![]() |
| Die Leiterin der Delegation der Provinz in der Nationalversammlung, Ly Thi Lan, sprach bei der Diskussion. |
In ihrer Rede bei der Diskussion über den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Gesetzes über die Verwaltung der öffentlichen Schulden stimmte die Delegierte Ly Thi Lan, Mitglied des Ständigen Parteiausschusses der Provinz und Leiterin der hauptamtlichen Delegation der Provinz in der Nationalversammlung , der Notwendigkeit einer Änderung und Ergänzung des Gesetzes zu, um die Politik der Partei zu institutionalisieren und praktische Schwierigkeiten und Hindernisse zu beseitigen, die sich nach fast sieben Jahren der Anwendung des Gesetzes ergeben haben.
Bezüglich des Konzepts der staatlichen Garantieobergrenze schlug der Delegierte eine Änderung von Artikel 3, Absatz 21 vor, um klarzustellen: „Die staatliche Garantieobergrenze ist die maximale Garantiehöhe der Regierung für ein oder fünf Jahre, ermittelt aus dem tatsächlich erhaltenen Betrag abzüglich der Kapitalrückzahlung. Diese Obergrenze umfasst nicht alle potenziellen Eventualverbindlichkeiten aus nicht in Anspruch genommenen Garantiezusagen. Die Ermittlung von Eventualverbindlichkeiten aus Garantien erfolgt nach den von der Regierung festgelegten Grundsätzen des fiskalischen Risikomanagements.“ Laut dem Delegierten soll dieses Konzept sicherstellen, dass das Instrument der Garantieobergrenze zur Kontrolle der Schuldenobergrenze weiterhin genutzt wird; die Leitlinien zur Bewertung von Eventualverbindlichkeiten ergänzen und somit die Garantiepolitik mit dem fiskalischen Risikomanagement verknüpfen; gleichzeitig die Haushaltstransparenz und die Kontrolle durch die Nationalversammlung verbessern.
Bezüglich des Umgangs mit Verstößen schlug der Leiter der Delegation der Provinzversammlung Änderungen zur Präzisierung der rechtlichen Verantwortlichkeiten vor und stimmte zu, die Regierung mit der Festlegung von Verstößen im Bereich der öffentlichen Schuldenverwaltung, der zuständigen Behörden, der Bearbeitungsebene und des Verfahrens zur Folgenabschätzung zu beauftragen, um die Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen zu öffentlichen Finanzen, Korruptionsbekämpfung, Sparsamkeit und Verschwendungsbekämpfung zu gewährleisten. Der Delegierte schlug außerdem vor, die Regelung beizubehalten, wonach der Volksrat der Provinz die Zustimmung des Finanzministeriums zu den Bedingungen und Konditionen von Kommunalanleihen einholen muss. Sollte der Gesetzentwurf weiterhin dezentralisiert sein, wird empfohlen, die Genehmigungsbefugnis des Volksrats der Provinz auf den von der Nationalversammlung genehmigten Gesamtbetrag der Kredite zu beschränken, um die Sicherheit der öffentlichen Schulden zu gewährleisten.
![]() |
| Delegierter Nguyen Viet Ha ergreift in der Diskussion das Wort. |
Der Abgeordnete Nguyen Viet Ha kommentierte den Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel des Versicherungsgesetzes und schlug vor, Artikel 3a um den Grundsatz zu ergänzen, dass ausländische Investoren die Voraussetzungen für die Kapitaleinlage gemäß vietnamesischem Recht erfüllen müssen. Das Investitionsgesetz sieht derzeit eine Reihe von Investitionsgrundsätzen vor, darunter Marktzugangsbedingungen, Bedingungen zur Gewährleistung der nationalen Verteidigung und Sicherheit sowie Grundstücksbedingungen.
In Artikel 65 über die Bedingungen für Kapitalgeber zur Gründung von Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen in Form von Gesellschaften mit beschränkter Haftung erklärten die Delegierten, dass die Aufhebung der Anforderung einer Bestätigung durch die zuständigen Behörden des Gastlandes, dass ausländische Versicherungsunternehmen nicht ernsthaft gegen die gesetzlichen Bestimmungen für das Versicherungsgeschäft verstoßen, unangemessen sei, da dieser Bereich hohe Risiken und weitreichende Folgen mit sich bringe und eine klare Überprüfung der Leistungsfähigkeit und der Einhaltung der Gesetze durch das Unternehmen erfordere.
Bezüglich Artikel 73 über die offizielle Betriebsperiode schlugen die Delegierten vor, die Regelung zur Meldefrist für die Verlängerung der Betriebsperiode um 15 Tage vor dem offiziellen Betriebsbeginn zu überprüfen. Gleichzeitig sollten die Regelungen zu Kernvoraussetzungen wie Stammkapital, gesetzlichem Vertreter, Geschäftssitz usw. überprüft und beibehalten werden. In Artikel 101 schlugen die Delegierten vor, die Regelungen zur Überschussverteilung zu ergänzen, um die Grundsätze der Finanzverwaltung von Versicherungsunternehmen umfassend zu gewährleisten. Die Delegierten schlugen außerdem eine Reihe von Regelungen zu Personalwesen, Kapital, Finanzen, Rechnungslegung und Finanzberichterstattung von Versicherungsmaklerunternehmen vor.
![]() |
| Die Delegierte Vuong Thi Huong spricht während der Diskussion. |
Die Delegierte Vuong Thi Huong stimmte dem Gesetzentwurf zu und gab detaillierte Anmerkungen zu sieben spezifischen Themenbereichen ab, wobei sie sich auf die Lösung praktischer Probleme und die Gewährleistung der Gesetzeskonsistenz konzentrierte. Bezüglich der Krankenversicherung schlug die Delegierte vor, die Definition von „Krankenversicherung“ (Absatz 15, Artikel 4) dahingehend zu ändern, dass diese Art der Versicherung auch Risiken umfasst, die direkt aus Unfällen, Krankheiten und Leiden entstehen.
Bezüglich der Gültigkeitsdauer von Versicherungsvertreterzertifikaten (Artikel 157): Die Delegierten wiesen auf die Diskrepanz zwischen dem Gesetzentwurf (der die Verwendung alter Zertifikate bis zum 30. Juni 2026 erlaubt) und dem Rundschreiben des Finanzministeriums (das die Einreichung der Umwandlungsunterlagen bis zum 30. September 2025 vorschreibt) hin und schlugen vor, die Frist für die Einreichung der Umwandlungsunterlagen bis zum 30. Juni 2026 zu verlängern. Gleichzeitig ermöglicht die Regelung Agenten, die vor diesem Stichtag gültige Unterlagen eingereicht haben, ihre Tätigkeit bis zum Vorliegen des Genehmigungsergebnisses fortzusetzen, wodurch Einkommensausfälle vermieden werden.
Bezüglich der Begriffe „Hauptsitz“ und „Transaktionsbüro“ wird empfohlen, eine klare Definition hinzuzufügen oder die Begriffe an das Unternehmensgesetz anzupassen (z. B. „Niederlassung, Repräsentanz, Geschäftssitz usw.“ zu verwenden). Hinsichtlich des Inkrafttretens (Artikel 156) enthält der Entwurf zu viele unterschiedliche Inkrafttretensdaten (2028, 2031), was die Suche und Anwendung erschwert. Die Delegierten schlagen vor, dass der Redaktionsausschuss einen „Übergangsanhang“ zum Gesetz herausgibt, in dem jede Klausel, das jeweilige Inkrafttretensdatum und die Übergangsbestimmungen übersichtlich aufgeführt sind.
Bezüglich der staatlichen Verwaltung (Artikel 151 des geltenden Gesetzes) wird vorgeschlagen, dem Finanzministerium im Gesetzentwurf die Aufgabe zu übertragen, die Richtlinie Nr. 52-CT/TW des Sekretariats (zur Verknüpfung von Krankenversicherung und privater Krankenversicherung) zu institutionalisieren. Hinsichtlich der Prämien und Unterstützung für Versicherungsvertreter (Artikel 128 des geltenden Gesetzes) soll die Definition von „Prämie und Unterstützung“ in die Begriffserklärung (Artikel 4) aufgenommen und das Finanzministerium mit der detaillierten Ausarbeitung des Anwendungsbereichs und der Umsetzungsgrundsätze beauftragt werden.
PV
Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/thoi-su-chinh-tri/tin-tuc/202511/doan-dai-bieu-quoc-hoi-tinh-gop-y-du-an-vao-mot-so-du-an-luat-61c2427/









Kommentar (0)