Das Bauernpaar Thach Hung sät Reis.
Mit dem Ziel, reich zu werden, musste er seine Geschäftspraktiken ändern. Er konnte nicht ewig Reis in Monokultur anbauen, sondern musste verschiedene landwirtschaftliche Produktionsmethoden kombinieren, um die Wirtschaftlichkeit der Familie zu steigern. Von da an arbeiteten er und seine Frau hart und fleißig, sparten und häuften Kapital an, um in den Ausbau der Produktion zu investieren. Darüber hinaus erhielt er von der Gemeinde ein Darlehen in Höhe von 25 Millionen VND vom Transaktionsbüro der Social Policy Bank für den Kauf von zwei Zuchtkühen.
Darüber hinaus forschte und lernte er aktiv, wandte Produktionstechniken an, nahm an Schulungen zu Anbau- und Tierhaltungstechniken teil, um sein Wissen zu erweitern, was ihm zu einer neuen Perspektive und Herangehensweise an den Reisanbau verhalf, und er steigerte mutig die Produktion von einer auf drei Ernten pro Jahr.
Während des Produktionsprozesses werden je nach Wetter- und Bodenbedingungen geeignete Anbaumethoden angewendet, um die Produktivität zu steigern und das Familieneinkommen zu erhöhen. Sobald er Kapital angesammelt hat, investiert er in den Kauf weiterer Kühe, um seine Herde zu vergrößern, oder erwirbt weiteres Ackerland und nutzt die Arbeitskraft seiner Familienmitglieder optimal, um Gewinn zu erzielen und Arbeitskosten zu sparen. In seiner Freizeit arbeitet er auch auf Lohnbasis, beispielsweise beim Reisspritzen, Unkrautjäten und bei der Feldarbeit für benachbarte Bauern, um sein Einkommen zu erhöhen und den Lebensunterhalt seiner Familie zu decken.
Obwohl Herr Hung derzeit über 1,2 Hektar Reisfelder besitzt, gibt er sich damit nicht zufrieden. Er baut weiterhin drei Reisfelder pro Jahr auf einer Fläche von 0,9 Hektar an und wandelt 0,3 Hektar unrentables Reisfeld in intensiven Anbau anderer Feldfrüchte um, was zu hoher wirtschaftlicher Effizienz führt. Bei der jüngsten Sommer-Herbst-Reisernte mobilisierte er seine Familienmitglieder zur Zusammenarbeit. Neben der Anmietung von Pflugmaschinen nutzte er auch alle übrigen Schritte wie Bodenbehandlung, Unkrautjäten, Bündeln, Reisanbau und Besprühen, um Arbeit und Gewinn zu erzielen. Dank einer guten Ernte und eines guten Preises erreichte der durchschnittliche Gewinn 30 Millionen VND/ha. Derzeit hat er die Herbst-Winter-Reisernte angepflanzt und kümmert sich weiterhin selbst um den Reis, um die Produktionskosten zu senken.
Herr Hung sagte: „Wenn man in der Landwirtschaft alles auslagert, erzielt man keine hohen Gewinne. Als Landwirt, der das ganze Jahr über arbeitet, muss man wissen, was man anbauen und züchten muss, um den örtlichen Gegebenheiten gerecht zu werden. Noch wichtiger ist es, sich regelmäßig über Preisnachrichten zu informieren, aus Erfahrungen zu lernen und sich Wissen und Techniken für den Anbau und die Tierhaltung anzueignen, die richtig angewendet werden, um wirtschaftliche Effizienz zu erzielen.“ Auf den 0,3 Hektar Land, die für den Gemüseanbau umgebaut wurden, baut er hauptsächlich Bittermelonen, Chilischoten und Stangenbohnen im Wechsel mit drei Kulturen pro Jahr an und erzielt dabei einen durchschnittlichen Gewinn von 10 Millionen VND/0,1 Hektar. Es gibt Jahre, in denen Chilischoten zu günstigen Jahreszeiten und Preisen angebaut werden, und der Gewinn steigt auf 20 Millionen VND/0,1 Hektar. Derzeit werden auf den 0,2 Hektar seiner Familie Bittermelonen und Yardlong-Bohnen geerntet, mit einer durchschnittlichen Ernte von 80 bis 120 kg/Tag und einem Verkaufspreis zwischen 6.000 und 10.000 VND/kg.
Neben Reis und anderen Feldfrüchten pflanzte er 0,1 Hektar Kürbisse an, die gut gedeihen und erntereif sind. Für Herrn Hung steigert der Fruchtwechsel nicht nur das Einkommen, sondern verbessert auch das Land durch die mehrmalige jährliche Fruchtfolge, wodurch die Situation der „Gewöhnung an das Land“ verringert wird. Der Preis für die Rinderherde war bisher stabil und stets hoch. Daher wurde jedes Mal, wenn eine Kuh kalbte, eine gut gebaute Kuh aufgezogen, um die Herde wieder aufzubauen, und eine schlecht gebaute Kuh gemästet und verkauft – durchschnittlich 3-4 Kühe pro Jahr.
In den letzten zwei Jahren schwankte der Viehpreis ständig, die Strohbeschaffung wurde nicht rechtzeitig in Angriff genommen, der Strohpreis auf dem Markt stieg, sodass er einiges an Stroh verkaufte, um die Kosten für Pflege und Unterhalt zu senken. Derzeit hat er etwa drei Kühe. Dank Fleiß und harter Arbeit ist seine Familie wohlhabend geworden und kann ihr Leben mit einem Gesamteinkommen aus Landwirtschaft und Viehzucht von 150 Millionen VND pro Jahr stabilisieren.
Laut Herrn Hung kann man Schwierigkeiten überwinden und reich werden, wenn man entschlossen ist, sich Wissen aneignet und bereit ist, seine Vorgehensweise an die neue Situation anzupassen. Obwohl seine Familie wohlhabend geworden ist, leben er und seine Frau immer noch in einfachen Verhältnissen, kommen mit allen gut aus, beteiligen sich aktiv an Aktivitäten und Initiativen der Industrie und der Gewerkschaften, tauschen begeistert Erfahrungen aus und geben Anleitungen zum Reis- und Gemüseanbau, damit jeder etwas lernen und sich weiterentwickeln kann.
Artikel und Fotos: MAN QUAN
Quelle
Kommentar (0)