Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unternehmen sind flexibel und passen sich neuen Situationen an, um ihre Exporte anzukurbeln.

Die globalen Handelsspannungen beinhalten noch immer viele komplexe Faktoren, die sich auf die globale Lieferkette auswirken. Angesichts dieser Situation haben viele Schlüsselunternehmen Szenarien zur Anpassung an die neue Situation vorbereitet, wobei sie sich auf die Umstrukturierung des Apparats konzentrieren und auf hohe Marktstandards für einen nachhaltigen Export achten.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa07/05/2025

Unternehmen sind flexibel und passen sich neuen Situationen an, um ihre Exporte anzukurbeln.

Unternehmen diversifizieren ihre Märkte, um den Export zu fördern. (Foto: VNA)

Maximieren Sie Ihr inneres Potenzial

Angesichts der Schwankungen auf dem Weltmarkt plant die Hung Yen Garment Corporation im Jahr 2025 einen Gesamtumsatz von 616 Milliarden VND. Der Gewinn vor Steuern erreichte 50 Milliarden VND; Das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer beträgt 12,5 Millionen VND/Person/Monat.

Um den Plan umzusetzen, wird das Unternehmen laut Aussage eines Vertreters von Hung Yen Garment in naher Zukunft seine Mitarbeiter mobilisieren und sich auf höchste Arbeitseffizienz konzentrieren, um unterzeichnete Aufträge von Kunden, die in die USA exportieren, abzuschließen und die Waren vor Ablauf der Frist für die gegenseitige Besteuerung in den USA an die Kunden auszuliefern.

„Das Unternehmen wird den Handelsstreit zwischen China und den USA sowie die Ergebnisse der Zollverhandlungen zwischen Vietnam und den USA aufmerksam beobachten, um Verhandlungspläne mit Kunden vorzubereiten, Arbeitsplätze für Arbeitnehmer zu sichern und weiterhin Märkte und alte Kunden wie Japan, Europa, Korea zu halten und auszubauen ... Neue Märkte entwickeln und proaktiv nach Kunden suchen, die Rohstoffe in Vietnam verwenden“, sagte ein Vertreter von Hung Yen Garment.

Für die Nam Dinh Textile and Garment Joint Stock Corporation definiert das Unternehmen die Strategie klar, um die interne Stärke zu stärken, die Betriebseffizienz zu verbessern und eine Dynamik für eine solide Erholung in der kommenden Zeit zu schaffen, einschließlich: Erreichen der Produktions- und Geschäftsplanziele für 2025 und die folgenden Jahre; Förderung der Markterschließung, insbesondere der Exportmärkte, und Diversifizierung der Kunden; Erhöhung des internen Lieferkettenverbrauchs; Förderung der Produktion und des Exports feuerfester Produkte.

„Das Unternehmen erforscht und wendet außerdem fortschrittliche Managementmodelle an, um Produktivität, Qualität und Effizienz zu steigern. Es investiert in die Entwicklung, stärkt die Produktionskapazität und erweitert und verbessert die Produktionskapazität im Textil- und Handtuchwebereisektor. Es maximiert die Vorteile der Dienstleistungs- und Unterstützungssektoren. Es baut geeignete Mechanismen auf, um junge, hochqualifizierte Managementteams zu rekrutieren, verjüngt die direkte Belegschaft und konzentriert sich auf die Ausbildung, während es gleichzeitig die Arbeitsbedingungen verbessert, das materielle und geistige Leben sowie die Sozialsysteme für die Mitarbeiter bereichert...“, sagte ein Vertreter des Unternehmens.

Unternehmen sind flexibel und passen sich neuen Situationen an, um ihre Exporte anzukurbeln.

Im Jahr 2024 wird der Exportumsatz im Textil- und Bekleidungsbereich etwa 43,6 Milliarden US-Dollar erreichen. (Foto: Duc Duy/Vietnam+)

Laut einem Bericht der Vietnam Textile and Apparel Association (Vitas) werden vietnamesische Textil- und Bekleidungsprodukte mit einem Umsatz von 100.000 USD oder mehr in 139 Märkte exportiert. Allein im Jahr 2024 wird Vietnam 43,6 Milliarden US-Dollar exportieren, wovon 38,2 % auf den US-Markt entfallen und das Land auf diesem Markt den zweiten Platz nach China einnimmt. Als nächstes folgen die Märkte der EU und Japans, die jeweils etwa 10,5 % ausmachen. China 8 %, Südkorea etwa 8 %, Großbritannien etwa 1,7 %, sodass die US-Steuer auf Vietnam und andere Länder im Allgemeinen große Auswirkungen auf die Textil- und Bekleidungsindustrie haben wird.

Herr Cao Huu Hieu, Generaldirektor der Vietnam Textile and Garment Group, schätzte, dass die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie sehr empfindlich auf die Zollpolitik und den Handelskrieg zwischen den USA und China reagiere. Die Situation in der kommenden Zeit hängt ganz von der Reaktion der US-amerikanischen und chinesischen Regierung ab und davon, ob schnell Vereinbarungen getroffen werden können. Angesichts einer solchen sich ständig ändernden Situation müssen sich Unternehmen auf die Maximierung ihrer internen Kapazitäten konzentrieren.

„Mehr denn je gilt es, die Philosophie „Konstanz bewahren und sich an alle Veränderungen anpassen“ anzuwenden. Das heißt, standhaft zu bleiben und die zu erreichenden Ziele zu verfolgen, gleichzeitig aber flexibel, anpassungsfähig und kreativ mit den spezifischen Methoden, Bedingungen und Umständen jedes Unternehmens umzugehen“, erklärte Herr Cao Huu Hieu.

Förderung der Nutzung von Freihandelsabkommen

Derzeit machen die Vereinigten Staaten 30 % des vietnamesischen Exportmarktes aus und sind zugleich Vietnams größter Markt. Laut Herrn Do Ngoc Hung, Vietnams Handelsberater in den Vereinigten Staaten, könnte die US-Zollpolitik eine Reihe vietnamesischer Industriezweige beeinträchtigen, etwa die Elektronikindustrie (darunter große Hersteller wie Samsung, Intel und LG), die einen wichtigen Beitrag zu den Exporten in die Vereinigten Staaten leistet.

Dementsprechend könnte die Einführung hoher Steuern diese Unternehmen in Form steigender Produktionskosten und einer verringerten Wettbewerbsfähigkeit auf dem US-Markt treffen und sie dazu zwingen, ihre globalen Strategien neu zu überdenken.

Obwohl einige Komponenten, wie etwa Halbleiter, von den gegenseitigen Zöllen ausgenommen sind, bleibt die allgemeine Störung der Lieferketten für die Elektronikindustrie für die oben genannten Unternehmen ein großes Problem. Darüber hinaus wird erwartet, dass Branchen wie die Textil- und Schuhindustrie, in denen viele vietnamesische Arbeitskräfte beschäftigt sind, vor erheblichen Herausforderungen stehen werden. Dabei handelt es sich um wichtige Fertigungsindustrien mit hohem Exportumsatz, die besonders empfindlich auf hohe Gegenzölle auf dem US-Markt reagieren, was zu einem Rückgang des Verbrauchs auf diesem Markt führt.

Auch die Holz-, Meeresfrüchte- und Agrarindustrie dürfte von den hohen Gegenzöllen betroffen sein, was zu höheren Kosten und geringeren Exporten auf den US-Markt führt, was sich wiederum auf ihren Beitrag zu den Gesamtexporten auswirkt.

Ausgehend von der aktuellen Realität empfiehlt der Vertreter des Handelsbüros den Behörden, ihre diplomatischen Bemühungen fortzusetzen, die Verhandlungen zur Lösung gegenseitiger Steuerfragen zu intensivieren und insbesondere einen konkreten Fahrplan für Vietnam zum Schutz seiner Handelsinteressen vor möglichen Zollmaßnahmen der Trump-Administration umzusetzen. Gleichzeitig sollte die strategische Zusammenarbeit mit den Vereinigten Staaten gestärkt werden, um eine nachhaltige Entwicklung des bilateralen Handels zwischen den beiden Ländern in den Bereichen Industrie, Handel, Investitionen, Energie, künstliche Intelligenz usw. sicherzustellen.

Herr Hung betonte außerdem die Diversifizierung der Exportmärkte durch Freihandelsabkommen (FTAs), insbesondere neue FTAs, um die Risiken im Falle von Marktschwankungen zu verteilen und alternative Exportmärkte zum US-Markt zu finden.

Unternehmen sind flexibel und passen sich neuen Situationen an, um ihre Exporte anzukurbeln.

Verarbeitung von Meeresfrüchten für den Export. (Foto: Duc Duy/Vietnam+)

Vertreter des Handelsministeriums empfahlen den Managern, Maßnahmen zur Stimulierung der Binnennachfrage durch Anreize für den Binnenkonsum einzuführen, um einen möglichen Exportrückgang in der kommenden Zeit auszugleichen.

Für Unternehmen ist es notwendig, sich auf die Verbesserung der inländischen Wettbewerbsfähigkeit, die Modernisierung der Technologie, die Förderung von Innovationen, die Vereinfachung von Unternehmensvorschriften und die Verbesserung der Infrastruktur zu konzentrieren, um die Produktionskosten zu senken und die Produktqualität zu verbessern und so für mehr Wettbewerb auf dem US-Markt zu sorgen.

Auf der Geschäftsseite sagte Herr Nguyen Hoai Nam, Generalsekretär der Vietnam Association of Seafood Exporters and Producers (VASEP), dass Vietnam zu den zehn größten Meeresfrüchte-Exportländern in die Vereinigten Staaten gehöre. Während der 90-tägigen Steuerstundung in den USA steigern die Unternehmen ihre Produktion und halten gleichzeitig die Einkaufspreise für Rohstoffe niedrig.

Darüber hinaus pflegt der Verband proaktiv Kontakte zum Ministerium für Industrie und Handel sowie zu relevanten Ministerien und Zweigstellen bei Verhandlungen mit Partnern und bereitet gleichzeitig Notfallpläne für den Fall möglicher unerwünschter Ereignisse vor.

Ein Vasep-Vertreter schlug vor, dass die Behörden neben traditionellen Märkten wie den USA, der EU und China auch Unternehmen dabei unterstützen sollten, die Handelsförderung zu beschleunigen, Märkte zu erweitern und den Export anzukurbeln./.

Laut VNA

Quelle: https://baothanhhoa.vn/doanh-nghiep-linh-hoat-ung-bien-voi-tinh-hinh-moi-de-day-manh-xuat-khau-247947.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt