Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Unternehmen haben aufgrund der strengen Standards des Halal-Marktes mit Schwierigkeiten zu kämpfen

Am Morgen des 7. August organisierte das Ho-Chi-Minh-Stadt-Zentrum für Investitions- und Handelsförderung (ITPC) in Abstimmung mit der malaysischen diplomatischen und Handelsagentur in Ho-Chi-Minh-Stadt einen Workshop zum Thema „Aussichten für den Export in den Halal-Markt über das malaysische Gateway im Jahr 2025“.

Hà Nội MớiHà Nội Mới07/08/2025

Vertreter-2-.jpg
Herr Firdauz Othman, Generalkonsul von Malaysia in Ho-Chi-Minh -Stadt, nahm am Workshop teil. Foto: Organisationskomitee

Laut dem Organisationskomitee ist die Halal-Industrie eine Branche, die Produkte und Dienstleistungen anbietet, die den Standards für Muslime entsprechen, darunter Lebensmittel, Getränke, Tourismus, Meeresfrüchte usw. Derzeit wächst diese Branche, da es weltweit mehr als zwei Milliarden Muslime gibt. Dies bietet vietnamesischen Geflügelprodukten eine Chance, ihre Exportmärkte zu erweitern.

In ihrer Eröffnungsrede betonte Frau Ho Thi Quyen, stellvertretende Direktorin des ITPC, dass Malaysia und Vietnam großes Potenzial für eine Zusammenarbeit im Bereich Halal-Lebensmittel hätten. Malaysias Halal-Standards seien weltweit anerkannt.

Aus diesem Grund hat Vietnam das National Halal Certification Center (HALCERT) unter dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie als zentrale Anlaufstelle für Halal in Vietnam mit Experten auf diesem Gebiet anerkannt.

Laut Frau Ho Thi Quyen ist die Zahl der Einheiten, die in Vietnam Halal-Zertifikate ausstellen, in Wirklichkeit jedoch noch gering und die Kosten für kleine und mittlere Unternehmen sind recht hoch.

Andererseits sind einige Anforderungen in Vietnam schwer umzusetzen, beispielsweise die Anforderung, dass ein Muslim den Produktionsprozess überwachen muss. Dies macht die Erlangung einer Halal-Zertifizierung für den Export von Waren in muslimische Märkte für vietnamesische Unternehmen zu einer großen Herausforderung.

Vor diesem Hintergrund betonte Dr. Phu Van Han, Generalsekretär der Ho-Chi-Minh-Stadt-Vereinigung für Ethnologie und Anthropologie, dass das vom Premierminister im Jahr 2023 herausgegebene Projekt „Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zum Aufbau und zur Entwicklung der vietnamesischen Halal-Industrie bis 2030“ als strategischer Schritt zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit angesehen wird, der Vietnam zu einem zuverlässigen Zentrum in der globalen Halal-Wertschöpfungskette macht und von den Anreizen aus mehr als 15 unterzeichneten Freihandelsabkommen (FTAs) profitiert.

ba-zaimah-osman-lanh-su-thuong-mai-cuc-xuc-tien-thuong-maysia-tai-tp.hcm-matrade-.jpg
Frau Zaimah Osman, Handelskonsulin der Malaysia Trade Promotion Agency in Ho-Chi-Minh-Stadt, sprach auf dem Workshop. Foto: Organisationskomitee

Auf dem Workshop gab Frau Zaimah Osman, Handelskonsulin der Malaysia Trade Promotion Agency in Ho-Chi-Minh-Stadt (MATRADE), aktuelle Informationen zu Malaysias Handelskapazität und -stärke bekannt und bekräftigte ihr Engagement für die Stärkung der bilateralen Wirtschaftskooperation mit Vietnam.

Um vietnamesische Unternehmen bei der Vernetzung und Zusammenarbeit zu unterstützen, verfügt MATRADE über ein globales Netzwerk von 48 Niederlassungen, darunter Repräsentanzen in Ho-Chi-Minh-Stadt und Hanoi.

Frau Shariza binti Abdul Rasheed, Halal-Produktmanagerin bei Maybank Malaysia, erklärte, dass sich für vietnamesische Unternehmen neue Marktchancen eröffnen, da der globale Halal-Markt bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von 5 Billionen US-Dollar erreichen wird. Allein der Halal-Markt in Malaysia, einem der wichtigsten Zugangswege, soll einen Wert von 113,2 Milliarden US-Dollar erreichen.

Vietnamesische Unternehmen können ihre Halal-zertifizierten Produkte nun auf Malaysias erster Halal-B2B-E-Commerce-Plattform, Salaam Market, anbieten. Darüber hinaus werden vietnamesische Hersteller durch Business-Matching-Programme mit lokalen Lieferanten und Partnern zusammengebracht, um die Halal-Lieferkette zu vervollständigen.

Nach Angaben der Zollbehörde wird der gesamte Import- und Exportumsatz zwischen Vietnam und Malaysia in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 voraussichtlich 7,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Zu den wichtigsten Exportprodukten Vietnams für den malaysischen Markt zählen Maschinen, Ausrüstung und Ersatzteile, Computer, Elektronik und Komponenten, Eisen und Stahl aller Art, Erdöl, Chemikalien usw.

Beide Länder streben das Ziel an, den bilateralen Handelsumsatz bis 2030 auf 25 Milliarden US-Dollar zu steigern.

Quelle: https://hanoimoi.vn/doanh-nghiep-viet-gap-kho-vi-quy-chuan-khat-khe-cua-thi-truong-halal-711748.html


Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt