
Der Tumor trat auf, als Frau LTQ (63 Jahre alt, thailändischer Abstammung, aus Nghe An) noch jung war. Er wuchs allmählich und führte zu einer Entstellung ihres Gesichts. Aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Verhältnisse und ihres Wohnorts in einem abgelegenen Berggebiet hatte sie keine Möglichkeit, frühzeitig behandelt zu werden. Jahrzehntelang musste sie mit dem Tumor leben und litt unter vielen Schwierigkeiten im Alltag und in der Kommunikation.
Als der Tumor größer und aggressiver wurde, hatte sie das Glück, ins 108. Militärzentralkrankenhaus eingeliefert und untersucht und behandelt zu werden. Am 29. Oktober entschieden die Ärzte nach eingehender Beratung, Frau Q. zu operieren, um ihr den Tumor zu entfernen, der sie über 40 Jahre lang geplagt hatte.
Unter extrem schwierigen Umständen wurde sie vom Zentrum für kraniofaziale und plastische Chirurgie des 108. Zentralen Militärkrankenhauses im Rahmen eines humanitären Chirurgieprogramms aufgenommen, was ihr die Möglichkeit bot, einen neuen Lebensabschnitt mit mehr Erleichterung und Hoffnung zu beginnen.
Der Tumor war mit einem Durchmesser von etwa 30 cm sehr groß und befand sich im Kieferwinkel, in der Nähe wichtiger Blutgefäße und Nerven, was die Operation erschwerte. Dank des großen Könnens und der reibungslosen Koordination des OP-Teams gelang es den Ärzten jedoch, den Tumor vollständig zu entfernen und dabei das umliegende Gewebe so weit wie möglich zu schonen. Die Operation verlief sicher und komplikationslos und führte zu einem guten Ergebnis für den Patienten.
Nach der Operation war Frau Q. wach, in stabilem Gesundheitszustand und konnte leichte Mahlzeiten und Getränke zu sich nehmen. Ihr Gesicht war weniger entstellt, was ihr Erleichterung verschaffte und sie von der Belastung befreite, die sie über 40 Jahre lang mit einem Tumor im Gesicht getragen hatte.
Der außerordentliche Professor Dr. Nguyen Quang Duc sagte, dass dies ein Sonderfall sei, denn obwohl der Tumor gutartig sei, habe der Patient über 40 Jahre lang ohne Behandlung gelitten, was dazu geführt habe, dass der Tumor sehr groß geworden sei und auf nahegelegene anatomische Strukturen wie Blutgefäße und Nerven gedrückt habe.
„Wir haben eine sorgfältige Präparation durchgeführt, um den großen Tumor vollständig zu entfernen und gleichzeitig die Belastung der umliegenden Organe zu minimieren. Erfreulicherweise verlief die Operation sicher, die Gesichtssymmetrie des Patienten verbesserte sich, und er konnte wieder leichter essen und sprechen. Wir werden die Nachsorge und Überwachung fortsetzen, um den bestmöglichen Genesungsverlauf für den Patienten zu gewährleisten“, erklärte Dr. Duc.
Das Zentrum für kraniofaziale und plastische Chirurgie des Zentralen Militärkrankenhauses 108 führt regelmäßig humanitäre Operationsprogramme für bedürftige Patienten und Menschen in abgelegenen Gebieten mit Gesichtsdeformationen oder Tumoren durch. Diese Aktivitäten verdeutlichen den Geist von „Die Armee dient dem Volk“ und setzen die Massenmobilisierungspolitik der Vietnamesischen Volksarmee sowie die humanitäre Tradition des Zentralen Militärkrankenhauses 108 fort, das bedürftige Patienten stets begleitet und unterstützt und niemanden auf dem Weg zu Gesundheit und Genesung zurücklässt.
Quelle: https://nhandan.vn/dien-mao-moi-cua-nguoi-phu-nu-dan-toc-thieu-so-sau-40-nam-mang-khoi-u-khong-lo-post919768.html






Kommentar (0)