden viele Gesetze zur Diskussion, Änderung und Verabschiedung vorgelegt. Die Regierung wird die Erstellung von Verordnungen und Beschlüssen beschleunigen, damit die Gesetze bald in Kraft treten können. Zudem entwickelt die Regierung einen politischen Mechanismus zur Mobilisierung von Ressourcen, der zur Infrastrukturentwicklung beiträgt, insbesondere in den Bereichen digitale Infrastruktur, Verkehr, Klimaschutz, grüne Entwicklung sowie soziale Infrastruktur, Gesundheit, Bildung und Kultur. Die Kommunen müssen jedoch in ihrem jeweiligen Umfeld proaktiv und kreativ handeln und Mechanismen entwickeln, um die Bevölkerung und die Unternehmen zur Umsetzung des Netto-Null-Ziels zu mobilisieren.

Z1f.jpg
Redner diskutieren auf dem Forum. Foto: HOANG HUNG

Politik der offenen und transparenten Investitionsförderung

In einem Dialog über Maßnahmen zur Anwerbung ausländischer Direktinvestitionen (ADI) nannte Dr. Tran Du Lich zahlreiche Hindernisse, die die Qualität der Investitionsanwerbung erheblich beeinträchtigen, insbesondere im Hightech-Sektor.

In seiner Antwort erklärte der stellvertretende Minister für Information und Kommunikation, Pham Duc Long, dass der überarbeitete Entwurf des Telekommunikationsgesetzes die Entwicklung von Rechenzentren und Cloud-Computing als Strategie zur Anwerbung ausländischer Investitionen vorsieht. Ausländische Investoren unterliegen bei der Beteiligung am Bau von Rechenzentren keiner Kapitalbeteiligungsquote; auch das Genehmigungsverfahren wird durch die Einführung des Nachprüfungsprinzips erleichtert. Der Staat wird Mittel für den Bau von Laboren zur gemeinsamen Nutzung durch in- und ausländische Unternehmen bereitstellen. Das Ministerium hat der Regierung zudem eine Strategie zur Förderung digitaler Technologieunternehmen vorgelegt. „Die Regierung arbeitet derzeit mit Hochdruck an der Fertigstellung des Investitionsförderungsfonds für Projekte im Bereich der Hochtechnologie, in die bereits investiert wird und in naher Zukunft investiert werden soll“, fügte der Vertreter des Ministeriums für Planung und Investitionen hinzu.

Der Premierminister ist überzeugt, dass mit der Zustimmung und Unterstützung der Bevölkerung, der Unternehmen und der Hilfe internationaler Freunde, Ministerien, Behörden, der Regierung und Ho-Chi-Minh-Stadt die gesteckten Ziele erreicht werden.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte die große Bedeutung und den wegweisenden Charakter von ausländischen Direktinvestitionen, da die inländischen Ressourcen begrenzt seien. Er rief Investoren dazu auf, weiterhin nach Vietnam zu kommen, da das Land über eine offene Politik, eine sich entwickelnde Infrastruktur sowie qualifizierte Arbeitskräfte und eine gute Regierungsführung verfüge. Zwar könne die derzeitige globale Mindeststeuer gewisse Einschränkungen mit sich bringen, Vietnam werde jedoch andere Fördermaßnahmen ergreifen.

Zum Abschluss des Dialogs äußerte Premierminister Pham Minh Chinh seine Freude und seinen Stolz darüber, dass Ho-Chi-Minh-Stadt das Wirtschaftsforum in immer größerem und tiefgreifenderem Umfang ausrichtete und damit größere internationale Aufmerksamkeit erregte. Die Wahl des Themas „Industrieller Wandel“ sei aktuell und dem gegenwärtigen wirtschaftlichen Entwicklungskontext angemessen. Der Premierminister lobte Ho-Chi-Minh-Stadt dafür, stets eine Vorreiterrolle bei Innovationen in den Bereichen Politikmechanismen und soziale Sicherheit einzunehmen, das Wachstumstempo aufrechtzuerhalten und zur Gesamtentwicklung des Landes beizutragen. Mit Blick auf den industriellen Wandel betonte der Premierminister die Notwendigkeit, traditionelle Industrien zu erneuern und neue Branchen zu integrieren, wobei der Fokus auf grüner Transformation, digitaler Transformation, Kulturwirtschaft, Hochtechnologie usw. liegen sollte.

Der Premierminister forderte die zuständigen Ministerien und Behörden auf, Ressourcen und politische Mechanismen zu priorisieren und geeignete Institutionen aufzubauen, um einen klaren rechtlichen Rahmen für die Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt zu schaffen. Dabei solle man sich insbesondere auf Lösungen zur Entwicklung der Infrastruktur in den Bereichen Humanressourcen, intelligente Verwaltung und die Mobilisierung sozialer Ressourcen durch öffentlich-private Partnerschaften konzentrieren. Eine funktionierende Infrastruktur, klare Institutionen und eine intelligente Verwaltung seien die Grundlage für die Stadtentwicklung. „Der Staat gewährleistet die rechtlichen Ansprüche von Investoren und kriminalisiert keine Wirtschaftsbeziehungen. Im Gegenteil, Investoren müssen sich an das Gesetz halten“, bekräftigte der Premierminister.

In seiner Ansprache an ausländische Investoren betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass Vietnam Ressourcen für seine Entwicklung benötige. Daher sei das Land auf Investoren angewiesen, die Kapital bereitstellen, Technologie transferieren und sich an der Ausbildung von Fachkräften beteiligen. Im Bereich der digitalen Kompetenzen bestehe in Vietnam noch erhebliches Defizit, weshalb die Unterstützung von Investoren dringend erforderlich sei. „Gemeinsam arbeiten, gemeinsam profitieren, gemeinsam gewinnen und gemeinsam entwickeln“, so der Premierminister.

Genosse Phan Van Mai nahm die Anweisungen des Premierministers auf dem Forum aufmerksam auf und betonte, dass sich das Volkskomitee der Stadt auf die Erstellung eines Umsetzungsplans konzentrieren werde, insbesondere hinsichtlich der wichtigen Aufgaben der industriellen Transformation. So solle Ho-Chi-Minh-Stadt weiterhin ein Vorbild für erfolgreiche industrielle Transformation bleiben. Dadurch werde eine treibende Kraft für den Wandel in der gesamten Region geschaffen, der sich landesweit ausbreite, und Ho-Chi-Minh-Stadt werde zu einem Vorreiter für die Erprobung neuer Entwicklungspolitiken. Gleichzeitig sicherte Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, mit der Einweihung des Zentrums für Industrielle Revolutionäre Zusammenarbeit (C4IR) zu, optimale Bedingungen für dessen rasche Stabilisierung und effektive Arbeit zu schaffen.

Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Phan Van Mai: Anwendung neuer Technologien in Schlüsselindustrien

Ho-Chi-Minh-Stadt wird sich künftig auf die Entwicklung zukunftsträchtiger Branchen konzentrieren, den Einsatz neuer Technologien in Schlüsselindustrien fördern und Unternehmen dabei unterstützen, ihre Teilnahme an globalen Wertschöpfungsketten zu verbessern. Die Stadt wird die Transformation in zwei Bereiche – ökologische Transformation und digitale Transformation – konsequent vorantreiben, die Zusammenarbeit von Unternehmen und Bürgern stärken, die internationale Kooperation ausbauen und insbesondere die Rolle der neu etablierten C4IR stärken. Der industrielle Wandel ist weltweit kein neues Phänomen, für Ho-Chi-Minh-Stadt jedoch von höchster Dringlichkeit. Mit einem flexiblen und zugleich entschlossenen Ansatz, einer zielgerichteten Strategie, im Geiste des Zuhörens und Lernens, effektiver Regierungsführung, offenen rechtlichen Rahmenbedingungen und spezifischen politischen Mechanismen zur Unterstützung bestimmter Unternehmen – insbesondere dank der Entschlossenheit der Führungskräfte Ho-Chi-Minh-Stadts und der starken Unterstützung der Regierung und des Premierministers – wird die Stadt den industriellen Wandel erfolgreich umsetzen.

Herr Trinh Huong Dong, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Chongqing (China): Einrichtung eines Vertriebszentrums für Waren auf dem chinesischen Festland

Zur Förderung der Zusammenarbeit gilt es zunächst, das umfassende Serviceniveau des neuen internationalen Land- und Seehandelskorridors gemeinsam zu verbessern und ein hochwertiges und effizientes Logistikumfeld zu schaffen. Der Bau und die Vernetzung der Eisenbahn- und Straßeninfrastruktur sollen beschleunigt und eine hochwertige Bahnstrecke zwischen China und Vietnam eröffnet werden. Anschließend soll die Qualität des grenzüberschreitenden E-Commerce verbessert werden. Der Aufbau des neuen internationalen Land- und Seehandelskorridors in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt soll gefördert werden, um den Import hochwertiger vietnamesischer Agrarprodukte wie Obst, Meeresfrüchte und Reis auszuweiten und vietnamesische Spezialitäten wie Kaffee, Durian und Cashewnüsse in die Online- und Offline-Plattform „Luc Hai Uu Pham“ zu integrieren. Dadurch soll ein Distributionszentrum für Waren aus Chongqing in das chinesische Binnenland entstehen.

Herr PHAM HONG DIEP, Vorstandsvorsitzender der Shinec Joint Stock Company – Investor des Industrieparks Nam Cau Kien (Hai Phong): Bereit zur Zusammenarbeit und Unterstützung von Ho-Chi-Minh-Stadt bei der Entwicklung ökologischer Industrieparks.

Wenn ein ökologischer Industriepark (IP) errichtet wird, ist er innerhalb von nur drei Jahren voll belegt. Ho-Chi-Minh-Stadt hat das IP-Modell frühzeitig entwickelt. Derzeit laufen die Pachtverträge einiger IPs und vieler Unternehmen aus. Dies bietet Ho-Chi-Minh-Stadt eine hervorragende Gelegenheit, auf ökologische IPs umzusteigen. Ich schlage vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt Investitionsanreize für ökologische IPs in gleicher Höhe wie für Wirtschaftszonen gewährt. Dadurch werden Infrastrukturinvestitionsunternehmen gezwungen sein, ihre Investitionen zu beschleunigen und gegebenenfalls gleichzeitig auf IPs umzustellen, da sie ohne diese Umwandlung nicht wettbewerbsfähig sein werden. Wir sind bereit, mit Ho-Chi-Minh-Stadt zusammenzuarbeiten und unsere Erfahrungen beim Aufbau ökologischer IPs auszutauschen.

AI VAN - PFLAUMENBLUME


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.sggp.org.vn/dien-dan-kinh-te-tphcm-nam-2024-chuyen-doi-so-phat-trien-xanh-nen-tang-tuong-lai-post760723.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt