Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesische Exporteure müssen mit hohen US-Zöllen klarkommen

Die USA haben angekündigt, einen Grundimportzoll von 10 % und eine entsprechende Steuer von bis zu 46 % auf vietnamesische Waren einzuführen. Zahlreiche Branchen wie die Holzmöbel-, Textil-, Schuh-, Elektronik-, Stahl-, Meeresfrüchte- und Cashewnussindustrie usw. sind mit schwerwiegenden Auswirkungen konfrontiert. Reporter der Zeitung Hanoi Moi haben die Meinungen von Unternehmens- und Verbandsvertretern zu Lösungen für dieses Problem aufgezeichnet.

Hà Nội MớiHà Nội Mới03/04/2025

Frau Nguyen Thi Phuong Thao – CEO von Garment Corporation 10 – JSC: Vorschlag an die Regierung , Textil- und Bekleidungsunternehmen in der Steuer- und Zollpolitik stärker zu unterstützen

chi-thao-gddh-may-10(1).jpg
Frau Nguyen Thi Phuong Thao – CEO der May 10 Corporation – JSC

60 % der Waren der Garment Corporation 10 – JSC werden auf den US-Markt exportiert. Doch schon vor der US-Einfuhrsteuerpolitik haben wir proaktiv unsere Märkte diversifiziert, um unsere Abhängigkeit von den USA zu verringern, und gleichzeitig unsere Bezugsquellen diversifiziert, um unsere Abhängigkeit von China zu verringern.

Darüber hinaus implementieren wir Sparlösungen für alle Bereiche von Energie, Strom und Wasser, erhöhen die Investitionen in technische Ausrüstung, um die Arbeitsproduktivität zu steigern, erhöhen die Effizienz und bieten so die wettbewerbsfähigsten Preise.

Andererseits stärken wir die Entwicklung des Binnenmarktes, um das Gleichgewicht zwischen Export und Binnenmarkt auszugleichen. Überwachen Sie die Herkunft der Rohstoffe und die Richtlinien der vietnamesischen und US-amerikanischen Regierungen genau, um geeignete Produktions- und Geschäftsstrategien zu entwickeln.

Um inländische Exportunternehmen zu unterstützen, hat die Regierung in jüngster Zeit große Anstrengungen unternommen, um Freihandelsabkommen auszuhandeln und zu unterzeichnen und so Exportunternehmen die Möglichkeit zu geben, Aufträge in vielen verschiedenen Regionen zu unterzeichnen. Derzeit exportieren wir in die EU, nach Japan, Australien und einige andere wichtige Märkte. Wir werden uns bemühen, diese Möglichkeiten optimal zu nutzen.

Andererseits hoffen wir, dass die Regierung Maßnahmen zur Senkung von Steuern und Gebühren ergreift, um die Unternehmen zu unterstützen. Angesichts der von den USA angekündigten hohen Steuersätze ist zu erwarten, dass die Inflation zunimmt, die Preise steigen, die Kaufkraft sinkt und die Verbrauchernachfrage zurückgeht, was sich wiederum auf die Auftragslage auswirken wird.

Herr Pham Dinh Ngai - CEO der Tra Vinh Farm Company Limited: Die Entwicklung des heimischen Marktes weiter aufrechterhalten und fördern

a-ngai-gddh-sokfarm(1).jpg
Herr Pham Dinh Ngai – CEO der Tra Vinh Farm Company Limited.

Wir haben einen Auftrag zum Export von Bio-Kokosblütenzucker, konzentriertem Kokosblütenzucker und Sojasauce unter der Marke Sokfarm in die USA. Unsere größte Sorge besteht darin, ob der Kunde diese Bestellung fortsetzt, weil die Steuer höher ausfällt als zum Zeitpunkt der Bestellung.

Was die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump betrifft, auf vietnamesische Waren, die in die USA importiert werden, einen Grundimportzoll von 10 % und eine entsprechende Steuer von bis zu 46 % zu erheben, so werden wir meiner Meinung nach noch viele weitere Verhandlungsschritte unternehmen müssen, und ich gehe davon aus, dass Vietnams flexible Außenpolitik dieses Problem schrittweise lösen wird. Derzeit müssen wir noch zuhören und auf die Ergebnisse der Verhandlungen, Entscheidungen und Empfehlungen der Regierung sowie der relevanten Ministerien und Zweigstellen warten.

Auf der Geschäftsseite ist der Inlandsmarkt nach wie vor der Hauptmarkt. Tatsächlich ist der Inlandsmarkt sehr vielversprechend. Wenn es zum Handelskrieg kommt, ist das auch eine Erinnerung an das Potenzial des Binnenmarktes. Inländische Waren werden in der kommenden Zeit einer der Vorteile der Vietnamesen sein. Derzeit wird die interne Stärke vietnamesischer Unternehmen immer besser und auch der Inlandsmarkt ist voller Potenzial, daher werden wir die Entwicklung weiterhin aufrechterhalten und fördern.

Was die Exportmärkte betrifft, sind die USA zwar ein großer Markt, aber nicht der einzige. Unternehmen können auch in vielen anderen Märkten sowie in Nischenmärkten nach Möglichkeiten suchen. In der kommenden Zeit streben wir einen Exportanteil von 30 – 35 % am Umsatz an.

Frau Phan Thi Thanh Xuan, Vizepräsidentin und Generalsekretärin der vietnamesischen Leder-, Schuh- und Handtaschenvereinigung: Es sollte bessere Anreizpolitiken geben, um Unternehmen dabei zu helfen, Produktionskosten zu sparen.

drei-frühling-da-giay.jpg
Frau Phan Thi Thanh Xuan – Vizepräsidentin und Generalsekretärin, Vietnam Leather, Footwear and Handbag Association.

Angesichts der Nachricht, dass die USA eine Steuer von bis zu 46 % auf importierte Waren aus Vietnam erheben, steht unsere Schuhindustrie in der kommenden Zeit vor einer äußerst großen Herausforderung.

Wie wir wissen, macht die Schuhindustrie 40 % des gesamten Exportumsatzes auf dem US-Markt aus, mit einem Wert von über 10 Milliarden US-Dollar. Hohe Steuern werden daher sicherlich zu einer Stagnation der Exporte führen.

Wir sollten jedoch nicht zu beunruhigt sein, denn wenn man die gesamte Lieferkette betrachtet, werden Leder- und Schuhprodukte tatsächlich nicht mehr in den USA hergestellt. Darüber hinaus ist Vietnam auch eine relativ zuverlässige Bezugsquelle und tief in die Lieferkette des US-Marktes eingebunden. Angesichts der steigenden Kosten müssen die Unternehmen jedoch sicherlich Lösungen finden, um die Produktion aufrechtzuerhalten und ihre Produktionsprozesse weiter zu optimieren, um die gestiegenen Steuerkosten in naher Zukunft auszugleichen.

Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen wir uns nicht nur auf den US-Markt beschränken. Vietnam hat bis zu 16 Freihandelsabkommen mit anderen Ländern, darunter zwei sehr große Abkommen: EVFTA und CPTPP, sowie mit dem britischen Markt. Daher bleibt die weitere Diversifizierung der Exportmärkte sowie die Nutzung von Märkten mit Freihandelsabkommen eine Priorität für Unternehmen.

Darüber hinaus ist die oben genannte Herausforderung für Unternehmen wahrscheinlich auch eine Chance, den Produktionsprozess umzustrukturieren, die Arbeitseffizienz zu steigern und die Inputkosten zu senken.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir auch, dass Ministerien und Zweigstellen bessere Strategien entwickeln, insbesondere Präferenzstrategien, Verwaltungsverfahren, Steuern und Zölle reformieren, Unternehmen dabei helfen, schneller Steuerrückerstattungen zu erhalten, Zollverfahren offener gestalten und so günstige Bedingungen für Unternehmen schaffen, um im Produktionsprozess Kosten zu sparen.

Im Rahmen der bevorstehenden Verhandlungen können wir über Lösungen wie den Import von auf dem US-Markt verfügbaren Rohstoffen nachdenken. Stark sind beispielsweise Lederprodukte oder amerikanische Hochtechnologie für die Leder- und Schuhindustrie. Dies ist die Lösung, die uns hilft, die Handelsbilanz wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Quelle: https://hanoimoi.vn/doanh-nghiep-xuat-khau-viet-nam-ung-pho-voi-muc-thue-cao-cua-my-697802.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt