Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Umfassende Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels in der Mekong-Subregion

Vizepremierminister Bui Thanh Son würdigte die Rolle der Ministerkonferenz der Großregion Mekong bei der Verhinderung und Bekämpfung des Menschenhandels im Rahmen des Kooperationsmechanismus des COMMIT-Prozesses und zollte ihr höchste Anerkennung.

VietnamPlusVietnamPlus19/11/2025

Am 19. November veranstaltete das Ministerium für Öffentliche Sicherheit in Hanoi in Zusammenarbeit mit relevanten Ministerien, Sektoren und Behörden die 6. Ministerkonferenz der Großregion Mekong zum Thema Menschenhandel (IMM6) im Rahmen der Ministerinitiative der Mekong-Subregion zum Thema Menschenhandel (COMMIT-Prozess). Die Konferenz stand unter dem Motto „Stärkung der regionalen Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung von Menschenhandel im digitalen Zeitalter“.

Vizepremierminister Bui Thanh Son nahm an der Konferenz teil und hielt die Eröffnungsrede. Ebenfalls anwesend waren Generalleutnant Nguyen Van Long, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, die Delegationsleiter der Großregion Mekong (Kambodscha, China, Laos, Myanmar, Thailand und Vietnam), Botschafter und Vertreter der sechs Mitgliedsländer des COMMIT-Prozesses sowie internationaler Organisationen.

ttxvn-bui-thanh-son-vn.jpg
Vizepremierminister Bui Thanh Son hielt die Eröffnungsrede auf der Konferenz. (Foto: An Dang/VNA)

Bei der Eröffnung der Konferenz übermittelte Vizepremierminister Bui Thanh Son den Delegationsleitern, den Vertretern internationaler Organisationen und allen an der Konferenz teilnehmenden Delegierten seine herzlichsten Grüße.

Der stellvertretende Premierminister würdigte das vietnamesische Ministerium für öffentliche Sicherheit ausdrücklich für die Leitung und Koordination dieser wichtigen Veranstaltung mit den zuständigen Ministerien, Behörden und Ämtern. Ziel der Veranstaltung ist es, zur Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Mekong-Subregion bei der Verhütung und Bekämpfung von Menschenhandelsverbrechen beizutragen und diese effektiver und nachhaltiger zu gestalten.

Laut Aussage des stellvertretenden Premierministers sehen sich Vietnam und die Länder der Großregion Mekong angesichts der negativen Auswirkungen der Globalisierung, der internationalen Integration und der negativen Aspekte der Marktwirtschaft mit vielen zunehmend komplexen und unvorhersehbaren nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen konfrontiert, darunter Menschenhandelsverbrechen, die die soziale Ordnung und Sicherheit jedes Landes ernsthaft beeinträchtigen.

Menschenhandelsverbrechen neigen dazu, mit anderen transnationalen Verbrechen verknüpft zu sein, wenn Täter ihre Opfer zur Teilnahme an Online-Betrug, Glücksspiel, Geldwäsche, dem Transport von Schmuggelware usw. zwingen. Insbesondere im digitalen Zeitalter und mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat der Menschenhandel den Cyberspace umfassend genutzt, um Verbrechen mit immer raffinierteren und raffinierteren Methoden und Tricks zu begehen, was den Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen das Verbrechen große Schwierigkeiten bereitet.

Für Vietnam ist die Prävention und Bekämpfung von Menschenhandelsverbrechen eine zentrale und kontinuierliche Aufgabe, die die Zusammenarbeit des gesamten politischen Systems erfordert. Daher haben Partei, Staat und Regierung Vietnams die effektive und synchrone Umsetzung zahlreicher Lösungen, Pläne, Programme und Maßnahmen angeordnet, insbesondere des Programms zur Prävention und Bekämpfung des Menschenhandels für den Zeitraum 2021-2025 mit einer Vision bis 2030.

Jedes Jahr veröffentlicht die vietnamesische Regierung außerdem einen Plan zur Umsetzung von Aktivitäten als Reaktion auf den „Welttag gegen Menschenhandel“ und den „Nationalen Tag gegen Menschenhandel“ und startet landesweite Kampagnen zur Bekämpfung und Unterdrückung von Menschenhandelsverbrechen mit dem Ziel einer sicheren Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird.

Insbesondere verabschiedete die vietnamesische Nationalversammlung am 28. November 2024 das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels. Dies trug dazu bei, die Politik und Leitlinien der Partei zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels zu institutionalisieren, den Rechtsrahmen zu festigen und die Kohärenz des Rechtssystems sowie die Vereinbarkeit mit internationalen Verträgen sicherzustellen.

Auf dieser Grundlage haben die Behörden synchron und umfassend Maßnahmen zur Bekämpfung von Menschenhandelsverbrechen ergriffen und viele positive Ergebnisse erzielt.

Neben den erzielten Erfolgen steht Vietnam auch vor vielen Herausforderungen, nämlich: Die Methoden und Tricks der Kriminellen werden immer ausgefeilter; der Einsatz von Hochtechnologie bei kriminellen Aktivitäten nimmt zu; die Rückführung und Wiedereingliederung der Opfer in die Gesellschaft ist nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten verbunden.

Der stellvertretende Premierminister erklärte, dies sei nicht nur eine Herausforderung für Vietnam, sondern auch eine gemeinsame Herausforderung für die Länder der Großregion Mekong. Im Rahmen der multilateralen Zusammenarbeit zur Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels würdigte er die Rolle der Ministerkonferenz der Großregion Mekong im Rahmen des Kooperationsmechanismus COMMIT.

Der stellvertretende Premierminister betonte, dass COMMIT das führende Forum für die Strafverfolgungsbehörden der Länder sei, um die Lage zu beurteilen, Erfahrungen bei der Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels auszutauschen und sich auf Inhalte und Maßnahmen zur Förderung der Zusammenarbeit zu einigen.

Die Rolle Vietnams als Vorsitzender des COMMIT-Prozesses im Jahr 2025 im Allgemeinen und insbesondere die Rolle des vietnamesischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit als Vorsitzender und Gastgeber der 6. IMM-Konferenz zum Thema „Stärkung der regionalen Zusammenarbeit im Kampf gegen Menschenhandel im digitalen Zeitalter“ zeugt nicht nur vom Geist der verstärkten Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses, sondern ist auch ein wichtiger Schritt zur Festigung und Vertiefung der freundschaftlichen nachbarschaftlichen Beziehungen und der nachhaltigen Entwicklung zwischen den Ländern der Großregion Mekong.

Der stellvertretende Premierminister gratulierte dem Kooperationsmechanismus des COMMIT-Prozesses und würdigte dessen jüngste Erfolge. Er brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass dieser wichtige Mechanismus die erzielten Erfolge weiter fördern und auch künftig ein Forum für die Länder der Großregion Mekong sein wird, um die umfassende Zusammenarbeit insbesondere bei der Verhütung und Bekämpfung von Menschenhandelsverbrechen sowie die allgemeine Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Mekong-Region zu stärken.

Im Rahmen der diesjährigen Konferenz forderte der stellvertretende Premierminister die Delegierten auf, sich aktiv an offenen, umfassenden und substanziellen Diskussionen zu beteiligen, um sich auf gut realisierbare Ausrichtungen und Maßnahmen zu einigen, mit denen die regionale Zusammenarbeit bei der Verhütung und Bekämpfung des Menschenhandels in der kommenden Zeit am effektivsten gefördert werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei die Gemeinsame Erklärung der Konferenz und der subregionale Aktionsplan für den Zeitraum 2025-2035.

Angesichts der vielen Herausforderungen und der zunehmend komplexen Entwicklungen im Bereich des Menschenhandels, mit denen die Welt und die Region konfrontiert sind, betonte der stellvertretende Premierminister, dass Vietnam und die Länder der Großregion Mekong mehr denn je zusammenarbeiten, Ressourcen mobilisieren und die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft suchen müssen, um Menschenhandel zu verhindern und abzuwehren, die Opfer zu schützen und dabei stets das Wohl der Opfer in den Mittelpunkt zu stellen, um so zu einer stabilen, sicheren, nachhaltig entwickelten und prosperierenden Großregion Mekong beizutragen.

Bei dieser Gelegenheit dankte der stellvertretende Premierminister den Strafverfolgungsbehörden der Länder in der Region und den internationalen Organisationen, die die vietnamesischen Behörden in der vergangenen Zeit aktiv bei der Verhütung und Bekämpfung von Menschenhandelsverbrechen unterstützt haben.

Am Morgen des 19. November empfing Vizepremierminister Bui Thanh Son die Delegationsleiter aus China, Laos, Kambodscha, Myanmar und Thailand zur Teilnahme am Treffen der Gemeinsamen Arbeitsgruppe (RTF) und IMM 6./.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/hop-tac-toan-dien-ve-phong-chong-buon-nguoi-trong-khu-vuc-tieu-vung-song-mekong-post1078022.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt