Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Sternenbeobachtungstour

VnExpressVnExpress15/07/2023

Der Trend zum Astrotourismus zur Sternenbeobachtung nimmt rasant zu, da immer mehr Orte auf der Welt von Lichtverschmutzung betroffen sind.

Eine astronomische Studie Anfang des Jahres ergab, dass der Himmel jedes Jahr um etwa 10 % heller wird und die Milchstraße für ein Drittel der Weltbevölkerung „unsichtbar“ wird. Cheryl Chapman, Entwicklungsdirektorin des Tourismusverbands VisitScotland, sagte, sie habe noch nie einen sternenklaren Nachthimmel, einschließlich der Milchstraße, gesehen, bis sie auf die abgelegenen Orkneyinseln in Schottland zog.

Nordlichter über dem Athabasca River im Jasper-Nationalpark, Alberta, Kanada. Foto: Getty

Nordlichter über dem Athabasca River im Jasper-Nationalpark, Alberta, Kanada. Foto: Getty

Die geringe Bevölkerungsdichte der Orkneyinseln bedeutet weniger Lichtverschmutzung. Die Menschen hier haben mehr Glück als viele Großstädter weltweit, denn sie können die Sterne mit bloßem Auge sehen – etwas, das Stadtbewohner, die an künstliches elektrisches Licht gewöhnt sind, nicht genießen können.

Lichtverschmutzung ist ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Astrotourismus. Diese Art des Tourismus führt Besucher an entlegene, dünn besiedelte Orte, wo der Himmel voller bunter Sterne unterschiedlicher Helligkeit ist. Der Himmel ist tief, und selbst die Milchstraße ist deutlich zu erkennen. Künstliches Licht gibt es fast nicht, nur die Sterne erhellen den Weg.

North Ronaldsa, die nördlichste Insel des Orkney-Archipels mit rund 60 Einwohnern, wurde kürzlich von der International Dark-Sky Association als Ort mit klarem Himmel und freier Lichtverschmutzung zertifiziert. Sie ist zudem ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, da sie viele Relikte aus der Eisenzeit, den höchsten Leuchtturm Großbritanniens im Landesinneren und eine einzigartige algenfressende Schafrasse beherbergt.

North Ronaldsay und die Orkneyinseln ziehen auch Touristen an, die den Nachthimmel und die Nordlichter leidenschaftlich gern beobachten. Ende September bis April ist hier die Hauptreisezeit, da dann die Aurora-Saison beginnt. Die zunehmende Zahl an Aurora-Touren hat zur Entwicklung einer Reihe intelligenter Wettervorhersage-Apps geführt. Diese Apps helfen Touristen zu überprüfen, an welchen Tagen es weniger Wolken und mehr Sterne gibt, und sagen auch den Tag des Auftretens der Aurora recht genau voraus. So können Touristen beispielsweise frühzeitig spezielle Touren planen, die nur nachts stattfinden.

Mike Gere, Inhaber von Jasper Photo Tours, das Fototouren im Jasper-Nationalpark in Alberta, Kanada anbietet, sagt, dass Wettervorhersage-Apps das Erlebnis der Besucher, den Nachthimmel zu beobachten, zunehmend verbessern.

Gere erklärte außerdem, dass der Jasper-Nationalpark ein ideales Ziel für Astronomietouristen sei. Er ist einer von 27 Orten mit klarem Nachthimmel, die von der Royal Astronomical Society of Canada als geschützte Gebiete ausgezeichnet wurden, und das zweitgrößte Dunkelhimmelreservat der Welt. Der dichte Sternenhimmel macht Jasper so attraktiv. Im Sommer und Herbst sind die Touren oft überfüllt, insbesondere während des Jasper Dark Sky Festivals, das dieses Jahr vom 13. bis 23. Oktober stattfindet.

Nachthimmel im Jasper-Nationalpark, Kanada. Foto: Peter Neville-Hadley

Nachthimmel im Jasper-Nationalpark, Kanada. Foto: Peter Neville-Hadley

Der Park ist nicht nur für seinen magischen Nachthimmel bekannt, sondern auch für sein aufregendes Nachtleben. „Auf unseren Nachthimmel-Safaris begegnen wir gelegentlich Huftieren, meist Hirschen und Elchen. Manchmal begegnen wir sogar Wölfen, Füchsen oder Kojoten. Diese Situationen sind jedoch nicht allzu gefährlich, da ein einziger Lichtstrahl die Tiere verschwinden lässt“, sagte Gere.

Anfang 2016 veröffentlichte das italienische Institut für Lichtverschmutzungswissenschaft und -technologie einen Bericht, wonach 60 % der Europäer und 80 % der Nordamerikaner aufgrund künstlichen Lichts die Milchstraße nicht mehr sehen können.

Einige Wissenschaftler sind auch besorgt über die gesundheitlichen Folgen, die sich daraus ergeben, dass der Nachthimmel für das bloße Auge immer weniger erkennbar ist. Die genauen Auswirkungen sind jedoch noch unklar.

Quellenlink


Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt