Delegierte nehmen an der Plenarsitzung teil – hochrangige Diskussion zum Thema „Stärkung der endogenen Kapazität, Schaffung von Impulsen für Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. (Quelle:Nationalversammlung ) |
In seiner Rede auf der Plenarsitzung sagte Dr. Can Van Luc, Chefökonom des BIDV und Mitglied des Nationalen Beirats für Finanz- und Geldpolitik, dass es seit dem 13. Nationalen Parteitag in der Welt und in der Region viele schnelle, komplexe und unvorhersehbare Entwicklungen gegeben habe. Es gibt mehr neue Schwierigkeiten und Herausforderungen als Chancen und sie sind schwerwiegender als erwartet und auch im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit. Dabei handelt es sich um den Russland-Ukraine-Konflikt, Epidemien (insbesondere die Covid-19-Pandemie), Naturkatastrophen (unbeständiges, raues Klima und weitere Naturkatastrophen).
Diese Zeit hat die Welt und die Sozioökonomie Vietnams ungewöhnlicher, instabiler und riskanter gemacht – was die Geschäftswelt immer noch als VUCA-Welt (volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig) bezeichnet.
Mit dem Konsens und der hohen Entschlossenheit des gesamten politischen Systems, der Führung der Partei, der Unterstützung der Nationalversammlung und der Entschlossenheit der Regierung und des Premierministers wurden von den zuständigen Behörden viele drastische und groß angelegte politische Maßnahmen und Lösungen, darunter auch beispiellose, erlassen, zusammen mit der Schaffung und Festigung der Organisation und des Apparats zur Leitung und Umsetzung. Daher hat Vietnam Schwierigkeiten und Herausforderungen grundsätzlich standhaft überwunden und viele wichtige und umfassende Ergebnisse erzielt, die international und im Inland anerkannt werden.
Laut TS. Can Van Luc, das prognostizierte Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) im Jahr 2023 beträgt gemäß dem Basisszenario 5,2–5,5 %. Im Negativszenario, in dem die Weltwirtschaft eine schwerere Rezession erlebt und die Chancen neuer Wachstumsmotoren weniger nutzt, wird ein Wachstum von 4,4 bis 4,5 Prozent prognostiziert.
„In einem positiven Szenario, in dem sich die Weltwirtschaft bald erholt und neue Wachstumstreiber nutzt (wie die digitale Transformation, die Förderung der regionalen Konnektivität mit der Förderung der beiden Haupttreiber Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt), könnte das Wachstum jedoch 5,5 bis 6 % erreichen“, betonte der Chefökonom des BIDV.
Übersicht über die Sitzung. (Foto: GT) |
Ebenfalls auf der Plenarsitzung sagte die Direktorin des Zentralinstituts für Wirtschaftsmanagementforschung, Dr. Tran Thi Hong Minh, dass der wirtschaftliche Umstrukturierungsprozess im Zeitraum 2021–2023 einige positive Ergebnisse gebracht habe.
Insbesondere hat sich die Wirtschaftsstruktur deutlich in Richtung Digitalisierung, Ökologisierung, Anwendung wissenschaftlicher und technologischer Errungenschaften und Innovation verschoben. Durch die Umstrukturierung einiger Schlüsselbereiche wie des Kreditinstitutssystems, des Staatshaushalts und der öffentlichen Investitionen wurden wichtige Ergebnisse erzielt, die zur Stabilisierung der Makroökonomie und zur Aufrechterhaltung der Wachstumsdynamik beitragen. Der wirtschaftliche Raum wird erweitert, wodurch neue, nahtlosere und nachhaltigere Impulse entstehen.
Durch die Bekanntmachung und Umsetzung von Plänen (auf nationaler, sektoraler und regionaler Ebene) im Zusammenhang mit der Verbesserung von Institutionen und regionalen Verknüpfungspolitiken wurden Bedingungen geschaffen, die den Ressourcenverkehr fördern und die Vorteile jeder Region und jedes Ortes hervorheben. Die Märkte entwickeln sich weiter in Richtung effizienter und nachhaltiger….
Dr. Tran Thi Hong Minh analysierte den aktuellen Kontext und die aktuelle Situation und erklärte, dass Vietnam eine Entwicklungswirtschaft habe, die den Wunsch habe, sich mit einer Vision bis 2045 zu entwickeln, und dass es in einer sich dynamisch entwickelnden Region im asiatisch-pazifischen Raum liege. Daher sind die Aufrechterhaltung der makroökonomischen Stabilität, die Gewährleistung des Haushaltsgleichgewichts und der sozialen Sicherheit unverzichtbare Grundlagen. Dennoch müssen wir danach streben, die höchstmöglichen Ziele zu erreichen, wozu auch die Förderung eines qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums gehört.
TS. Tran Thi Hong Minh bekräftigte: „Das Positive daran ist, dass es Grundlagen für innovatives Denken gibt. Die Umsetzung dieser Gedanken erfordert jedoch eine gründlichere und umfassendere Bewertung der inneren Stärke der Wirtschaft. Diese innere Stärke beschränkt sich nicht nur auf die Menge an Geld, Gold und anderen Vermögenswerten, die die Vietnamesen besitzen, sondern es ist notwendig, institutionelle Ressourcen zu nutzen.“
Auf der Plenarsitzung waren sich die Delegierten einig, dass die Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 ausbrach und heftig wütete. Unmittelbar danach konkretisierte die Nationalversammlung die Ausrichtung der Partei mit beispiellosen Gesetzesinitiativen. Nach einer Reihe drastischer Entscheidungen der Nationalversammlung und der Regierung verzeichnete Vietnams Wirtschaft im Jahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum.
Das BIP wuchs um 8,02 %, das höchste Wachstum seit 12 Jahren und war doppelt so hoch wie die Inflationsrate. Hohes Wachstum und niedrige Inflation gelten angesichts der hohen Weltinflation als Wunder. Insbesondere ist Vietnam zur viertgrößten Volkswirtschaft in ASEAN und zur 40. der Welt geworden und liegt im internationalen Handel weltweit unter den Top 20.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, hält die Schlussbemerkungen beim Sozioökonomischen Forum 2023. (Quelle: Nationalversammlung) |
* In seiner Abschlussrede beim Sozioökonomischen Forum 2023 sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Vuong Dinh Hue, dass das Vietnamesische Sozioökonomische Forum 2023 nach einem Tag aktiver, ernsthafter und verantwortungsvoller Arbeit alle Inhalte des vorgeschlagenen Programms abgeschlossen habe und dabei die öffentliche Meinung, die Bevölkerung und die in- und ausländische Geschäftswelt sowie die zentralen und lokalen Presseagenturen stark angezogen habe.
Nach Angaben des Organisationskomitees nahmen rund 450 Delegierte persönlich im National Convention Center teil. Das Forum ist zudem online mit 6 Akademien und Universitäten verbunden und wird von mehr als 1.000 Dozenten, Studenten und Schülern direkt verfolgt.
Auf dem Forum gab es sieben Präsentationen von Rednern in Plenarsitzungen und thematischen Diskussionsrunden sowie mehr als 40 Artikel von Organisationen, Experten und Wissenschaftlern. Gleichzeitig beteiligten sich über 40 Referenten, Wissenschaftler, Unternehmen sowie in- und ausländische Delegierte am interaktiven Austausch und an Diskussionen.
Der Vorsitzende der Nationalversammlung würdigte die Ergebnisse des Forums und sagte, dass das Forum viel Zeit darauf verwendet habe, sich auf aktuelle, kurzfristige sozioökonomische Fragen zu konzentrieren und sich gleichzeitig mit wichtigen, umfassenden Themen, neuen Trends, die die Welt prägen, sowie neuen Antriebskräften und Richtungen für Wachstum und nachhaltige Entwicklung Vietnams auseinanderzusetzen.
„Kurz-, mittel- und langfristig muss sich Vietnam auf die Maximierung seiner inneren Stärke konzentrieren, wobei es die endogenen Kapazitäten betont und wertschätzt; externe Kräfte effektiv nutzt und neue Wachstumsmotoren schafft, die der Schlüssel zur Anpassung, Bewältigung und Entwicklung im neuen Kontext vieler Schwankungen und zunehmender Risiken sind. Dies sind äußerst wichtige Inhalte der Resolution des 13. Parteitags und zugleich konsistente Botschaften, die eng mit dem Thema des heutigen Forums verknüpft sind“, betonte der Vorsitzende der Nationalversammlung.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)