Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) ereignete sich das Epizentrum des Erdbebens am 5. April um 10:23 Uhr (Ortszeit) nordöstlich von Lebanon, New Jersey, weniger als 80 Kilometer westlich von New York City.
New York City am Tag des Erdbebens. (Foto: CNN)
Das leichte Erdbeben ereignete sich in geringer Tiefe, knapp unter der Erdoberfläche, in einer Tiefe von fünf Kilometern, sodass die Menschen in den betroffenen Gebieten die Erschütterungen leicht spüren konnten.
Zum Zeitpunkt des Erdbebens wurde eine Stärke von 4,8 ermittelt, die korrigierte Zahl könnte sich jedoch nach unten ändern, wenn der USGS weitere Daten zusammenträgt.
Die New Yorker Feuerwehr meldete nach dem Erdbeben weder Schäden noch Verletzte. Dies wurde auch kurz darauf von Bürgermeister Eric Adams bestätigt.
Die Flughäfen der betroffenen Städte wurden sofort geschlossen, nahmen ihren Betrieb jedoch wieder auf, nachdem man festgestellt hatte, dass die Auswirkungen vernachlässigbar waren. Unterdessen liefen die öffentlichen Dienste und Schulen auch nach dem Abklingen des Erdbebens weiter.
Der New Yorker Bürgermeister Eric Adams spricht am 5. April auf einer Pressekonferenz in New York. (Foto: CNN)
Ein Erdbeben der Stärke 4,8 gilt als mild und verursacht wahrscheinlich keinen nennenswerten Schaden. Die Menschen in New York City konnten die Erschütterungen dieses Erdbebens jedoch deutlich spüren.
Der Grund dafür liegt laut USGS darin, dass die Felsformationen an der Ostküste der Vereinigten Staaten wesentlich älter sind als jene an der Westküste. Der Zeitunterschied beträgt bis zu Hunderte Millionen Jahre. Durch die dichte Formation sind die Vibrationen der Erdbewegung an der Oberfläche stärker spürbar. Gleichzeitig reduzieren dünne Formationen den Nachhall, wie an der Westküste.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)