Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Exportunternehmen beobachten die Auftragslage mit Spannung.

Báo Công thươngBáo Công thương16/04/2024


Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, mit Wechselkursschwankungen umzugehen. Die Kaffeepreise erreichen ihren Höchststand, und viele Exportunternehmen befürchten, keine Waren mehr zum Verkaufen zu haben.

Nachdem der iranische Vergeltungsangriff auf Israel die Spannungen im Nahen Osten verschärft hat, beobachten vietnamesische Exportunternehmen die Entwicklungen des Konflikts und die daraus resultierenden Auswirkungen mit Sorge, um Lösungen zu finden.

Herr Nguyen Chi Trung, Vorstandsvorsitzender der Gia Dinh Group Joint Stock Company, erklärte, dass das Unternehmen derzeit bis Ende Juli Aufträge habe und die Fabriken weitere Mitarbeiter einstellten. Angesichts der aktuellen Lage seien die Unternehmen jedoch besorgt, da sie die weitere Entwicklung nicht absehen könnten.

Laut Herrn Trung ist die aktuelle geopolitische Konfliktlage weiterhin unvorhersehbar. Sollte der Konflikt andauern und sich ausweiten, werden Exportunternehmen zunehmend mit Schwierigkeiten konfrontiert sein, allen voran mit steigenden Transportkosten. „Ein Paar Schuhe kostet 100 VND plus 50 VND Transportkosten. Da diese nun um 60 bis 70 VND steigen, werden die Unternehmen ihre Produkte nicht mehr verkaufen können“, erklärte Herr Nguyen Chi Trung.

Doanh nghiệp xuất khẩu “nín thở” theo dõi tình hình đơn hàng
Die Unternehmen halten den Atem an, um die Auftragslage zu beobachten.

Herr Nguyen Van Khanh, Vorsitzender des Leder- und Schuhverbands von Ho-Chi-Minh -Stadt, räumte ein, dass die meisten Unternehmen der Branche weiterhin mit erheblichen Auftragsschwierigkeiten zu kämpfen haben. Viele Fabriken bauen aufgrund des starken Rückgangs der Exportaufträge weiterhin Personal ab. „Laut einer aktuellen Umfrage des Verbands haben nur etwa 40 % der Mitgliedsunternehmen Aufträge bis Mai und Juni. Die meisten Exportaufträge gehen nach Europa und in die USA. Die übrigen Unternehmen haben seit dem zweiten Quartal bis zum Jahresende keine Aufträge mehr erhalten“, so Herr Khanh.

Laut Herrn Khanh steht die Leder- und Schuhindustrie neben den Schwierigkeiten, die durch politische Konflikte verursacht werden, auch vor Herausforderungen durch die Industrie 4.0, umweltfreundliche Produktion, Emissionsreduzierung usw.

Darüber hinaus wird der Vorschlag des Finanzministeriums, eine zehnprozentige Steuer auf exportierte Dienstleistungen zu erheben, die Lage für Unternehmen weiter verschärfen, da die Steuerlast für exportierende Dienstleistungsunternehmen die Warenpreise in die Höhe treiben wird. Daher werden produzierende Unternehmen gezwungen sein, neue Bezugsquellen im Ausland zu erschließen. Dies wird zu einer Verlagerung der Lieferketten ins Ausland führen und anderen Ländern Vorteile bringen.

Auch inmitten dieser angespannten Lage äußerte sich Herr Nguyen Van Thu, Vorstandsvorsitzender der GC Food Joint Stock Company (GC Food) und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes für Lebensmitteltransparenz (AFT), besorgt darüber, dass die Aufträge des Unternehmens seit Jahresbeginn aufgrund der Bedenken der Kunden hinsichtlich der instabilen Situation zurückgegangen seien. „Wir exportieren derzeit noch in den Nahen Osten, wenn auch in geringem Umfang, aber wir pflegen weiterhin die Beziehungen zu unseren Kunden in diesem Markt und warten auf eine Erholung“, sagte Herr Thu.

Laut Herrn Thu wirkt sich der Konflikt im Nahen Osten negativ auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit von Unternehmen, insbesondere von Exportunternehmen, aus. Grund dafür sind die steigenden Preise für Produktionsmittel, die höheren Transportkosten und die möglicherweise weltweit erneute Zurückhaltung der Verbraucher aufgrund der Instabilität.

„Selbst im besten Fall, in dem alle Parteien Zurückhaltung üben und der Konflikt nicht eskaliert, wird sich die Weltwirtschaft nur langsam erholen und die globale Kaufkraft sinken. Es ist sehr wahrscheinlich, dass in den nächsten Monaten die Preise vieler Produktionsmittel steigen und Unternehmen vor Schwierigkeiten stellen werden“, befürchtete Herr Thu.

Bezüglich Dom Garment Company Limited erklärte Herr Pham Quang Anh, CEO des Unternehmens, dass das Unternehmen im Nahen Osten mit vielen Kunden in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Jordanien usw. zusammenarbeitet. Dieses Marktsegment macht derzeit etwa 10 % des gesamten Exportumsatzes des Unternehmens aus.

Sang năm 2024, thị trường dệt may đã có nhiều tín hiệu khởi sắc
Textil- und Bekleidungsunternehmen besorgt über starken Anstieg der Frachtraten

Der angespannte regionale Konflikt veranlasst Unternehmen jedoch, sich Sorgen um die Sicherheit der Waren beim Seetransport sowie um die steigenden Frachtraten zu machen.

Laut Herrn Quang Anh sind die Frachtkosten für einen 40-Fuß-Container nach Jordanien von 1.450 USD im November 2023 auf 6.000 USD gestiegen. Gleichzeitig hat sich die Lieferzeit verlängert. Da Kunden üblicherweise mehrere Bestellungen gleichzeitig aufgeben (d. h. eine ältere Bestellung erhalten und anschließend eine neue Bestellung aufgeben), werden die Bestellungen des Unternehmens aufgrund der längeren Lieferzeiten im Vergleich zu vorher um 50 % zurückgehen.

„Zuletzt dauerte es bei Bestellungen, die in diesen Markt geliefert wurden, 2,5 Monate, bis die Kunden sie erhielten, anstatt wie zuvor 1 Monat“, teilte Herr Quang Anh mit.

Laut Herrn Quang Anh müssen Unternehmen in Zeiten angespannter Lage in dieser Region Reedereien wählen, die mit den Ländern des Nahen Ostens „freundschaftliche“ Beziehungen pflegen, damit Waren reibungsloser und einfacher transportiert werden können.

„Die in diese Länder exportierten Waren sind preislich bereits sehr wettbewerbsfähig. Da die Frachtkosten nun gestiegen sind, müssen die Unternehmen die Preise weiter senken, um die Kosten an die Kunden weitergeben zu können. Dies macht viele Aufträge unrentabel“, erklärte Herr Quang Anh. Er fügte hinzu, dass die Unternehmen bei einem weiteren Anstieg der Versandkosten gezwungen sein werden, die Kosten selbst zu tragen, Wege zu finden, die Produktpreise zu senken oder weiterhin auf andere, sicherere Märkte auszuweichen.



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt