Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vorsichtiger Cashflow, Weltrohstoffmarkt hält vorübergehend Schritt

Gestern (7. Oktober) herrschte auf dem Weltrohstoffmarkt eine vorsichtige Stimmung. In- und ausländische Investoren hielten vorübergehend ihre Positionen, da sie das Risiko eines Überangebots und die Aussicht auf eine langsame Erholung der Nachfrage abwägten. Die Kautschukpreise fielen aufgrund des reichlichen Angebots weiter, während die Rohölpreise nach der Entscheidung der OPEC+, die Produktion zu erhöhen, um ihren kurzfristigen Tiefpunkt schwankten. Der MXV-Index fiel leicht um 0,1 % auf 2.281 Punkte und spiegelte damit eine Phase der Ruhe wider, bevor sich am Markt ein neuer Trend etabliert.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức08/10/2025

Bildunterschrift

Kautschukpreise „rutschten“ in den niedrigen Preisbereich

Zum Handelsschluss gestern notierte der Markt für Industrierohstoffe tiefrot. Insbesondere die Kautschukpreise standen aufgrund der Aussicht auf ein reichliches Angebot weiterhin unter Druck, während die Konsumnachfrage Anzeichen einer Abschwächung zeigte. Konkret verzeichneten die TSR20-Kautschukpreise einen Rückgang um mehr als 0,5 % auf 1.704 USD/Tonne, während die RSS3-Kautschukpreise mit rund 1.983 USD/Tonne weiterhin niedrig blieben.

Bildunterschrift

Laut dem jüngsten Bericht der Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) wird die weltweite Naturkautschukproduktion im Jahr 2025 voraussichtlich rund 14,892 Millionen Tonnen erreichen, ein Anstieg von 0,5 % gegenüber 2024. Unter den wichtigsten Produktionsländern wird für Thailand ein Wachstum von 1,2 %, für China von 6 %, für Indien von 5,6 %, für Kambodscha und Myanmar von 5,6 % bzw. 5,3 % prognostiziert, während für die Gruppe der anderen Länder ein Zuwachs von 3,5 % erwartet wird. Im Gegensatz dazu wird in Indonesien ein starker Rückgang von 9,8 %, in Vietnam von 1,3 % und in Malaysia von 4,2 % erwartet.

Was die Exporte betrifft, hinterlässt die Elfenbeinküste – der drittgrößte Kautschukproduzent der Welt – mit einem herausragenden Wachstum im Jahr 2025 weiterhin einen starken Eindruck auf dem Exportmarkt. In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 erreichten die Kautschukexporte der Elfenbeinküste insgesamt 1,05 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 14,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 (920.000 Tonnen). Allein im August 2025 stieg das Kautschukexportvolumen des Landes im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,8 %. Das Exportvolumen im August lag jedoch immer noch 8,9 % unter dem des Vorjahres.

Unterdessen stehen die Kautschukpreise weiterhin unter starkem Druck durch den chinesischen Automarkt. Der harte Wettbewerb hat sowohl zu sinkenden Umsätzen als auch sinkenden Preisen geführt und die Kautschuknachfrage dadurch instabiler gemacht. Im vergangenen September verzeichnete BYD einen Absatzrückgang von 5,5 Prozent auf 396.270 Fahrzeuge – der erste Rückgang seit 18 Monaten. Das Unternehmen senkte zudem sein Absatzziel für dieses Jahr auf 4,6 Millionen Fahrzeuge, 16 Prozent weniger als ursprünglich geplant.

Auf dem Inlandsmarkt sank der Preis für Latex in Binh Phuoc am 7. Oktober im Vergleich zur vorherigen Handelszeit um 5–10 VND/Grad und schwankte zwischen 405 und 415 VND/Grad. Die von den Fabriken gekaufte Latexmenge nahm aufgrund einer deutlichen Abnahme der Nachfrage aus China tendenziell ab. Gleichzeitig sank der Latexpreis in der Provinz um 500–1.000 VND/kg und erreichte 19.000–20.500 VND/kg.

Darüber hinaus blieb der Latex-Einkaufspreis der Unternehmen im Vergleich zum Vortag im Allgemeinen stabil. Insbesondere für Phu Rieng-Kautschuk blieb der Latex-Einkaufspreis bei 420 VND/kg, während der Cup-Latex-Preis für Ba Ria-Kautschuk zwischen 17.200 und 18.500 VND/kg schwankte.

Ölpreise schwanken, Erdgas erholt sich stark

Der Energiemarkt verzeichnete gestern gemischte Entwicklungen. Insbesondere die beiden Rohölprodukte verzeichneten zwei leichte Anpassungen von weniger als 0,1 Prozent. Zum Handelsschluss fiel der Brent-Ölpreis auf 65,45 USD/Barrel, was einem Rückgang von 0,03 Prozent entspricht. Der WTI-Ölpreis stieg auf 61,73 USD/Barrel, was einem Anstieg von 0,06 Prozent entspricht.

Bildunterschrift

Analysten der ING Bank sagten, dass die Produktionssteigerung der OPEC+ um 137.000 Barrel pro Tag im Widerspruch zu den Markterwartungen eines stärkeren Anstiegs stehe und die Vorsicht der Allianz angesichts der Prognose eines globalen Überangebots im vierten Quartal 2025 und 2026 zeige.

Der jüngste Bericht „Short-Term Energy Outlook“ der US-Energieinformationsbehörde (EIA) untermauerte diese Prognose. Er besagt, dass die Rohölproduktion in den USA in diesem Jahr voraussichtlich 13,53 Millionen Barrel pro Tag erreichen wird, was einem Anstieg von 0,6 % gegenüber der vorherigen Prognose entspricht. Dies trägt zum Anstieg der weltweiten Ölproduktion bei und setzt den Ölpreis weiterhin unter Druck.

Andererseits hat die steigende Nachfrage nach Rohöl, insbesondere in China und Indien, den Preisanstieg teilweise unterstützt. Laut Daten der Abteilung für Erdölplanung und -analyse des indischen Erdölministeriums stieg die Kraftstoffnachfrage im bevölkerungsreichsten Land der Welt im September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7 %. Marktberichte zeigen unterdessen, dass chinesische Ölkonzerne bis Ende 2026 voraussichtlich rund 169 Millionen Barrel Öl zu den nationalen Reserven hinzufügen werden – ein Faktor, der mittelfristig zur Aufrechterhaltung einer stabilen Nachfrage beitragen könnte.

Eine weitere Entwicklung auf dem Energiemarkt: Die Erdgaspreise in den USA stiegen seit der Sitzung am 6. Oktober weiter an. Zum Ende des gestrigen Handelstages stieg der Preis für diesen Rohstoff an der NYMEX um 4,2 % und erreichte mit 3,5 USD/MMBtu den höchsten Stand seit Juli. Der Anstieg ist hauptsächlich auf die Erwartung einer erhöhten Nachfrage nach Gas als Heizbrennstoff im Zusammenhang mit der angekündigten Kälteprognose zurückzuführen.

Quelle: https://baotintuc.vn/thi-truong-tien-te/dong-tien-than-trong-thi-truong-hang-hoa-the-gioi-tam-giu-nhip-20251008082826862.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt