Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Europäische Unternehmen weiten ihre Investitionen in Vietnam aus

Am 21. Oktober bestätigten europäische Unternehmen auf dem Forum „Ausbau digitaler Investitionen: Verbindung europäischer technologischer Vorteile mit der digitalen Zukunft Vietnams“, das vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie in Abstimmung mit der Delegation der Europäischen Union (EU) organisiert wurde, den Trend zu steigenden Investitionen in Hochtechnologie, grüne Energie und digitale Infrastruktur in Vietnam.

Việt NamViệt Nam22/10/2025

Ausweitung der Investitionen in Kerntechnologien

Auf dem Forum erklärte EU-Botschafter Julien Guerrier, dass europäische Unternehmen in Vietnam über 2.400 Projekte mit einem Gesamtkapital von fast 29,5 Milliarden US-Dollar investiert hätten. Dies unterstreicht, dass Vietnam zu einem strategischen Ziel im langfristigen Investitionsplan der EU in Südostasien wird. Die EU fördert die Global Gateway Initiative, um Investitionen in grüne Infrastruktur, saubere Energie und digitale Transformation zu fördern.


In diesem Rahmen setzt die EU ein öffentlich-privates Investitionspaket mit Komponenten wie Fabriken für künstliche Intelligenz (AI Factory), sicherer Konnektivitätsinfrastruktur und digitaler Infrastruktur im Dienste der Bürger um. „Vietnam entwickelt sich zu einem neuen Technologiezentrum in der Region und die EU möchte ein vertrauenswürdiger Partner in den Bereichen Technologieentwicklung, Innovation und grüne Energie werden“, betonte Julien Guerrier. Eine Umfrage von Decision Lab unter mehr als 1.200 Unternehmen der EuroCham-Mitgliedsorganisation zeigt, dass 63 % der Unternehmen mit dem Investitionsumfeld in Vietnam zufrieden sind und 52 % planen, ihre Investitionen in den nächsten 12 Monaten auszuweiten. Dieses Vertrauen konzentriert sich auf Kerntechnologiebereiche wie KI, Halbleiter, Rechenzentren, erneuerbare Energien und grüne Logistik, die die Zukunft der Zusammenarbeit zwischen Vietnam und der EU prägen.

Tatsächlich verstärken europäische Investoren ihre Präsenz in Vietnam mit zahlreichen Großprojekten. LEGO (Dänemark) investierte 1 Milliarde US-Dollar in den Bau einer Fabrik im Industriepark VSIP III (Binh Co Ward, Ho-Chi-Minh-Stadt), die zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Pandora (Dänemark) investierte 150 Millionen US-Dollar in die Schmuckproduktion und schuf damit über 7.000 Arbeitsplätze. Schneider Electric (Frankreich) erweiterte sein technisches Zentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt. Copenhagen Infrastructure Partners (Dänemark) setzte das Offshore-Windkraftprojekt La Gan mit einer Kapazität von über 3 GW um. „Europa hat Stärken in den Bereichen Ausbildung und Technologie, während Vietnam über den Markt, die Humanressourcen und die Entwicklungsambitionen verfügt. Wenn beide Seiten effektiv zusammenarbeiten, wird die Technologie den Menschen und der Wirtschaft wirklich dienen“, analysierte Nguyen Duc Khuong, Vorsitzender von AVSE Global.

Im Halbleitersektor schlugen Experten eine Zusammenarbeit in Forschung, Produktion und Ausbildung von Hightech-Ingenieuren vor, um Vietnam dabei zu helfen, stärker an der globalen Wertschöpfungskette teilzuhaben. Europäische Unternehmen betonten die Notwendigkeit, mit 5G-6G-Netzwerken und digitaler Verbindungsinfrastruktur sichere, stabile und hochsichere Übertragungs- und Unterseekabelsysteme aufzubauen – die Grundlage für E-Commerce, digitale Finanzen und E-Government. Darüber hinaus möchten viele Unternehmen eine digitale Technologieinfrastruktur und offene Datenplattformen entwickeln, um die Transparenz zu erhöhen und die nationale Datensouveränität zu gewährleisten. Raumfahrtunternehmen wie Thales, Airbus und Kineis schlugen die Übertragung von KI-Technologie und räumlichen Daten vor, um Smart Cities, Präzisionslandwirtschaft und das Klimamanagement zu unterstützen. Unterdessen suchen Energiekonzerne wie ECOSOI, Bioplant und Truecoop nach Investitionsmöglichkeiten in der grün-dualen digitalen Wertschöpfungskette, um die Kreislaufproduktion, die Reduzierung von Emissionen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Ho-Chi-Minh-Stadt beschleunigt die duale Konvertierung

Nguyen Loc Ha, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, nahm an dem Forum teil und hielt dort eine Rede. Er erklärte, dies sei ein günstiger Zeitpunkt für europäische Unternehmen und Ho-Chi-Minh-Stadt, bei der Entwicklung von Hochtechnologie und Innovation „die Hand in Hand“ zu gehen. Die Stadt wandelt sich zu einer Superstadt für Technologie und Innovation, die auf drei Säulen beruht: digitale Institutionen und Souveränität, zentrale Technologieinfrastruktur und Humanressourcen im Zusammenhang mit der grünen Transformation.

Darüber hinaus legt Ho-Chi-Minh-Stadt den Schwerpunkt auf drei wichtige Kooperationsrichtungen: die Förderung hochwertiger digitaler Investitionen und Finanzierungen durch die Europäische Investitionsbank (EIB) und EU-Finanzinstitute im Rahmen der Global Gateway Initiative mit Schwerpunkt auf digitaler Infrastruktur, Halbleitern und grüner Energie; die Verbesserung des Technologietransfers und der Forschung und Entwicklung in den Bereichen KI, Halbleiter und neue Technologiestandards; der Aufbau von Innovationsinstitutionen und Technologietesträumen (Sandboxes) nach europäischem Vorbild.

Nach Angaben des vietnamesischen Statistikamts erreichte das gesamte registrierte ausländische Investitionskapital (FDI) bis zum Ende des dritten Quartals 2025 mehr als 28,5 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von mehr als 15 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, wodurch sich das gesamte angesammelte FDI-Kapital in Vietnam auf etwa 530,7 Milliarden US-Dollar beläuft.

„Ho-Chi-Minh-Stadt ist entschlossen, die Rolle eines kreativen Staates weiter zu fördern und optimale Bedingungen für die Umsetzung von Kooperationsinitiativen zu schaffen. Die Stadt ist nicht nur auf Investitionen angewiesen, sondern möchte auch gemeinsam mit europäischen Partnern gestalten und sich weiterentwickeln. Ho-Chi-Minh-Stadt ist bereit, ein vertrauenswürdiger Standort zu werden, an dem sich europäische Technologievorteile mit der digitalen Zukunft Vietnams verbinden“, betonte Genosse Nguyen Loc Ha.

Der stellvertretende Minister für Wissenschaft und Technologie, Bui The Duy, gab Informationen aus politischer Sicht und erklärte, die Entwicklungsstrategie von Ho-Chi-Minh-Stadt stehe voll und ganz im Einklang mit der nationalen Technologieorientierung, da Vietnam Investitionen in KI, Big Data, Blockchain, 5G-6G-Netzwerke, Cloud Computing und Cybersicherheit priorisiere. Vietnam möchte, dass sich europäische Unternehmen stärker an Rechenzentrumsprojekten, Datenschutzplattformen, digitalen Rechtsdienstleistungen und digitaler Identifizierung sowie am Technologietransfer in den Bereichen Cybersicherheit und E -Government- Infrastruktur beteiligen – dies sind grundlegende Faktoren für die Bildung eines transparenten und nachhaltigen Datenmarktes nach EU-Standards.

Quelle: SGGP

Quelle: https://htv.com.vn/doanh-nghiep-chau-au-mo-rong-dau-tu-o-viet-nam-222251022075927777.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken
In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Salanganen und der Beruf der Vogelnestausbeutung in Cu Lao Cham

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt