Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Saudi-arabische Unternehmen wollen ihre Gewinne in Vietnam verdoppeln

VnExpressVnExpress19/10/2023

Saudi-Arabien importiert doppelt so viel aus Vietnam wie es exportiert. Daher möchte das Land seine Investitionen in aufstrebende Sektoren steigern, um den Handel auszugleichen und die Unternehmensgewinne zu erhöhen.

Diesen Kommentar äußerte Hassan Al Hwaiziy, Vorsitzender der Federation of Saudi Arabian Chambers of Commerce (FSC), am 19. Oktober auf dem Vietnam-Saudi-Arabien-Wirtschaftsforum während des Besuchs von Premierminister Pham Minh Chinh in dem Land und seiner Teilnahme am ASEAN-GCC-Gipfel.

Saudi-Arabien ist derzeit Vietnams zweitgrößter Handelspartner im Nahen Osten. Allerdings seien die Importe aus Vietnam doppelt so hoch wie die Exporte, sagte Hassan Al Hwaiziy. Daher müsse Saudi-Arabien seine Exporte steigern, um die Handelsbilanz auszugleichen und mehr Waren auf dem vietnamesischen Markt zu präsentieren.

Im vergangenen Jahr exportierte der Ölgigant 400 Milliarden US-Dollar, davon 84 Milliarden US-Dollar Nicht-Ölprodukte. Der FSC-Vorsitzende erklärte, Saudi-Arabiens Wettbewerbsvorteile seien Megastädte, globale Lieferketteninitiativen und Wirtschaftskorridore zwischen Indien, den Golfstaaten und Europa. In dieser Wirtschaftskorridorkette spiele Saudi-Arabien eine strategische Achse, und Vietnam sei der Ausgangspunkt dieses Korridors.

Mit diesem Vorteil, sagte er, wollen saudi-arabische Unternehmen ihre Gewinne in Vietnam verdoppeln. „Vietnam muss Bedingungen schaffen, um Investitionskapital in Bereichen mit Stärken wie Stahl, Solarenergie oder aufstrebenden Industrien wie der Lebensmittelindustrie, der Textilindustrie und dem Tourismus anzuziehen“, erklärte Hassan Al Hwaiziy.

Premierminister Pham Minh Chinh räumte ein, dass die beiden Länder aufgrund vieler Gemeinsamkeiten und Durchbrüche Entwicklungspotenzial hätten. Er hoffte, dass die beiden Länder nach diesem Besuch ihre politischen Grundlagen weiter festigen und eine tiefere und nachhaltigere Wirtschaftszusammenarbeit fördern würden.

Es gibt viel Raum für Investitionen, aber laut dem Regierungschef geht es darum, Kontakte zu knüpfen und in aufstrebenden Branchen zusammenzuarbeiten, wie etwa bei der digitalen Transformation, der grünen Transformation und einer Entwicklung, die nicht auf Öl- und Kohleressourcen, sondern auf Innovation, Wissenschaft und Technologie basiert.

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am 19. Oktober auf dem Vietnam-Saudi-Arabien-Wirtschaftsforum während seines Besuchs und seiner Teilnahme am ASEAN-GCC-Gipfel in Riad. Foto: Nhat Bac

Premierminister Pham Minh Chinh spricht am 19. Oktober auf dem Vietnam-Saudi-Arabien-Wirtschaftsforum während seines Besuchs und seiner Teilnahme am ASEAN-GCC-Gipfel in Riad. Foto: Nhat Bac

Der stellvertretende Minister für Planung und Investitionen, Tran Quoc Phuong, betonte insbesondere die Vorteile Vietnams gegenüber anderen Ländern der Region, wie politische Stabilität, hohes Wirtschaftswachstum, junge und reiche Arbeitskräfte sowie wettbewerbsfähige Produktionskosten. Darüber hinaus sei Vietnam ein potenzieller Markt mit einer offenen Politik und zahlreichen Wettbewerbsanreizen sowie ein strategisch geeigneter Standort für eine starke Einbindung in die globale Lieferkette.

Saudi-Arabien ist einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Vietnams im Nahen Osten. Bis zum 20. September verfügte das Land über sieben Direktinvestitionsprojekte in Vietnam mit einem Gesamtkapital von über 8,7 Millionen US-Dollar. Saudi-arabische Investoren investieren in den Bereichen Verarbeitung, Fertigung, Einzelhandel sowie Auto- und Motorradreparatur in Bac Ninh, Binh Duong und Da Nang. Vietnam hingegen betreibt derzeit keine Investitionsprojekte in Saudi-Arabien.

„Vietnam möchte, dass sich saudi-arabische Investmentfonds mit reichlich Finanzmitteln und einem breiten Netzwerk an der Vernetzung beteiligen, um Finanzmittel, darunter auch grüne Finanzierungen, anzuziehen und Vietnam dabei zu helfen, seine Infrastruktur auszubauen und seine Verpflichtungen in Bezug auf grünes und nachhaltiges Wachstum zu erfüllen“, erklärte der stellvertretende Minister Phuong.

Im Bereich des Handels ist die Import-Export-Struktur zwischen Vietnam und Saudi-Arabien laut Industrie- und Handelsminister Nguyen Hong Dien nicht direkt wettbewerbsorientiert, sondern komplementär.

Angesichts des starken Finanzpotenzials und der entwickelten Ölindustrie hofft er, dass saudi-arabische Unternehmen bald in Bereichen investieren werden, in denen in Vietnam Bedarf besteht und gute Investitionsanreize bestehen, wie etwa in den Bereichen Energie (Öl und Gas, saubere Energie, Entwicklung der Energieinfrastruktur), Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie, neue Materialien und Logistik.

Premierminister Pham Minh Chinh und FSC-Vorsitzender Hassan Al Hwaiziy nahmen am 19. Oktober am Vietnam-Saudi-Arabien-Wirtschaftsforum in Riad teil. Foto: Nhat Bac

Premierminister Pham Minh Chinh und FSC-Vorsitzender Hassan Al Hwaiziy nahmen am 19. Oktober am Vietnam-Saudi-Arabien-Wirtschaftsforum in Riad teil. Foto: Nhat Bac

Andererseits betonten Vertreter saudi-arabischer Unternehmen auf dem Forum, dass Vietnam große Chancen habe, Halal-Produkte und -Lebensmittel in Länder des Nahen Ostens und der Golfregion zu exportieren. Derzeit machen 57 muslimische Länder etwa 25 % der Weltbevölkerung aus, und allein im Nahen Osten treffen dank ihrer großen Öl- und Goldreserven viele der reichsten Länder der Welt aufeinander, wie etwa die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Kuwait usw.

Herr Waqas Akram, Direktor der Emi Viet Company (einer Beratungseinheit im Bereich Lebensmittel, Baumaterialien und Tourismus gemäß Halal-Standards), sagte, dass Vietnams landwirtschaftliche Produkte, Gemüse, Obst und Gewürze (Pfeffer, Zimt, Sternanis) im Grunde den Standards entsprechen, Tiefkühlfleisch jedoch noch begrenzt verfügbar sei.

Sie kooperierten mit zehn vietnamesischen Unternehmen, um Halal-Produkte auf den Markt im Nahen Osten zu bringen. Herr Waqas Akram schlug vor, dass vietnamesische Unternehmen sich anpassen, Veränderungen akzeptieren und investieren müssten, um Produkte gemäß den Halal-Standards herzustellen und so den Export dieser Produkte in den Nahen Osten zu steigern. Dies würde Vietnam wiederum helfen, mehr Touristen, meist wohlhabende Geschäftsleute, aus den Golfstaaten anzuziehen.

Zur Entwicklung der Halal-Landwirtschaft und -Lebensmittelindustrie erklärte Premierminister Pham Minh Chinh, Vietnam könne dank seiner zahlreichen Arbeitskräfte den Bedarf Saudi-Arabiens decken. Derzeit leben und arbeiten über 5.000 vietnamesische Arbeitnehmer in Saudi-Arabien. Darüber hinaus verhandelt Vietnam derzeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten über ein Freihandelsabkommen, das voraussichtlich bis Ende dieses Jahres abgeschlossen sein wird und die Märkte der Golfstaaten öffnen wird.

„Die vietnamesische Regierung ist entschlossen, die legitimen Investitionsrechte und -interessen von Unternehmen zu schützen, um die Interessen ausländischer Investoren auf dem vietnamesischen Markt zu stärken“, sagte der Premierminister.

Die am Forum teilnehmenden Spitzenvertreter des Ministeriums für Industrie und Handel sowie des Ministeriums für Planung und Investitionen versprachen außerdem, günstige Bedingungen für saudi-arabische Investoren zu schaffen, damit diese in Vietnam erfolgreich und langfristig Geschäfte machen können. Zudem wollten sie vietnamesischen Waren dabei helfen, tiefer in den Markt des Nahen Ostens vorzudringen.

Premierminister Pham Minh Chinh besucht Saudi-Arabien und nimmt auf Einladung des saudischen Königs Salman bin Abdulaziz Al Saud vom 18. bis 20. Oktober am ersten ASEAN-GCC-Gipfel teil.

Dies ist das erste Treffen der Staats- und Regierungschefs der ASEAN- und GCC-Staaten nach 33 Jahren der Zusammenarbeit. Nach dem Gipfeltreffen werden die Staats- und Regierungschefs voraussichtlich eine gemeinsame Erklärung verabschieden.

In den ersten sieben Monaten dieses Jahres erreichte der Import-Export-Umsatz der beiden Länder 1,6 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 7,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Viele saudi-arabische Unternehmen investieren direkt und indirekt in Vietnam.

Vnexpress.net


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt