Der Yen fiel am 27. Juni auf über 160 Yen pro Dollar und damit nahe einem 38-Jahrestief, berichtete Reuters. In diesem Monat verlor der Yen gegenüber dem Dollar rund zwei Prozent und in diesem Jahr zwölf Prozent.
Laut Xinhua wurde der USD zu einem Zeitpunkt des Tages bei 160,05 Yen gehandelt und markierte damit seinen niedrigsten Stand seit dem 29. April.
Die japanische Regierung hat kürzlich ihre Bereitschaft signalisiert, gegen übermäßige Volatilität einzugreifen. Seit Ende April hat sie 9,79 Billionen Yen (über 60 Milliarden Dollar) ausgegeben, um den Yen von seinem 34-Jahrestief um fünf Prozent nach oben zu treiben.
Analysten sagten, dass die japanische Regierung trotz der gestiegenen Interventionsrisiken möglicherweise den US-Bericht zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) abwarten werde, bevor sie in den Markt einsteige.
„Das Ausmaß und das Tempo des Rückgangs sind wichtige Faktoren, die das Finanzministerium bei Interventionen am Devisenmarkt berücksichtigen muss“, sagte Boris Kovacevic, Global Macro Strategist beim globalen Zahlungsdienstleister Convera in Österreich. „Die geringere Volatilität am Optionsmarkt deutet jedoch darauf hin, dass die jüngste Rallye die Kriterien des Finanzministeriums noch nicht erfüllt hat. Die politischen Entscheidungsträger werden möglicherweise den PCE-Bericht abwarten, bevor sie vor Ende der Woche eine endgültige Entscheidung treffen.“
Japanische Haushalte haben angesichts der Yen-Abwertung weiterhin Mühe, ihre täglichen Lebenshaltungskosten zu decken. Dies ist vor allem auf den schwächeren Yen zurückzuführen, der Importe verteuert. Die japanische Regierung erwägt, zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Inflation zu ergreifen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/kinh-doanh/dong-yen-giam-xuong-gan-muc-thap-nhat-trong-38-nam-1358279.ldo
Kommentar (0)