Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Volk der südlichen Khmer vereint sich, baut auf und schützt seine Heimat

DRACHENFRUCHT

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ22/04/2025


Die Khmer im Süden zählen derzeit über 1,3 Millionen Menschen und machen damit 4,45 % der Gesamtbevölkerung aus. Sie leben in Gemeinschaften, die mit den Kinh, Hoa und einigen anderen ethnischen Gruppen verflochten sind. Sie beteiligen sich nicht nur an der Expansion des Landes, sondern leisten auch wichtige Beiträge im Kampf gegen Invasoren. Gemeinsam mit anderen ethnischen Gruppen im Süden haben sie zum historischen Aprilfest des vietnamesischen Volkes beigetragen – dem 30. April 1975, dem Tag der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes. In den vergangenen 50 Jahren haben sich die Khmer mit anderen ethnischen Gruppen im Süden zusammengeschlossen, um Phum Soc aufzubauen und das Heimatland zu immer größerem Wohlstand zu führen.


Lektion 1: Die heroische Geschichte des Khmer-Volkes hervorheben


Als ich in die Region der ethnischen Minderheit der Khmer kam und vom Widerstandskampf gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus erfuhr, der die Nation befreien und vereinen sollte, hörte ich viel über die tapferen und vereinten Khmer, von denen einige ihr Leben opferten, um gemeinsam mit anderen ethnischen Gruppen gegen die Invasoren zu kämpfen. Die stillen oder dokumentierten Leistungen dieser Helden haben maßgeblich zur Vereinigung des Landes und zur Integrität des Territoriums beigetragen. Sie sind heroische und widerstandsfähige Monumente.

Vereint euch, um das Vaterland aufzubauen und zu schützen

Die Entwicklungsgeschichte des Landes zeigt, dass ethnische Gruppen im Allgemeinen und die Volksgruppe der Khmer im Besonderen eine reiche Tradition der Solidarität, des Patriotismus, der Liebe zur Arbeit, der Menschlichkeit und der Überwindung tausender Herausforderungen zum Überleben und zur Entwicklung haben. Historischen Aufzeichnungen zufolge waren die Khmer ab dem 15. Jahrhundert in großer Zahl im unteren Mekong (dem heutigen Mekongdelta) präsent. Ab dem 18. Jahrhundert, als Lord Nguyen die südliche Region offiziell übernahm, trieben sie die Landgewinnung und -renaturierung kontinuierlich voran. Eine der wichtigsten Aufgaben damals war das Graben von Kanälen, um Wasser zum Abschwemmen des Alauns für den Reisanbau und für den Transport heranzuführen. Viele große Kanäle wurden gegraben, z. B. der Bao-Dinh-Kanal (1705), der Ruot-Ngua-Kanal (1779), der Vinh-Te-Kanal (1819) und der Vinh-An-Kanal (1843). Während dieser Zeit arbeiteten zahlreiche Khmer Seite an Seite mit vietnamesischen Migranten am Bau der oben erwähnten historischen Kanäle.

Die Khmer beteiligten sich nicht nur an der Landausweitung, sondern leisteten auch wichtige Beiträge zum Schutz der Errungenschaften der Landgewinnung, zum Aufbau von Verwaltungseinheiten, zur Solidarität im Kampf gegen Invasionen und zum Schutz der Souveränität des Vaterlandes. Laut Nguyen Huu Dung, dem ehemaligen stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front, verfolgten die französischen Kolonialisten vor der Gründung der Partei die Politik des „Teile und herrsche“, was schwerwiegende Folgen für die Beziehungen zwischen den brüderlichen Volksgruppen hatte. Seit der Parteiführung kämpfen die Khmer im Süden freiwillig, und die Solidarität der Volksgruppen Kinh, Khmer und Hoa hat sich gefestigt und gestärkt.


Die heldenhafte vietnamesische Mutter Nguyen Thi Chu unterhielt sich fröhlich mit Herrn Tran Trong The, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Khanh Binh Dong, Bezirk Tran Van Thoi, Provinz Ca Mau .
 

Die Parteiorganisation konzentrierte sich auf den Aufbau und die Festigung der ethnischen Solidarität und führte die Massen zum Kampf gegen die Pläne der französischen Kolonialisten zur Beherrschung und Ausbeutung der Kolonien. Sie mobilisierte die Khmer zur aktiven Teilnahme an den Hilfsorganisationen, den Roten Bauernverbänden, den Roten Hilfsorganisationen, den Issarak-Unterstützungsverbänden, den Freien Kambodschanischen Verbänden und dem Ban Sai Van, um sie für den Kampf um nationale Unabhängigkeit zu sensibilisieren. Durch diese Kämpfe unter der Führung der Partei erkannten die Khmer zunehmend die enorme Leistungsfähigkeit und Stärke ihrer eigenen Gemeinschaft und glaubten an den revolutionären Kampf gegen die kolonialen, feudalen und faschistischen Regime und forderten Freiheit und Demokratie für das Volk. Viele Khmer-Jugendliche und Intellektuelle im Süden wurden von den revolutionären Idealen der Partei aufgeklärt, betrieben aktive Propaganda und mobilisierten die Khmer zur Teilnahme am Generalaufstand zur Machtergreifung und trugen so zum Sieg der Augustrevolution 1945 bei.

Nach 1945 kehrten die französischen Kolonialisten zurück und marschierten in den Süden ein. Der umfassende Widerstandskrieg gegen die Franzosen zog eine große Zahl von Khmer an. Viele Widerstandsbasen der patriotischen Kräfte im Südwesten wurden in den Khmer-Gebieten errichtet und ausgebaut und bildeten eine wichtige Grundlage im Kampf gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus, wie zum Beispiel: Tra Cu Base – Tra Vinh ; My Xuyen, Long Phu, Vinh Chau – Soc Trang; U Minh, Vinh Loi, Ngoc Hien, Tran Van Thoi – Ca Mau...

Während des Widerstandskrieges gegen die USA zur Rettung des Landes beteiligten sich die Khmer im Süden unter der Führung der Partei aktiv an der Nationalen Befreiungsfront Südvietnams. Unter dem Banner der Gerechtigkeit und Solidarität dieser Front entwickelten sich die revolutionären Kräfte im ethnischen Gebiet der Khmer rasch. Zahlreiche Mönche und Khmer beteiligten sich an revolutionären Organisationen wie dem Komitee der Khmer-Bewegung im Südwesten und den Komitees der Khmer-Bewegung in den Provinzen, Bezirken und Gemeinden. Unter den Mönchen entstanden revolutionäre Stützpunkte. Viele Khmer-Mönche kehrten ins weltliche Leben zurück und griffen direkt zu den Waffen, um am Widerstand teilzunehmen. Überall im Süden kam es zu zahlreichen Kämpfen und öffentlichen Demonstrationen der Khmer und Mönche gegen die Marionettenregierung des US-Marionettenregimes, beispielsweise gegen die Zwangskonzentration der Bevölkerung, die Bombardierung von Pagoden, ihre Nutzung als Polizeistationen und Repressionen. Ein typisches Beispiel dafür ist der Kampf von über 20.000 Khmer 1967 in Tra Vinh. Der Kampf von mehr als zweihundert Mönchen in Rach Soi (Kien Giang) und der Kampf von vierzigtausend Khmer in Tra Cu (Cuu Long) zeigten den unbezwingbaren Kampfgeist der Khmer im Süden im Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes.

Während der beiden Widerstandskriege gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus wurden viele Khmer-Pagoden zu revolutionären Stützpunkten. In der Provinz Bac Lieu gibt es die Kosthum-Pagode, die Kommune Ninh Thanh Loi, die Dia Chuoi-Pagode, die Kommune Vinh Binh, die Di Quan-Pagode, die Kommune Ninh Quoi. In der Provinz Hau Giang gibt es die Boray Seray Chum-Pagode, die Kommune Xa Phien; in der Provinz Tra Vinh gibt es die Phno Om Pung-Pagode … Laut Aufzeichnungen waren folgende Pagoden in der Region revolutionäre Stützpunkte: Soc Trang hat 39 Pagoden, Tra Vinh hat 54 Pagoden, Can Tho hat 6 Pagoden, Vinh Long hat 6 Pagoden, Ca Mau hat 6 Pagoden … Und während dieses Kampfes opferten viele Kinder der ethnischen Gruppe der Khmer heldenhaft ihr Leben.

Denkmäler der Tapferkeit

Wenn die Khmer im Weiler Giong Tranh, Gemeinde Tap Ngai, Bezirk Tieu Can, Provinz Tra Vinh, die heroische Tradition der Nation erwähnen, sprechen sie oft von MaHa Son Thong. Sein richtiger Name ist Son Thong, alias Muoi Tang, geboren am 11. Februar 1910 im Weiler Giong Tranh. Im Alter von 14 Jahren begann er an der Pothivongsaram-Pagode (Chong Top) im Weiler Hoa Lac, Gemeinde Luong Hoa, Bezirk Chau Thanh, zu praktizieren. 1926 ging er nach Thailand, um Pali zu studieren. Nach 10 Jahren Studium wurde ihm der Titel MaHa verliehen. Einige Zeit später kehrte er nach Vietnam zurück, um an der Ba Giam-Pagode (Gemeinde Don Chau, Bezirk Tra Cu) Pali und buddhistische Schriften zu lehren.

Als Patriot beteiligte er sich nach dem Erfolg der Augustrevolution aktiv an revolutionären Aktivitäten. Dank seines Prestiges mobilisierte er viele junge Menschen und Mönche, der Revolution zu folgen. Herr Son Thong sprach sehr gut Thai, verstand Pali und die buddhistischen Lehren und setzte sein Wissen an den richtigen Stellen ein. Er war bescheiden, sodass er bei Mönchen, Intellektuellen und Khmer beliebt und vertrauenswürdig war. Herr Truong Sia, ein 4/4-invalider Soldat aus dem Weiler Giong Tranh in der Gemeinde Tap Ngai, erinnerte sich: „Meine Eltern erzählten mir, dass der Feind wusste, dass Herr Son Thong ein revolutionärer Kader war, und ihn deshalb unerbittlich suchte und verhaftete. Doch weil die Dorfbewohner ihn versteckten und geheim hielten, blieb er im Herzen des Feindes sicher. Da es ihm nicht gelang, Herrn Son Thong zu fassen, griff der Feind zu Repressionen, fand Vorwände, um jeden, der mit ihm in Verbindung stand, zu verhaften und brutal zu schlagen. Dies machte das Khmer-Volk noch hasserfüllter und entschlossener, der Revolution zu folgen.“

In der ländlichen Umgebung von O Lam, Bezirk Tri Ton, Provinz An Giang, befindet sich eine Gedenkstätte für die Märtyrerin Neáng Nghés – eine Khmer-Abstammung. Sie wurde 1942 geboren, beteiligte sich mit 18 Jahren als Verbindungsperson an der Revolution und versorgte die Armee mit Lebensmitteln und Medikamenten. Anschließend trat sie der Frauenbefreiungsvereinigung der Gemeinde O Lam bei. Sie kämpfte stets an vorderster Front gegen die Zwangszonen, Räumungen und Bombenangriffe des Feindes. 1962 wurde sie vom Feind gefangen genommen. Trotz brutaler Folter blieb sie standhaft und gab keine Auskunft. Sie starb 1962 im Alter von nur 20 Jahren.

Es gibt viele Beispiele von Khmer, die im Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus heldenhaft ihr Leben opferten, wie etwa: der Ehrwürdige Huu Nhem, Thach Thi Chanh, Neang Ghet, Danh Thi Tuoi ... Viele Mönche hatten hohe Positionen in der Befreiungsfront Südvietnams inne, wie etwa: der Ehrwürdige Son Vong, ehemaliger Vizepräsident des Zentralkomitees der Befreiungsfront Südvietnams, ehemaliger Vizepräsident des Komitees zum Schutz des Weltfriedens der Befreiungsfront Südvietnams; der Ehrwürdige Thach Son, ehemaliger Präsident des Rates der Patriotischen Mönche im Südwesten; der Ehrwürdige Lui Sa Rat, ehemaliger Präsident der Befreiungsfront der Provinz Tra Vinh ...


Herr Truong Sia (sitzend in der Mitte links) im Weiler Giong Tranh, Gemeinde Tap Ngai, Bezirk Tieu Can, Provinz Tra Vinh, lässt die Geschichte des lokalen Kampfes Revue passieren.
 

Bemerkenswerterweise gibt es in den meisten Orten im Südwesten vietnamesische Heldenmütter, die Khmer sind. Konkret gibt es in Tra Vinh 42 Mütter, in Soc Trang 24 Mütter, in Vinh Long 8 Mütter, in Kien Giang 7 Mütter, in Bac Lieu 3 Mütter, in Ca Mau 3 Mütter und in Can Tho 2 Mütter. Aufzeichnungen zufolge leben derzeit nur noch sechs vietnamesische Heldenmütter der Khmer-Ethnie.

Ich hatte die Gelegenheit, die vietnamesische Heldin Mutter Nguyen Thi Chu im Weiler 5, Gemeinde Khanh Binh Dong, Bezirk Tran Van Thoi, Provinz Ca Mau mit einer Delegation lokaler Beamter zu besuchen und ihr gute Gesundheit zu wünschen. Sie hatte zwei Kinder, den Märtyrer Huynh Van Diet und den Märtyrer Huynh Van Bao. Sie wird dieses Jahr 94 Jahre alt. Laut Frau Huynh Kim Trang, dem jüngsten Kind von Mutter Chu, erzählte Mutter, als sie noch bei klarem Verstand war, jedes Mal, wenn sie an den Todestagen ihrer Brüder teilnahm, oft Geschichten über den Krieg, über die Nöte der Familie und darüber, dass die Dorfbewohner durch den Krieg viele Verluste und Schmerzen erleiden mussten. Ihr Vater, damals Bruder Ba (Märtyrer Diet) und Bruder Tu (Märtyrer Bao), die im Gebiet der Widerstandsbasis lebten, erlangten bald die Erleuchtung und schlossen sich der Revolution an. Während einer Schlacht mit dem Feind am 30. März 1973 im Weiler Rach Cui opferte sich Bruder Tu. Keine sieben Monate später, am 19. Oktober 1973, starb auch Ba (ein Soldat der Militärregion 9) in einem erbitterten Kampf mit dem Feind in Tay Ninh. „Mama sagte, Ba sei Zugführer gewesen und erst 20 Jahre alt gewesen, als er starb. Tu hingegen starb in seiner Heimatstadt Khanh Binh Dong, als er erst 17 Jahre alt war … Mama sagte, Ba und Tu seien gestorben, als sie zu jung waren, aber sie starben, um dem Dorf Frieden und ein Leben in Wohlstand zu bringen, deshalb sei Mama weniger traurig …“, erzählte Frau Trang gerührt.

* * *

Jeder Khmer-Landsmann im Süden, der am Widerstandskrieg für die Unabhängigkeit und Freiheit des Landes teilnahm, ist ein Teil des Landes, ein Held in den Herzen der Menschen. Ihr Opfer und ihr Patriotismus sind die traditionelle Flamme, die der heutigen Generation Kraft verleiht, den Frieden zu bewahren und mit Liebe immer reichere und schönere Dörfer aufzubauen.

(Fortgesetzt werden)

--------------

Lektion 2: Für das Dorf, die Gemeinschaft und den Wohlstand der Heimat

Quelle: https://baocantho.com.vn/dong-bao-khmer-nam-bo-doan-ket-xay-dung-va-bao-ve-que-huong-a185697.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt