Wenn Sie die Möglichkeit haben, Hue zu besuchen, um das Erbe der Nguyen-Dynastie zu besichtigen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, das Königliche Antiquitätenmuseum von Hue zu besuchen, da dieser Ort viele wertvolle Antiquitäten der Nguyen-Dynastie beherbergt.
Das Museum befindet sich in der Le Truc 3 in Hue, ist immer im Schatten von Bäumen und für jeden leicht zu besuchen, da es sich neben der Kaiserzitadelle von Hue befindet.
Der Long An- Palast – erbaut 1845 unter Kaiser Thieu Tri (1841–1847) – ist der Hauptausstellungsort des Museums.
Das Hue Royal Antiquities Museum ist eines der ersten Museen in Vietnam und wurde 1923 unter dem ursprünglichen Namen Musée Khai Dinh (Khai Dinh Museum) gegründet.
Der Thron der Nguyen-Dynastie war zuvor im Thai-Hoa-Palast ausgestellt. Da dieser Palast für Restaurierungsarbeiten abgerissen wurde, wurde der Thron zur Ausstellung in den Long-An-Palast gebracht.
Es ist unklar, wann und von wem dieser Thron gebaut wurde, aber auf Grundlage zahlreicher historischer Dokumente und dokumentarischer Fotos aus der Zeit von König Dong Khanh und später handelt es sich immer noch um den Originalthron.
Der Long An-Palast – der Hauptausstellungsort des Museums – ist eines der schönsten noch heute existierenden königlichen Bauwerke in Vietnam. Er gehört zu den Relikten, die 1993 von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung , Wissenschaft und Kultur (UNESCO) zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Dieser Palast wurde 1845 unter der Herrschaft von König Thieu Tri (1841–1847) erbaut. Es handelt sich um ein Werk im königlichen Architekturstil von Hue im Stil der Doppelhäuser (trung thiem diep oc), das sehr kunstvoll mit Schnitzereien, Einlegearbeiten aus Knochen, Elfenbein, Perlmutt usw. verziert ist.
Dien Long An war auch der Hauptsitz der Vereinigung der Gelehrten des alten Hue (Association des Amis du Vieux Hue – AAVH), einem Treffpunkt für Gelehrte, die sich im frühen 20. Jahrhundert auf die Erforschung von Hue im Besonderen und Vietnam im Allgemeinen spezialisiert hatten.
Das königliche Dekret von Kaiser Thieu Tri zur Verleihung des Titels „Höhere Göttin“ Yana Dien Ngoc Phi – Dorf Cam Hai, Bezirk Hoa Da, Provinz Binh Thuan.
„Das annamesische technische Buch“ von Henri Oger (1885-1936)
Der kaiserliche Hut des Mandarins ersten Ranges der Nguyen-Dynastie, datiert Ende des 19. Jahrhunderts - Anfang des 20. Jahrhunderts
Die Hofkleidung ziviler Mandarine. Für Mandarine dritten Ranges gab es ein quadratisches Stück Stoff, das an Brust und Rücken des Kleides befestigt war und mit Brokat auf gelbem Grund bestickt war; für Mandarine des vierten bis siebten Ranges gab es einen roten Grund, bestickt mit Pfauen (vierter Rang), Schwalben (fünfter und sechster Rang), Störchen (siebter Rang), Fasanen (achter Rang) und domestizierten Vögeln (neunter Rang).
Frauenkostüme im Palast der Nguyen-Dynastie.
Das Bett von Kaiser Khai Dinh (1916-1925) aus vergoldetem Holz
Dieses Drachenbett ist mit Drachen, Wolken, Blumen und Blättern in Präge- und Schnitztechniken gestaltet und mit rotem Lack vergoldet.
Zum Königlichen Antiquitätenmuseum von Hue gehört auch der Bereich mit den Champa-Antiquitäten, der auf Beschluss von Kaiser Khai Dinh vom 26. Dezember 1927 eingerichtet wurde, um typische Werke der Champa-Skulptur über viele Jahrhunderte hinweg auszustellen und so die besondere Stellung der Champa-Kultur im Entstehungs- und Entwicklungsprozess der einzigartigen Werte der Kultur von Hue zu demonstrieren.
Lackierter Holzschrank aus der Nguyen-Dynastie (1802-1945)
Paar Elefantenstoßzähne auf einem Holzsockel mit geprägtem Drachenmotiv, bemalt mit fünffarbiger Vergoldung
Holztisch, verziert mit Drachen-, Phönix- und Chrysanthemenblättern und -blüten, vergoldet. Die Tischplatte besteht aus weißem Porzellan mit blauer Glasur und ist mit Langlebigkeitsfiguren und Landschaften verziert; datiert 1802–1945.
Tisch- und Stuhlset aus der Nguyen-Dynastie
Vergoldeter Globus „Neun Drachen“ (1802-1945)
Vom Khai Dinh Museum bis zum Hue Royal Antiquities Museum hat das Museum trotz historischer Veränderungen und vieler Namensänderungen stets seine Mission als kulturelle Einrichtung zum Wohle der Gemeinschaft erfüllt und dazu beigetragen, den Wert des kulturellen Erbes von Hue im Besonderen, der vietnamesischen Kultur und der Menschheit im Allgemeinen zu bewahren und zu fördern.
Darüber hinaus dient das Museum der wissenschaftlichen Forschung und Bildung und ist zugleich ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet und in die Zukunft blickt.
Vom Khai Dinh Museum bis zu dem Museum, das es heute ist, ist das Hue Royal Antiquities Museum ein attraktives Ausflugs- und Lernziel für einheimische und internationale Touristen, Forscher, Studenten und Schüler; ein Ort für gemeinschaftliche kulturelle Aktivitäten oder Aktivitäten zur „Schulerziehung“; es erfüllt seine Rolle als „Kulturinstitution“ und „historische, kulturelle und soziale Infrastruktur“.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)