SGGPO
Das marokkanische Innenministerium gab bekannt, dass die Zahl der Todesopfer durch das schwere Erdbeben am Abend des 8. September auf 632 gestiegen ist, während 329 Menschen verletzt wurden.
| Szene der Verwüstung nach dem Erdbeben. Foto: REUTERS |
In einer im Fernsehen übertragenen Ansprache zur Zahl der Todesopfer rief das marokkanische Innenministerium die Bevölkerung zur Ruhe auf. Zuvor hatte ein lokaler Beamter erklärt, die meisten Opfer befänden sich in unzugänglichen Bergregionen. Die Stadt Marrakesch liegt am nächsten zum Epizentrum. Das Beben ließ zahlreiche Gebäude in der Altstadt, die zum UNESCO- Weltkulturerbe gehört, einstürzen.
Zu den weiteren betroffenen Ortschaften gehören Al Haouz, Ouarzazate, Azilal, Chichaoua und Taroudant. Laut Zeugenaussagen gab es mehrere Erschütterungen von jeweils etwa 20 Sekunden Dauer.
Die Staats- und Regierungschefs zahlreicher Länder haben Marokko ihr Beileid ausgesprochen. In seiner Eröffnungsrede beim G20- Gipfel in Indien am Morgen des 9. September drückte der indische Premierminister Narendra Modi sein Mitgefühl für die Opfer des Erdbebens in Marokko aus und wünschte allen Verletzten eine rasche Genesung. Er bekräftigte, dass Indien bereit sei, Marokko in dieser schweren Zeit zu unterstützen.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz sprach den Familien der Opfer des verheerenden Erdbebens in Marokko über das soziale Netzwerk X (ehemals Twitter) sein Beileid aus. Er schrieb: „In dieser schweren Zeit sind unsere Gedanken bei den Opfern des schrecklichen Erdbebens. Wir trauern mit allen, die von dieser Naturkatastrophe betroffen sind.“
Laut der marokkanischen Geophysikbehörde ereignete sich das Erdbeben in der Region Ighil im Hohen Atlas und hatte eine Stärke von 7.
Laut dem US Geological Survey hatte das Beben eine Stärke von 6,8 und ein relativ flaches Epizentrum in 18,5 km Tiefe. Es war das schwerste Erdbeben in Marokko seit der Katastrophe von 2004 nahe Al Hoceima im Rifgebirge im Norden des Landes, bei der mehr als 600 Menschen ums Leben kamen.
Quelle






Kommentar (0)