Laut PhoneArena verdoppelt Apple angesichts der starken Konkurrenz durch Huawei und andere namhafte inländische Smartphone-Hersteller seine Forschungsanstrengungen, um weiterhin die Nase vorn zu behalten. In einer Erklärung gegenüber SCMP gab der iPhone-Hersteller seine Absicht bekannt, sein Forschungszentrum in Shanghai zu stärken und sich dabei auf die Unterstützung aller Produktlinien des Unternehmens zu konzentrieren.
Der Druck sinkender Verkaufszahlen zwingt Apple, mehr in China auszugeben
Darüber hinaus plant Apple, in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 ein neues Labor in Shenzhen zu eröffnen. Die neue Einrichtung soll ausschließlich Tests und Forschungen dienen und sich auf Schlüsselprodukte wie das iPhone, das iPad und die Vision Pro-Brille konzentrieren.
Das Unternehmen betonte, dass die neue Anlage in Shenzhen die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten stärken und die Mitarbeiter vor Ort unterstützen werde. Isabel Ge Mahe, Senior Vice President und General Manager von Apple für Großchina, zeigte sich stolz darauf, stärkere Verbindungen in China zu fördern und die Präsenz des Unternehmens dort auszubauen. Das Unternehmen habe 139,2 Millionen Dollar in sein bestehendes Labor für angewandte Forschung in China investiert, sagte Isabel.
Die jüngsten Maßnahmen folgen auf Apples Zusage, die Investitionen in China, dem nach Amerika und Europa drittgrößten Markt des Unternehmens weltweit, zu steigern. Der Strategiewechsel erfolgt nach einem Rückgang der iPhone-Verkäufe in China um 24 % in den ersten sechs Wochen des Jahres 2024. Das Unternehmen sieht sich im High-End-Segment starker Konkurrenz durch das wiedererstarkte Huawei ausgesetzt, während im Mittelklassesegment Schwergewichte wie Oppo, Vivo und Xiaomi dem Preisdruck ausgesetzt sind.
Der US-Technologieriese reagierte kürzlich auf schleppende Verkäufe und die wachsende Konkurrenz durch Huawei mit Preissenkungen für die iPhone 15-Serie in China.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)