Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Internationale Solidarität und Zusammenarbeit zur Bewältigung globaler Herausforderungen

Báo Thanh niênBáo Thanh niên20/05/2023


Am 20. Mai veranstalteten der japanische Premierminister Fumio Kishida und seine Frau eine offizielle Begrüßungszeremonie für Premierminister Pham Minh Chinh und die Leiter der Delegationen, die am erweiterten G7-Gipfel teilnahmen.

Beispiellose Krisenreaktion

An der ersten Sitzung zum Thema „Gemeinsam mehrere Krisen bewältigen“ nahmen hochrangige Vertreter der G7-Staaten, acht Gastländer und mehrerer internationaler Organisationen teil. Die Teilnehmer erörterten Maßnahmen zur Bewältigung beispielloser Krisen, die in vielen Bereichen wie Ernährung, Gesundheit, wirtschaftliche Entwicklung usw. immer häufiger auftreten.

In seiner Rede bei dem Treffen betonte Premierminister Pham Minh Chinh, dass die gegenwärtige beispiellose Situation ein globales, alle Menschen einbeziehendes Handeln erfordere, das den Multilateralismus stärkt. Es gelte dringend, neue Triebkräfte für die Erholung des globalen Wirtschaftswachstums und der Entwicklung in eine grünere, sauberere und nachhaltigere Richtung zu fördern und zu schaffen.

Đoàn kết và hợp tác quốc tế để ứng phó các thách thức toàn cầu - Ảnh 1.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am Nachmittag des 20. Mai bei der Diskussionsrunde.

Premierminister Pham Minh Chinh schlug außerdem vor, die Effizienz der globalen Wirtschaftspolitik zu verbessern, die politische Koordinierung, insbesondere in den Bereichen Zinssätze, Geldpolitik, Handel und Investitionen, zu stärken und das multilaterale Handelssystem unter der zentralen Rolle der WTO zu reformieren. Der Premierminister begrüßte die G7-Initiative zur Globalen Infrastruktur- und Investitionspartnerschaft (GIPII). Er regte an, dass die G7 die Entwicklungsländer weiterhin durch grüne Finanzierungen und die Zusammenarbeit beim Aufbau strategischer Infrastruktursysteme, insbesondere im Verkehrssektor, unterstützen sollten.

Der vietnamesische Regierungschef richtete zudem eine Botschaft an die Öffentlichkeit, die die Förderung substanziellerer und effektiverer globaler Partnerschaften befürwortet. Er betonte, dass die Stärkung internationaler Solidarität und die kontinuierliche multilaterale Zusammenarbeit der Schlüssel zur Bewältigung der gegenwärtigen komplexen Herausforderungen seien. In diesem Sinne bekräftigte der Premierminister, dass Vietnam die Aktionserklärung von Hiroshima zur globalen Ernährungssicherheit sehr begrüße.

Der Premierminister forderte die G7 und ihre Partner auf, die Öffnung der Agrarmärkte voranzutreiben, die Zusammenarbeit im Bereich der grünen Landwirtschaft zu fördern und die Kooperation zur Gewährleistung der globalen Ernährungssicherheit zu verstärken. Vietnam ist bereit, die Nahrungsmittelproduktion zu steigern, um zur Umsetzung der Hiroshima-Erklärung beizutragen.

Demnach sind Entschlossenheit und Maßnahmen auf globaler Ebene zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wichtiger denn je. Der Premierminister rief die G7-Staaten und Entwicklungspartner auf, konkrete Aktionspläne zu erstellen und die Ressourcen zur Umsetzung der SDGs aufzustocken.

Bei dem Treffen tauschten die Staats- und Regierungschefs der G7 und ihre Gäste ihre Ansichten aus und schlugen Lösungen vor, um der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung neue Dynamik zu verleihen. Das Treffen billigte die energische Umsetzung der von Japan initiierten Hiroshima-Erklärung zur globalen, selbstständigen Ernährungssicherheit.

Vietnam verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen

Am selben Nachmittag nahm Premierminister Pham Minh Chinh an der Konferenz „Gemeinsame Anstrengungen für einen nachhaltigen Planeten“ teil und hielt dort eine Rede. Im Mittelpunkt standen wichtige Themen wie die Anpassung an den Klimawandel, die Energiewende und der Umweltschutz.

Der Premierminister betonte, dass die Botschaft der nachhaltigen Entwicklung, der Reaktion auf den Klimawandel, der Emissionsreduzierung und der Energiewende nur durch einen globalen, alle Menschen einbeziehenden Ansatz erfolgreich sein kann, der Multilateralismus, Selbstständigkeit und Eigenverantwortung jedes Landes sowie eine umfassende internationale Zusammenarbeit fördert.

Der Premierminister äußerte sich zu folgenden Punkten: Gewährleistung von Fairness und Angemessenheit unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Gegebenheiten und Niveaus der Länder; Sicherstellung eines strategischen Gleichgewichts zwischen dem Übergang zu sauberer Energie und der globalen Energiesicherheit; Erstellung fairer, vielfältiger und äußerst praxisorientierter Fahrpläne für den Energiewandel im Einklang mit den Marktregeln.

Đoàn kết và hợp tác quốc tế để ứng phó các thách thức toàn cầu - Ảnh 2.

Grafik: Bao Nguyen

Gleichzeitig wird empfohlen, dass die G7-Staaten und internationale Organisationen ihre Unterstützung für Entwicklungsländer beim Technologietransfer, beim Ausbau der Kapazitäten in Institutionen, Infrastruktur, Humanressourcen und Governance-Methoden sowie beim Aufbau eines Ökosystems für die Entwicklung sauberer Energien verstärken.

Der Premierminister erklärte, die G7-Staaten müssten der zeitnahen und effektiven Umsetzung ihrer finanziellen Entwicklungszusagen Priorität einräumen, um dem dringenden Bedarf an Schuldenerlass, -stundung und -restrukturierung für arme Länder gerecht zu werden. Er schlug einen innovativen Ansatz zur Mobilisierung verschiedener Finanzierungsquellen vor, der auf öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP), gemischter Finanzierung unter Beteiligung des Privatsektors und ausländischen Investitionen basiert.

Der Premierminister bekräftigte insbesondere seine Entschlossenheit, das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, obwohl Vietnam nach wie vor ein Entwicklungs- und Transformationsland ist, das viele Kriege erlebt hat. Darüber hinaus betonte er seine Unterstützung für Japans Initiative „Asiatische Gemeinschaft für Netto-Null-Emissionen“ (AZEC) und schlug vor, dass die G7-Staaten und ihre Partner Vietnam weiterhin bei der praktischen und effektiven Umsetzung der Partnerschaft für eine gerechte Energiewende (JETP) begleiten. Dadurch soll Vietnam dabei unterstützt werden, sein Potenzial und seine Vorteile zu nutzen, sich zu einem regionalen Zentrum für erneuerbare Energien zu entwickeln und sich aktiv an der Förderung industrieller Produktionsketten für saubere Energie und Kreislaufwirtschaft zu beteiligen.

Der Premierminister äußerte zudem den Wunsch, weiterhin wirksame Unterstützung und Zusammenarbeit bei der Bewirtschaftung und nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen zu erhalten, die Fähigkeit zur Reaktion auf den Klimawandel und den Anstieg des Meeresspiegels zu verbessern, insbesondere in der Mekong-Delta-Region Vietnams, sowie die nachhaltige Entwicklung der Mekong-Subregion zu unterstützen.

Bei dem Treffen teilten viele führende Persönlichkeiten die Einschätzung von Premierminister Pham Minh Chinh, dass Solidarität und internationale Zusammenarbeit bei der Bewältigung globaler Herausforderungen von großer Bedeutung seien und dass es notwendig sei, die finanziellen Defizite bei der Anpassung an den Klimawandel schnellstmöglich auszugleichen.

Die Staats- und Regierungschefs unterstützten Vietnams Position, die Umsetzung des Netto-Null-Emissionsziels mit der Gewährleistung der Energiesicherheit in Einklang zu bringen. Viele Länder betonten, dass die Energiewende mit verschiedenen, an die jeweiligen Gegebenheiten und Bedingungen angepassten Fahrplänen umgesetzt werden kann.

Im Rahmen der Konferenz nahm der Premierminister auch an einer Veranstaltung zur PGII-Initiative teil. Diese Initiative der G7-Gruppe hat zum Ziel, durch die Mobilisierung öffentlicher Finanzmittel und öffentlich-privater Partnerschaften hochwertige Infrastrukturinvestitionen in Entwicklungsländern zu fördern.

Heute, am 21. Mai, setzen die erweiterten G7-Staats- und Regierungschefs ihr drittes Treffen zum Thema „Auf dem Weg zu einer friedlichen, stabilen und prosperierenden Welt“ fort.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt