Nach Angaben des US Geological Survey (USGS) hatte dieses 30 Sekunden dauernde Erdbeben eine Stärke von 6,5 (auf der US-Momentenskala). Sein Epizentrum lag etwa 40 Kilometer vom Dorf Jurm in Afghanistan entfernt und 187 Kilometer tief unter der Provinz Badachschan.
DYFI-Daten vom Unfallort wurden als Stufe VII eingestuft, was sehr starkes Beben und mäßige Zerstörung bedeutet.

Karte mit dem Epizentrum und den hauptsächlich betroffenen Gebieten des Erdbebens in der Nacht des 21. März – Foto: USGS
Laut RT waren die Erdstöße bis in die indische Hauptstadt Neu-Delhi zu spüren und lösten in vielen Städten Indiens und Pakistans Panik aus, die die Bewohner aus ihren Häusern rannten. Lokale pakistanische Medien berichteten unterdessen von mindestens zwei Toten und Hunderten Verletzten in der Provinz Khyber Pakhtunkhwa nahe der Grenze zu Afghanistan.
Im Epizentrum der Provinz Badachschan und anderen nördlichen Regionen waren unterdessen nach Angaben von Behörden und Hilfskräften sehr starke Erdbeben zu spüren. Ein Sprecher des Roten Kreuzes erklärte, aus der Hauptstadt Badachschans lägen keine unmittelbaren Schadensmeldungen vor, andere Gebiete würden jedoch überprüft.
Mahzudeen Ahmadi, Leiter der Informationsabteilung von Badachschan, sagte gegenüber Reuters , dass man auch in der Provinz nach Opfern suche, es aber bisher keine Berichte darüber gebe.
„Wir haben ein starkes Erdbeben gespürt. Ersten Informationen zufolge ist vor allem der Bezirk Jamgan betroffen“, sagte er. Einige abgelegene Bergdörfer in Badachschan seien zudem schwer zu erreichen, da es keinen Telefon- und Internetzugang gebe. Daher sei es schwierig, die Schäden zu ermitteln.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)