Gemeinsam Selbstmanagementmodelle umsetzen
Nach zwei Jahren kehrten wir an einem Wochenendabend ins Dorf Tay 2 (Gemeinde Dien Dien) zurück. Lichterketten erstreckten sich über die Straßen und erhellten jeden Weg. Büschel von Huflattichen und Bougainvilleen leuchteten im Nachtwind. Die Geräusche von Fußgängern und Kinderfahrrädern hallten durch die friedliche Landschaft. Herr Pham Huy Chuan, Vorsitzender des Dorfkomitees von Tay 2, sagte: „Früher hatten die Menschen Angst, nachts aus dem Haus zu gehen. Seit der Einführung des Projekts ‚Beleuchtung der Landstraßen‘ können die Menschen bequem reisen, das Abendleben ist lebendiger, und Sicherheit und Ordnung sind gewährleistet. Familien haben freiwillig Arbeitskraft, Glühbirnen und Pflanzen beigesteuert, um die Dorfstraßen hell, sauber und schön zu gestalten.“ Bislang hat das Dorf vier Projekte des Projekts „Beleuchtung der Landstraßen“ mit einer Gesamtlänge von über 4,5 km umgesetzt; mehr als 90 % der Straßen sind mit Strom versorgt, was das Reisen für die Menschen deutlich erleichtert.
Das Kulturhaus und der Sportbereich des Dorfes Tay 2 waren trotz der späten Stunde (fast 20 Uhr) noch hell erleuchtet. Drinnen hallte die klare Stimme der Schüler aus dem kostenlosen Englischkurs wider, der vom Dorfvorsteherkomitee in Zusammenarbeit mit einer Englischlehrerin organisiert wurde. Das Modell des „Kostenlosen Englischkurses“ besteht seit fast zwei Jahren. Aufgrund seiner Wirksamkeit nehmen mittlerweile über 40 Schüler regelmäßig jeden Sonntagabend daran teil.
![]() |
| Ein kostenloser Englischkurs für die Bewohner des Dorfes Tay 2 |
Bau von Modelldörfern
Neben den Modellen der Selbstverwaltung ist das Dorf Tay 2 auch ein leuchtendes Beispiel für die Bewegung „Alle Menschen vereinen sich für ein kulturelles Leben in Wohngebieten“. Jedes Jahr werden 95–97 % der Haushalte als Kulturfamilien anerkannt. Soziale Sicherheit, Bildungsförderung und Gesundheitsversorgung werden gut gewährleistet; die helle, grüne, saubere und schöne Umgebung wird erhalten. Seit vielen Jahren trägt das Dorf Tay 2 den Titel „Kulturdorf“.
Im Dorf Thanh Son (Gemeinde Xuan Hai) spürten wir deutlich den Wandel in dieser ländlichen Gegend, als wir auf sauberen Betonwegen zwischen grünen Hecken und farbenfrohen Blumenbeeten entlanggingen, die von den Dorfbewohnern liebevoll angelegt und gepflegt wurden. Die Häuser sind von kleinen, hübschen Gärten umgeben, voller Bäume und Blumen, die einen frischen und friedlichen Lebensraum schaffen. Dieser Erfolg ist der gleichzeitigen Umsetzung von Selbstverwaltungsmodellen zu verdanken: „Straße mit Nationalflagge“, „Blumenstraße“, „Wandmalereistraße“, „Beleuchtung der Landstraße“, „Überwachungskameras“ usw. – diese Projekte wurden vom Dorfvorsteherkomitee und soziopolitischen Organisationen ins Leben gerufen.
![]() |
| Eine alte Mauer im Dorf Thanh Son ist mit farbenfrohen Bildern bedeckt. |
Neben der Landschaftsgestaltung mobilisierte das Dorf seine Bewohner auch zur Umstellung der Anbaustruktur, um das Einkommen zu steigern. Viele Haushalte wagten es, unproduktives Reisanbauland für den Anbau von Weintrauben, Äpfeln, Melonen usw. zu nutzen und schufen sich so eine stabile Einkommensquelle. Das Dorf verfügt derzeit über 210 Hektar Naturland, davon 65 Hektar für den dreimaligen Reisanbau, 115 Hektar für den Anbau von einjährigen Nutzpflanzen und 30 Hektar nichtlandwirtschaftliche Nutzfläche. Das durchschnittliche Einkommen der Dorfbewohner liegt bei etwa 7–8 Millionen VND pro Monat. Es gibt nur einen armen und vier Haushalte, die von Armut bedroht sind. Herr Nguyen Cong (Dorf Thanh Son) berichtete: „Früher wuchsen in unserem Familiengarten alle möglichen Pflanzen nach meinem Geschmack. Seit die Dorfgemeinschaft das Projekt zum Aufbau von Musterdörfern ins Leben gerufen hat, habe ich mit fachlicher Unterstützung von Beamten 2.400 m² ungenutztes Reisfeld umgestaltet und dort Weintrauben und Äpfel angebaut. Dabei habe ich wissenschaftliche Anbaumethoden angewendet. Der Garten ist nun nicht nur wunderschön, sondern bringt uns auch ein jährliches Einkommen von 160 bis 180 Millionen VND ein.“
![]() |
| Im grünen Weingarten der Familie von Herrn Nguyen Cong (Mitte) wurden die Blätter für die Ernte zum chinesischen Neujahr geerntet. |
Laut Herrn Bui Dan Thinh, dem Vorsitzenden des Dorffrontkomitees von Thanh Son, ist der heutige Erfolg des Dorfes Thanh Son in erster Linie dem Konsens der Bevölkerung zu verdanken. Gleichzeitig leisten die Front und die Abteilungen, Zweigstellen und Organisationen des Dorfes hervorragende Arbeit in der Öffentlichkeitsarbeit und Mobilisierung, damit jeder die Bedeutung des Aufbaus von Selbstverwaltungsmodellen versteht und sich freiwillig beteiligt und einen Beitrag leistet. Wenn die Bevölkerung wirklich im Mittelpunkt steht, können alle Schwierigkeiten überwunden werden. Zukünftig wird die Dorffront die Zusammenarbeit mit Organisationen fortsetzen, um die Öffentlichkeitsarbeit zu fördern, die Verantwortung jedes Bürgers beim Aufbau eines neuen ländlichen Modellgebiets zu stärken, die landwirtschaftliche Produktion entlang der Wertschöpfungskette zu entwickeln und Landwirte zu ermutigen, ökologische und technologisch fortschrittliche Landwirtschaft zu betreiben und gleichzeitig ihre Marken zu stärken, um ihr Einkommen zu steigern. Zweigstellen und Vereine werden weiterhin ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten und eine grüne, saubere und schöne Landschaft schaffen. Das Dorf fördert außerdem die soziale Interaktion, mobilisiert Ressourcen zur Verbesserung der Infrastruktur und initiiert Vorbildbewegungen, um die Rolle der Bevölkerung als Hauptakteur zu stärken.
![]() |
| Eine Ecke des Dorfes Thanh Son |
Man kann sagen, dass Selbstverwaltungsmodelle zu einem lebendigen Beweis für die Stärke der Solidarität zwischen der Front, gesellschaftspolitischen Organisationen und dem Volk beim Aufbau zivilisierter Wohngebiete werden.
In der gesamten Provinz gibt es derzeit mehr als 2.500 Selbstverwaltungsmodelle, viele davon in Wohngebieten mit klaren Ergebnissen wie: „Blumenroute“, „Beleuchtung der Landstraße“, „Wohngebiet zum Schutz der Umwelt“... Sie tragen dazu bei, eine helle, grüne, saubere und schöne Landschaft zu schaffen, Lebensgrundlagen zu sichern, Armut zu reduzieren und das Leben der Menschen zu verbessern.
Khanh Ha
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/xa-hoi/202511/doan-ket-xay-dung-khu-dan-cu-van-hoa-3ff229c/










Kommentar (0)