Die Zahl der Schlaganfälle bei jungen Menschen nimmt zu. (Quelle: Healthline) |
Während viele Menschen immer noch glauben, dass Schlaganfälle nur bei älteren Menschen auftreten, zeigt die Realität einen alarmierenden Trend: Schlaganfälle und chronische Krankheiten „verjüngen“ sich in rasantem Tempo.
Eine groß angelegte Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift Nutrients veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Mehrheit der Teenager weltweit ungesunde Lebensgewohnheiten pflegt – ein wesentlicher Faktor, der das Risiko schwerer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und insbesondere Schlaganfällen erhöht.
Für die von Wissenschaftlern der University of South Australia durchgeführte Studie wurden mehr als 293.000 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren in 73 Ländern in fünf Regionen befragt: Amerika, Westpazifik , östlicher Mittelmeerraum, Afrika und Südostasien. Experten bewerteten Lebensstilfaktoren wie Aktivitätsniveau, Ernährung, Bildschirmzeit und Lebensgewohnheiten und kamen zu alarmierenden Zahlen: 85 % erreichten nicht das Mindestmaß an körperlicher Aktivität; 80 % aßen nicht genügend empfohlene Mengen an Obst und Gemüse; 50 % aßen regelmäßig Fast Food; 39 % tranken zu viele Softdrinks und zuckerhaltige Getränke; 32 % verbrachten täglich zu viel Zeit vor dem Bildschirm.
Insgesamt weisen mehr als 92,5 % der Jugendlichen zwei oder mehr ungesunde Verhaltensweisen auf, davon: 30 % zwei Verhaltensweisen, 36,5 % drei Verhaltensweisen, 21,5 % vier Verhaltensweisen und 4,5 % alle fünf riskanten Verhaltensweisen.
Schlaganfall ist keine Alterskrankheit mehr
„Die Pubertät ist eine grundlegende Phase für die langfristige Gesundheit. Doch die Bequemlichkeit von Fast Food, ein sitzender Lebensstil und viele Stunden, die sie vor dem Telefon oder Computer verbringen, entfernen Teenager immer weiter von einem gesunden Lebensstil“, sagte Dr. Ming Li, der Hauptautor der Studie.
Diese Verhaltensweisen tragen zu Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Insulinresistenz und hohen Blutfettwerten bei, die alle Vorboten von Schlaganfällen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind. Tatsächlich zeigen immer mehr medizinische Berichte, dass die Zahl der Schlaganfälle bei jungen Menschen, sogar bei unter 25-Jährigen, zunimmt.
Warum ist ein ungesunder Lebensstil gefährlicher als die Genetik?
Laut zahlreichen medizinischen Studien sind ungesunde Lebensgewohnheiten für bis zu 70 % der Krankheitsursachen verantwortlich, während genetische Faktoren nur für etwa 30 % verantwortlich sind. Diese Zahl ist bedenkenswert, denn sie beweist, dass wir Krankheiten durch die Anpassung unseres täglichen Lebensverhaltens vollständig proaktiv vorbeugen können.
Zu den Zivilisationskrankheiten zählen neben Schlaganfällen auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes, Fettleibigkeit, das metabolische Syndrom, COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und bestimmte durch Fettleibigkeit und Ernährung bedingte Krebsarten.
Die Lösung ist nicht neu, aber immer wirksam
Die gute Nachricht ist, dass viele chronische Krankheiten durch kleine, aber konsequente Anpassungen des Lebensstils verhindert werden können: Erhöhen Sie Ihre körperliche Aktivität: Mindestens 60 Minuten körperliche Aktivität pro Tag für Jugendliche; Ernähren Sie sich gesund: Nehmen Sie ausreichend Obst und Gemüse zu sich, reduzieren Sie gesättigte Fettsäuren, vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel und Softdrinks.
Begrenzen Sie die Bildschirmzeit: Nicht mehr als zwei Stunden pro Tag mit elektronischen Unterhaltungsgeräten; Sorgen Sie für ausreichend Schlaf: 8–10 Stunden pro Nacht für Teenager.
Rauchen verboten, Alkohol eingeschränkt: Auch für Minderjährige ist eine frühzeitige Präventionskommunikation erforderlich.
Quelle: https://baoquocte.vn/dot-quy-tre-hoa-voi-toc-do-nhanh-chong-dau-la-nguyen-nhan-chinh-323216.html
Kommentar (0)