Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Sonderamnestie am 2. September hat eine besondere Bedeutung, die thematische Bandbreite ist breiter.

Am Nachmittag des 8. Juli hielt das Ministerium für öffentliche Sicherheit eine Konferenz ab, um die Amnestiearbeit im Jahr 2025 (Phase 30-4) zu überprüfen und die Entscheidung des Präsidenten zur Amnestie im Jahr 2025 umzusetzen (Phase 2).

Hà Nội MớiHà Nội Mới08/07/2025

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh , Vorsitzender des Amnesty-Beirats, war anwesend und hielt eine Rede.

pho-thutuong.jpg

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh, Vorsitzender des Beratungsrats für Sonderamnestie, nahm an der Konferenz teil. Foto: VGP

Die Rückfallquote beträgt lediglich 0,05 %.

In seiner Eröffnungsrede sagte Generalleutnant Le Van Tuyen, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit und ständiges Mitglied des Beirats für Sonderamnestie, dass 2025 ein Jahr mit vielen wichtigen Ereignissen und wichtigen Feiertagen für das Land sei. Ausgehend von der humanitären Tradition des Landes und der nachsichtigen Politik von Partei und Staat gegenüber bereuenden und sich bessernden Kriminellen erließ der Präsident am 3. März 2025 anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung den Beschluss Nr. 266 über eine Sonderamnestie im Jahr 2025. Dementsprechend beschloss der Präsident, 8.055 Menschen zu amnestieren. Bis heute sind nur 4 Amnestiefälle rückfällig geworden, was 0,05 % entspricht.

Anlässlich des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags (2. September 1945 – 2. September 2025) unterzeichnete der Präsident am 3. Juli 2025 den Beschluss Nr. 1244 über die zweite Amnestie im Jahr 2025 und den Beschluss Nr. 1245 über die Einrichtung des Amnestiebeirats. In Umsetzung des Präsidentenbeschlusses erließ der Amnestiebeirat die Anweisung Nr. 94 über die zweite Amnestie im Jahr 2025. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit erließ einen Beschluss über die Einrichtung des Amnestie-Lenkungsausschusses sowie die damit verbundenen Pläne und Beschlüsse.

Der zusammenfassende Bericht zur Amnestiearbeit im Jahr 2025 (30. April) zeigt, dass die Amnestiearbeit ernsthaft durchgeführt wurde und Demokratie, Objektivität, Fairness, Öffentlichkeit, Transparenz, Strenge, korrekte Themen und Bedingungen sowie die Einhaltung der festgelegten Fortschritte gewährleistete. Die Amnestie für ausländische Gefangene hat zur Umsetzung der Außenpolitik beigetragen, die Beziehungen zu wichtigen Partnerländern gefördert und wurde von den Ländern hoch geschätzt.

Die Amnestie 2025 (30. April) bestätigt die Erfolge der Bemühungen von Offizieren und Soldaten in Haftanstalten um die Betreuung, Ausbildung und Resozialisierung von Gefangenen. Im Zuge der Umsetzung haben die Regierung und der Amnestiebeirat die zuständigen Behörden angewiesen, ihre Propagandaarbeit zu verstärken, um Vertrauen in die humane und nachsichtige Politik von Partei und Staat gegenüber Kriminellen zu schaffen und sie besser zu verstehen. Dies soll einen gesellschaftlichen Konsens schaffen und aktiv zum Kampf gegen feindliche Kräfte beitragen, die Vietnam wegen Menschenrechtsverletzungen verleumden und verzerren.

Die Zahl der begnadigten Personen beträgt 8.055, darunter 8.054 Gefangene und eine Person, deren Gefängnisstrafe vorübergehend ausgesetzt wurde. Am Morgen des 1. Mai hielten alle Haftanstalten des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und des Verteidigungsministeriums eine Zeremonie ab, um die Entscheidung des Präsidenten über die Begnadigung im Jahr 2025 (30. April) bekannt zu geben und die begnadigten Personen freizulassen.

Laut Berichten der Polizei der Provinzen, Städte, Internierungslager und provisorischen Internierungslager, die dem Ministerium für öffentliche Sicherheit unterstehen, sowie der Strafverfolgungsbehörde, die dem Ministerium für nationale Verteidigung untersteht, wurde die Umsetzung des Amnestiebeschlusses von 2025 (30. April) gemäß den Vorschriften und ohne Fehler oder komplizierte Zwischenfälle durchgeführt. Vor, während und nach der Bekanntgabe des Amnestiebeschlusses des Präsidenten wurde den Hafteinrichtungen für Gefangene absolute Sicherheit garantiert.

Seit der Umsetzung des Präsidentenbeschlusses zur Amnestie im Jahr 2025 (30. April) sind beim Amnestiebeirat keine Beschwerden oder Anschuldigungen wegen negativen Verhaltens bei der Umsetzung der Amnestie eingegangen.

Das Ministerium für öffentliche Sicherheit, das Verteidigungsministerium und die Volkskomitees der Provinzen und Städte haben die zuständigen Behörden und Einheiten angewiesen, Pläne auszuarbeiten und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen, um die Bedingungen zu schaffen, unter denen begnadigte Personen ihr Leben bald stabilisieren können. Außerdem sollen sie das Dekret Nr. 49/2020/ND-CP, in dem die Umsetzung des Gesetzes zur Vollstreckung von Strafurteilen zur Wiedereingliederung in die Gesellschaft detailliert beschrieben wird, weiterhin wirksam umsetzen. Das Ministerium für öffentliche Sicherheit hat Dokumente herausgegeben, in denen die Polizei der Provinzen und zentral verwalteten Städte sowie die Gefängnisse und Internierungslager angewiesen werden, die Wiedereingliederung begnadigter Personen in die Gesellschaft gut vorzubereiten und so die Rückfallquote zu senken.

Berichten der örtlichen Polizei zufolge, die sich mit der Aufnahme, Betreuung und Aufklärung der amnestierten Personen befasst haben, haben einen Monat nach Bekanntgabe der Amnestieentscheidung des Präsidenten bislang vier am 30. April amnestierte Personen gegen das Gesetz verstoßen. Drei von ihnen wurden strafrechtlich verfolgt und einer wurde verwaltungsrechtlich belangt.

Auf der Konferenz werteten die Delegierten die Ergebnisse aus, erläuterten gute Erfahrungen und Mängel bei der Umsetzung der Amnestie vom 30. April und hörten sich die Entscheidungen des Präsidenten sowie die Leitlinien des Amnestiebeirats und der Ministerien, Abteilungen und Zweigstellen zur Amnestie vom 2. September an.

pho-thutuong1.jpg

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht auf der Konferenz. Foto: VGP

Bekräftigung eines stabilen politischen Umfelds und eines friedlichen Lebens

Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh würdigte die Bemühungen und Ergebnisse der Amnestiearbeit der Ministerien, Zweigstellen und Kommunen vom 30. April und hob acht erfolgreiche Lektionen hervor. Die Mitarbeiter arbeiteten sehr präzise und pünktlich. Die Ausgabe der Dokumente erfolgte sorgfältig und streng. Die Akteneinsicht erfolgte öffentlich, transparent, demokratisch und seriös. Die Organisation der gleichzeitigen Erteilung der Amnestiebeschlüsse und deren Übergabe an die Kommunen in den Gefängnissen im ganzen Land wurde von der Öffentlichkeit und der Bevölkerung hochgelobt. Sie sorgte für eine freudige und anregende Atmosphäre und bewies, dass die Partei- und Staatspolitik gegenüber reuigen Kriminellen sehr streng, aber auch sehr menschlich ist.

„Dies ist auch ein Beweis für ein stabiles politisches Umfeld und ein friedliches und nachhaltiges Leben, denn wenn die soziale Ordnung nicht stabil ist, ist es sicherlich unmöglich, einer so großen Zahl von Menschen Amnestie zu gewähren“, betonte der stellvertretende Ministerpräsident.

Darüber hinaus sei die Propagandaarbeit zur Amnestie sehr erfolgreich, so der stellvertretende Premierminister. Dank der Amnestie seien Petitionen gelöst worden, und „die gute Nachricht ist, dass die Petitionen keine komplizierten Fragen aufgeworfen haben“.

„Die Umsetzung der zivilrechtlichen Verpflichtungen in den Urteilen verlief sehr erfolgreich. Die Urteile wurden sowohl strafrechtlich als auch zivilrechtlich durch Entschädigung, Wiedergutmachung und Wiedergutmachung strikt durchgesetzt. Nach der Amnestie wurde die Wiedereingliederungsarbeit für vorzeitig aus dem Gefängnis entlassene Begnadigte vor Ort gut umgesetzt, was eine praktische und wirksame Maßnahme der Amnestiearbeit darstellt“, sagte der stellvertretende Premierminister.

Laut dem ständigen stellvertretenden Premierminister ist die Amnestie ein wichtiges politisches Mittel, das eine milde und humane Politik darstellt, die von der kulturellen Identität und den guten Traditionen des vietnamesischen Volkes geprägt ist. Sie zeugt sowohl von der Strenge des Gesetzes als auch von der tiefen Menschlichkeit unseres Regimes gegenüber jenen, die Fehler begangen haben, wissen, wie sie Buße tun, sich bessern und ihre Fehler aktiv korrigieren können, um zu ehrlichen Menschen zu werden.

Die humanitäre Tradition des vietnamesischen Volkes wird fortgeführt und gefördert. Dank der milden Politik der Partei und des Staates Vietnam konnten in den letzten 80 Jahren fast 40 Mal Gefangene amnestiert und vorzeitig freigelassen werden, sodass Hunderttausende Gefangene zu ihren Familien und in die Gesellschaft zurückkehren konnten. Von 2009 bis heute hat die Regierung dem Präsidenten für über 90.000 Menschen einen Beschluss zur Amnestie und vorzeitigen Freilassung vorgelegt. Amnestierte und vorzeitig freigelassene Gefangene wurden von ihren Familien, allen Ebenen, Sektoren und sozialen Organisationen aufgenommen und unterstützt. Dadurch wurden günstige Bedingungen für ihre schnelle Stabilisierung ihres Lebens und ihre Wiedereingliederung in die Gesellschaft geschaffen, und die Rückfallquote ist verschwindend gering.

Obwohl die erste Phase der Amnestie im Jahr 2025 dringend ist, haben die Mitglieder des Amnestiebeirats gemeinsam mit Abteilungen, Ministerien und Zweigstellen, insbesondere spezialisierten und professionellen Agenturen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit, Gefängnissen, vorübergehenden Internierungslagern, Strafverfolgungsbehörden der Polizei, der Armee und Provinzgerichten im ganzen Land rasch die Dokumente, Prozesse und Verfahren für eine strenge, sorgfältige und korrekte Überprüfung der Personen und Bedingungen fertiggestellt, um Öffentlichkeit, Transparenz, Objektivität, Demokratie und die Einhaltung des Gesetzes zu gewährleisten.

Die Ergebnisse wurden dem Präsidenten zur Unterzeichnung eines Sonderamnestiebeschlusses vorgelegt, der die vorzeitige Freilassung von 8.055 Gefangenen ermöglichte, damit sie anlässlich der Jahrestage am 30. April und 1. Mai in die Gesellschaft zurückkehren und mit ihren Familien und Angehörigen wiedervereint werden konnten. Die Sicherheits- und Ordnungslage im Zusammenhang mit der Amnestiearbeit wurde gut aufrechterhalten.

„Dieses Ergebnis unterstreicht den Einsatz der Behörden, insbesondere der Haftanstalten und Hinrichtungsstätten. Mit Mitgefühl und Verantwortungsbewusstsein haben Sie viele Schwierigkeiten überwunden und die Gefangenen gut betreut, ausgebildet und umerzogen. Sie haben die gesetzlichen Bestimmungen und Haftordnungen strikt eingehalten und die Gefangenen aktiv beim Lernen und ihrer schnellen Entwicklung zu guten Menschen unterstützt. Gleichzeitig zeigt es die Genauigkeit und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen bei der Überprüfung von Sonderbegnadigungen“, so der Vorsitzende des Sonderbegnadigungsbeirats.

pho-thutuong2.jpg

Der ständige stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh spricht auf der Konferenz. Foto: VGP

Gewährleistung von Demokratie, Objektivität und Transparenz

Vizepremierminister Nguyen Hoa Binh erklärte, der Präsident habe anlässlich des 80. Jahrestages des Nationalfeiertags am 3. Juli 2025 den Beschluss Nr. 1244 zur Amnestie im Jahr 2025 (Phase 2) unterzeichnet. Aufgrund der besonderen Natur und Bedeutung der Amnestie am 2. September sind Umfang, Ausmaß, Bedingungen und Themen der Amnestie gemäß dem Präsidentenbeschluss dieses Mal umfassender als in der ersten Phase am 30. April. Auch der zu bewältigende Arbeitsaufwand ist größer, und die Zeitspanne bis zur Verkündung des Amnestiebeschlusses ist mit weniger als zwei Monaten sehr kurz.

Um die zweite Amnestieperiode im Jahr 2025 weiterhin gemäß den Vorschriften einzusetzen und wirksam durchzuführen, forderte der stellvertretende Premierminister die Ministerien, Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen auf, aus den Erfahrungen zu lernen und die in der Amnestieperiode anlässlich des 30. April erzielten Ergebnisse zu fördern, die Richtlinien, Standpunkte und Richtlinien sowie die Gesetze des Staates zur Amnestie vollständig und gründlich zu verstehen und Demokratie, Objektivität, Transparenz und Gesetzestreue zu gewährleisten. Pläne, Zeitpläne und Arbeitspläne zu entwickeln und bestimmte Schritte und Aufgaben ernsthaft und methodisch umzusetzen, um die Amnestieperiode anlässlich des 2. September vorzubereiten und durchzuführen, angefangen von der Phase der Information, Entsendung und Schulung des mit der Amnestie befassten Beamtenteams und der Amnestieunterstützungsteams der Behörden und Einheiten bis hin zur letzten Phase der Zusammenfassung und Auswertung der Amnestieergebnisse, der Überwachung und Verwaltung der Amnestieempfänger und der Situation der öffentlichen Meinung, Sicherheit und Ordnung im Zusammenhang mit der Amnestie.

Ministerien, Abteilungen, Zweigstellen und Kommunen sollen humane und menschenwürdige Richtlinien zu Amnestie und Begnadigung, Bestimmungen des Amnestiegesetzes, die Entscheidung des Präsidenten zur Amnestie im Jahr 2025 (Phase 2) und die Richtlinien des Amnestiebeirats weithin propagieren und verbreiten und den Kampf zur Verhinderung und Widerlegung von Argumenten und Akten der Sabotage, Negativität und Handlungen, die gegen die Amnestierichtlinien verstoßen, bündeln.

Der Amnestiebeirat koordiniert die Zusammenarbeit mit Abteilungen, Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, um die Verantwortung für die gemeinsame Aufgabe zu fördern und die Richtlinien und Vorschriften zur Amnestie wirksam umzusetzen. In berechtigten Fällen müssen die Amnestieantragsunterlagen ordnungsgemäß und ohne Auslassungen erstellt werden.

Die Expertenteams, die die Mitglieder des Amnesty Advisory Council unterstützen, müssen die Ergebnisse objektiv, genau und gemäß den Vorschriften für den Ständigen Ausschuss des Amnesty Advisory Council innerhalb der vorgegebenen Frist prüfen und auswerten, um die Zusammenfassung und Berichterstattung in der Sitzung des Amnesty Advisory Council vorzulegen. Mitglieder des Amnesty Advisory Council sowie Leiter von Behörden und Einheiten müssen regelmäßig Fehler überprüfen, anleiten, überwachen, verhindern, aufdecken und umgehend unterbinden, um gegen Verstöße verstoßende Gruppen und Einzelpersonen umgehend zu korrigieren und streng zu verfahren.

Kommunen, Behörden, Organisationen, Unternehmen und soziale Einrichtungen entwickeln proaktiv Pläne und Maßnahmen, um amnestierte Menschen aufzunehmen und günstige Bedingungen zu schaffen, damit diese an ihren Wohnort zurückkehren und ihr Leben bald stabilisieren können.

Quelle: https://hanoimoi.vn/pho-thu-tuong-thuong-truc-chinh-phu-dot-dac-xa-dip-2-9-co-y-nghia-dac-biet-dien-doi-tuong-duoc-xem-xet-mo-rong-hon-708435.html


Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt