Während des Entwicklungsprozesses weisen der rituelle Gesang der Tay in Quang Ninh und die Aufführung von Chau Van Hau Dong viele Ähnlichkeiten auf und interagieren miteinander.

Sowohl der Then-Gesang als auch der Chau Van Hau Mau-Gesang sind Gesangsarten, die zum Gottesdienst gehören, und Gottesdienste gab es der animistischen Kosmologie zufolge schon sehr früh bei allen ethnischen Gruppen. Der Geschichte zufolge verschmolz das alte Volk der Tay (Au Viet) gleich zu Beginn der Staatsgründung mit der alten Gruppe der Viet Muong (Lac Viet) und leistete so einen wichtigen Beitrag zur Bildung der vietnamesischen Nation. Während des langen Prozesses des Zusammenlebens wurden die Tay mehr oder weniger von der vietnamesischen Kultur beeinflusst, wodurch eine enge Bindung und gegenseitige Interaktion entstand. Dies wird deutlich durch die Ähnlichkeiten zwischen den Ritualen der Then und den Aufführungen des Chau Van Hau Dong der Vietnamesen.
Es gibt eine weitere Hypothese: Then stammt aus der Le-Mac-Zeit und wurde von Herrn Be Phung erfunden. Der Mac-König sah, dass Then-Tanzen und -Singen ihn glücklicher und gesünder machte, also machte er es unter dem Volk populär. Eine andere Legende besagt, dass es eine Zeit gab, als die Mac-Dynastie sich zurückzog und viele Soldaten krank waren. Ein Offizier zeigte einer Gruppe gebildeter Soldaten, wie sie Then zur Entspannung anwenden konnten, was unerwartete Ergebnisse brachte. Von da an befahl der Mac-König seinen Soldaten, es unter dem Volk populär zu machen.
In seiner Rede beim Workshop „Erhaltung und Förderung des Erbes der Then-Aufführungen im Kontext der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus im Distrikt Binh Lieu“, der vom Institut für Vietnamesische Studien und Entwicklungswissenschaften der Vietnam National University in Hanoi in Zusammenarbeit mit dem Distrikt Binh Lieu organisiert wurde, räumte Dr. Dinh Duc Tien, Dozent an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, ein: „Im nördlichen Kulturraum glauben die Kinh an die Verehrung der Muttergöttin, die Tay haben Then-Rituale. Die Strömungen der volkstümlichen spirituellen Kultur sind zu Merkmalen jeder ethnischen Gruppe geworden, sie existieren jedoch nicht unabhängig und getrennt voneinander, sondern im Laufe der Zeit interagieren und absorbieren sie sich gegenseitig und haben so bis heute Vielfalt im spirituellen Leben Vietnams geschaffen.“
Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Yen, Direktorin des Zentrums für Kulturforschung und Bewahrung vietnamesischer Glaubensvorstellungen, sagte, als Then den königlichen Hof betrat, sei er von Künstlern, Dichtern und Schamanen ergänzt worden, um den Genussbedürfnissen und der Psychologie der königlichen Klasse gerecht zu werden. Daher wurde Then reformiert, die Texte und Worte wurden verfeinert, die Schrift wurde flüssiger und bildhafter, und viele alte Geschichten wurden in sino-vietnamesischen Wörtern, vermischt mit Kinh-Sprache, verfasst.
Sowohl die Rituale als auch die Chau Van Hau Dong-Aufführungen sind Volksmusik in Form religiöser Musik, die Respekt vor übernatürlichen Kräften ausdrückt. Chau Van in Hau Dong-Aufführungen preisen die Verdienste der heiligen Mütter für Volk und Land, fördern das Gute und beten für nationalen Frieden und Wohlstand. Gleichzeitig spielen die Rituale eine besondere Rolle bei der Annäherung an die übernatürliche Welt und beim Aufbau einer Brücke der Kommunikation mit der sterblichen Welt.
Inhaltlich und formal weisen die Rituale der Then viele Ähnlichkeiten mit der vietnamesischen Chau Van Hau Dong-Aufführung auf, insbesondere die Rituale, die das „heilige“ Element erzeugen. Außerordentlicher Professor Dr. Vo Quang Trong, Vizepräsident der Vietnam Dong Dang Association, sagte: „Das Hau Dong der Vietnamesen und das Then der Tay sind Phänomene, bei denen sich Menschen durch „Selbsthypnose“ in einen besonderen Zustand der Illusion versetzen.“
Die Voraussetzungen für die Entstehung des heiligen Elements sind Musik und Tanz. Daher glauben viele Forscher, dass das Ritual der Tay, wie der Gesang der Chau Van in der Hau Dong-Aufführung, ein umfassendes volkskulturelles Phänomen synthetischen Charakters ist. Beide sind Formen synthetischer Kunstaufführungsrituale, die Gesang, Musik und Tanz umfassen. Mit anderen Worten: Es handelt sich um Rituale, die in Form von Geschichtenerzählen mit Musik und Tanz und mit Unterstützung vieler volkstümlicher Bühnenelemente aufgeführt werden.

Der Chau-Tanz von damals ist ein Tanz, der den Göttern Respekt zollt. Laut Professor Nguyen Thi Yen entstand der Chau-Tanz von damals aus dem Volksglauben. Durch den Prozess des kulturellen Austauschs und der Assimilation wurde er weiterentwickelt und an den königlichen Hof gebracht, um dem König zu dienen. Nach dem Zusammenbruch der Mac-Dynastie kehrte der Chau-Tanz von damals in das Volksleben zurück. Der Chau-Tanz gelangte allmählich aus den Pfahlbauten auf die Bühne und drang in die Realität des neuen Lebens ein. Im Atem der Zeit entstanden neue kulturelle Werte, die das spirituelle Leben der Menschen bereicherten.
Außerordentlicher Professor Dr. Lam Ba Nam, Präsident der Vietnamesischen Gesellschaft für Ethnologie und Anthropologie, sagte: „Die Ähnlichkeit zwischen den Ritualen von Then und den Aufführungen von Chau Van Hau Dong liegt darin, dass beide Rituale ein Gefühl der Heiligkeit vermitteln. Musik hat unterschiedliche Melodien und Instrumente, doch gemeinsam ist ihnen die Schaffung eines heiligen Raumes, der Verbindung zwischen der menschlichen Seele und den Göttern. Daher ist Musik nicht nur ein Glaube, sondern auch eine volkstümliche Aktivität, die den Menschen ein Gefühl der Erfrischung gibt.“
Die Ähnlichkeiten zwischen den Ritualen von Then und dem Gesang von Chau Van in den Aufführungen von Hau Dong zeigen die enge, vielfältige, aber einheitliche Beziehung der ethnischen Kulturen und tragen dazu bei, zu bestätigen, dass Quang Ninh über ein sehr reiches und zusammenhängendes kulturelles Erbe verfügt.
Quelle
Kommentar (0)