Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam-Tourismus 2026: Der harte Wettlauf um die „Haltung“ der Touristen beginnt

Die Veränderungen im Reiseverhalten, den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Reisenden nach der Pandemie und in einer Zeit starker technologischer Entwicklung erfordern von der globalen Tourismusbranche einen Wandel, um angemessen reagieren zu können.

VietnamPlusVietnamPlus19/11/2025

2012dulichhanoi4-7142.jpg
Internationale Touristen besichtigen historische Stätten in Hanoi . (Foto: Thanh Tung/VNA)

Am Nachmittag des 19. November fand in Ninh Binh die Nationale Tourismusförderungskonferenz 2026 statt. Sie wurde vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und dem Volkskomitee der Provinz Ninh Binh veranstaltet, und Vertreter der Tourismusbehörden zahlreicher Provinzen und Städte nahmen daran teil. Die Konferenz fand vor dem Hintergrund eines beispiellosen Wettbewerbsdrucks auf dem globalen und regionalen Tourismusmarkt statt, der Vietnam zu wirksamen Veränderungen zwingt.

Kunden verändern sich, der globale Tourismus verändert sich

Vietnam begrüßte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 über 17,2 Millionen internationale Besucher, ein Plus von 21,5 % gegenüber dem Vorjahr, wie aus einem Bericht der Nationalen Tourismusbehörde hervorgeht. Zusammen mit Japan gehört Vietnam zu den beiden Ländern, die im ersten Halbjahr weltweit das stärkste Wachstum internationaler Besucherzahlen verzeichnen.

Die Markenidentitäten von „Vietnam – Endlose Schönheit“ und „Vietnam in vollen Zügen erleben“ haben sich nach der Pandemie gefestigt und sind zunehmend klarer geworden. Viele Reiseziele wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet und von renommierten internationalen Medien und Tourismusorganisationen hoch bewertet.

Der Bericht wies jedoch auch darauf hin, dass diese Markenidentitäten international nicht so erfolgreich waren wie Thailands „Amazing Thailand“ oder Indiens „Incredible India“. Betrachtet man die Gründe genauer, so weist der vietnamesische Tourismus noch immer viele Schwächen auf.

dsc-7869.jpg
Die Konferenz wird von führenden Persönlichkeiten geleitet. (Foto: PV/Vietnam+)

Zu den wesentlichen Einschränkungen zählen: Das Fehlen einer einheitlichen, langfristigen Werbestrategie auf nationaler Ebene (jede Region wirbt auf ihre eigene Weise, es gibt keine nationale Tourismusmarkenidentität und keine festgelegten Standards, Visa werden nicht so unkompliziert vergeben wie in manchen anderen Ländern); die Finanzierung der Werbung ist nicht stabil und angemessen (nur etwa 1/20 bis 1/50 im Vergleich zu Thailand und Singapur); die mit der Werbung verbundenen Produkte und Dienstleistungen weisen Einschränkungen auf (sie sind nicht attraktiv genug und wecken kaum Emotionen); es fehlt ein Mechanismus zur Messung und Bewertung der Effektivität; die digitale Kommunikation ist nicht stark genug, um Eindruck zu hinterlassen.

Das globale Kundenverhalten ändert sich, Länder passen ihre Strategien zeitnah an und nutzen die Zeit nach COVID-19, um ihr nationales Image neu zu positionieren... von regional zu global.

„Der globale Tourismusmarkt tritt in eine Phase beispiellosen harten Wettbewerbs ein, da die Länder unentwegt groß angelegte Werbekampagnen starten, um Marktanteile bei internationalen Besuchern zu gewinnen“, sagte die stellvertretende Direktorin der Nationalen Tourismusverwaltung, Nguyen Thi Hoa Mai.

dsc-7719.jpg
Der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ho An Phong, spricht auf der Konferenz. (Foto: PV/Vietnam+)

Vietnam strebt für das Jahr 2026 an, 18 Millionen internationale und 85 Millionen inländische Touristen zu begrüßen und einen Gesamtumsatz aus dem Tourismus von rund 800 bis 900 Billionen VND zu erzielen.

Der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ho An Phong, erklärte, die diesjährige Konferenz sei vorgezogen worden, damit sich die Branche proaktiv auf das Jahr 2026 vorbereiten könne. Er fügte hinzu, 2026 werde ein entscheidendes Jahr für die Umsetzung der vietnamesischen Tourismusentwicklungsstrategie bis 2030 und der Vision 2045 sein, die Innovation, Tourismusförderung und die Zusammenarbeit sowie die Koordination für eine tiefere und stärkere Entwicklung zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zum Ziel habe.

„Ein 10-Sekunden-Clip erzielt ebenfalls Millionen von Aufrufen.“

Die Beiträge der Vertreter von Tourismusbehörden, Verbänden und Fluggesellschaften auf der Konferenz zielten allesamt auf eine Diversifizierung sowie auf die Konkretisierung von Tourismuserlebnissen für potenzielle Kundengruppen ab, indem eine komfortable und kostenoptimierte Infrastruktur geschaffen wurde, um die Tourismusausgaben anzukurbeln.

Viele Meinungen betonen die Notwendigkeit von Strategien zur Entwicklung digitaler Marketing- und Kommunikationsstrategien. Herr Nguyen Chau A, Vertreter von Oxalis Adventure Tours, erklärte, dass das Unternehmen allein für Marketing 15 Milliarden VND ausgegeben habe. Er merkte an, dass der nationale Tourismus personalisierte Tourismusprodukte und eine effektive Online-Marketingstrategie benötige, beispielsweise durch Filme, Influencer, Messen usw.

tet-lang-viet-20.jpg
Es bedarf spezifischer Erlebnisse, um die Emotionen verschiedener Kundengruppen anzusprechen. (Illustrationsfoto: Mai MAi/Vietnam+)

Herr Truong Quoc Hung, Vorsitzender des Hanoi UNESCO Travel Club, bekräftigte ebenfalls die Wichtigkeit standardisierter digitaler Daten- und Medienarchive, die einflussreichen Persönlichkeiten zur Verfügung gestellt werden müssen.

„Ein zehnsekündiger TikTok-Clip kann Millionen von Aufrufen erzielen. Touristen mögen authentische Emotionen, echte Szenen, Gerichte mit kulturellem Tiefgang und berührende Erinnerungen“, bestätigte Herr Truong Quoc Hung. Damit unterstrich er, dass der Marketingplan für 2026 eine schnellere und effektivere digitale Kommunikation unter Einsatz von KI erfordert.

Der Präsident des UNESCO-Reiseclubs betonte außerdem die Notwendigkeit, öffentlich-private Partnerschaften zu fördern, eine Entwicklungszusammenarbeit zwischen Reisebüros vorzuschlagen, um gemeinsam weit zu reisen, und Unternehmensgruppen zusammenzuschließen, um gemeinsam potenzielle Märkte zu erschließen.

dsc-7881.jpg
Herr Vu The Binh. (Foto: PV/Vietnam+)

Der Vorsitzende des vietnamesischen Tourismusverbandes, Herr Vu The Binh, bekräftigte, dass das Tourismuswachstum in Vietnam das vom Staat festgelegte Niveau deutlich übertreffen könne. Er schlug vor, mehr Tourismusbüros im Ausland einzurichten, um so Daten über die Psychologie und das Verhalten von Reisenden in anderen Ländern zu sammeln.

Ein Vertreter des Tourismusministeriums von Ho-Chi-Minh-Stadt bekräftigte, dass ein erfolgreiches Reiseziel nicht darin bestehe, Touren zu verkaufen, sondern den Kunden den Wert des Reiseziels zu vermitteln. Der Vertreter schlug vor, einen nationalen Veranstaltungskalender zu erstellen, um Informationen zu systematisieren, die strategische Koordination durch die Entwicklung einer nationalen Tourismusförderungsstrategie für 2026–2030 zu stärken und die Kapazitäten der lokalen Tourismusförderungszentren auszubauen.

Am Ende der Konferenz wies Vizeminister Ho An Phong die beteiligten Stellen an, eng zusammenzuarbeiten, um die nationale Reputation und Soft Power nachhaltig zu stärken. Die Tourismusförderung müsse regelmäßig und kontinuierlich erfolgen, vielfältig und konkretisiert, um potenzielle Kunden aus aller Welt zu gewinnen.

(Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/du-lich-viet-2026-buoc-vao-cuoc-dua-giu-chan-du-khach-khoc-liet-post1078003.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Restaurant unter dem fruchtbaren Weinberg in Ho-Chi-Minh-Stadt sorgt für Aufsehen; Kunden reisen weite Strecken an, um einzuchecken.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt