Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam-Tourismus 2026: Der Wettlauf um die Touristen erfordert eine synchrone Strategie

Nach einer starken Erholungsphase im Anschluss an die Pandemie hat sich Vietnams Tourismusbranche erholt und ist kräftig gewachsen. Neben der Gewinnung von Touristen stellt die Qualitätsverbesserung und die Bindung der Besucher jedoch eine große Herausforderung dar.

Bộ Văn hóa, Thể thao và Du lịchBộ Văn hóa, Thể thao và Du lịch20/11/2025

Der Test der Zahlen und des globalen Kontextes

Die Rückkehr internationaler Besucher nach Vietnam im Jahr 2025 markiert einen bedeutenden Durchbruch nach den unermüdlichen Bemühungen der Tourismusbranche. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 begrüßte Vietnam fast 17,2 Millionen internationale Gäste – ein Anstieg von über 21 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies bedeutet einen wichtigen Fortschritt in den Erholungsbemühungen. Diese Zahl belegt die anhaltende Attraktivität Vietnams auf dem internationalen Markt und die zunehmende Stärkung und Positionierung des Landes als attraktives Reiseziel auf der Weltkarte des Tourismus.

Die obigen Zahlen belegen, dass Vietnams Reiseziele zahlreiche Auszeichnungen und hohe Platzierungen von renommierten internationalen Tourismus- und Medienorganisationen erhalten haben. Vietnam zählt zudem regelmäßig zu den Reisezielen mit dem stärksten Wachstum bei Google-Suchanfragen von Touristen.

Du lịch Việt Nam năm 2026: Cuộc đua giữ chân du khách đòi hỏi chiến lược đồng bộ - Ảnh 1.

Das Programm „Vietnam Tourism 2025“ hat mit beeindruckenden Touristenzahlen großartige Ergebnisse erzielt.

Weltweit hat sich der internationale Tourismus fast vollständig von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Laut einem Bericht der Welttourismusorganisation (UNWTO) liegt der internationale Tourismus in vielen Regionen bei oder nahe 100 % des Niveaus von 2019, was bedeutet, dass der Wettbewerb zwischen den Reisezielen um Besucher härter denn je ist. Vor diesem Hintergrund setzen Länder auf offene Einreisepolitik, Visaerleichterungen, groß angelegte Werbekampagnen und hohe Marketingbudgets.

Thailand, Vietnams direkter regionaler Konkurrent in Südostasien, hat sein Visabefreiungsprogramm auf 93 Länder ausgeweitet und erlaubt in bestimmten Zeiträumen Aufenthalte von bis zu 60 Tagen, um mehr Langzeitreisende und anspruchsvolle Besucher anzulocken. Dies ist ein Beispiel für eine sichtbare Politik, die sich unmittelbar auf die Reisezielwahl auswirkt.

Oder wie China, ein Land, das im asiatischen Tourismus bereits sehr stark ist und seine Einreise- und Transitbestimmungen kontinuierlich optimiert, indem es an vielen Grenzübergängen Programme zur kurzfristigen Visabefreiung bzw. -reduzierung ausweitet.

Diese Veränderungen zwingen Vietnam dazu, sowohl seine Visastrategie als auch den Ausbau seines Flugnetzes zu überdenken, um seinen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Der Bericht des Tourismusministeriums auf der Tourismusförderungskonferenz 2026 bekräftigte, dass Werbung nicht nur aus einer Reihe traditioneller Aktivitäten, Messen oder Roadshows bestehen kann, sondern eine langfristige Strategie, Messbarkeit und eine enge Verbindung zu den tatsächlichen Produkten erfordert.

Frau Nguyen Thi Hoa Mai, stellvertretende Direktorin der vietnamesischen Nationalen Tourismusverwaltung, merkte an, dass derzeit viele Regionen noch immer fragmentiert werben, es an einer einheitlichen nationalen Markenidentität mangele und das nationale Werbebudget begrenzt und „jährlich“ sei, was es schwierig mache, eine Kampagne zu starten, die großes Aufsehen erregt.

Van Ba ​​Son, stellvertretender Direktor des Kultur-, Sport- und Tourismusdezernats der Stadt Da Nang, teilte die Ansicht von Frau Hoa Mai und wies ebenfalls darauf hin, dass der bestehende Koordinierungsmechanismus zwischen Ministerium, Kommunen und Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Auslandsförderungsprogrammen noch unzureichend sei. Viele Programme überschneiden sich oder werden erst spät angekündigt, was es den Kommunen erschwert, Ressourcen zuzuweisen.

Du lịch Việt Nam năm 2026: Cuộc đua giữ chân du khách đòi hỏi chiến lược đồng bộ - Ảnh 2.

Um die Kundenqualität in den kommenden Jahren zu verbessern, sind jedoch stärkere Maßnahmen erforderlich.

Zudem sind die Werbemittel begrenzt, insbesondere für die Organisation von Programmen auf internationalen Märkten. Kleine Unternehmen haben aufgrund hoher Kosten und komplizierter Verfahren Schwierigkeiten, teilzunehmen. Auch die Vorschriften zur Vernetzung, zum Datenaustausch und zur Statistik zwischen den Standorten stellen ein Hindernis dar; es gibt keinen einheitlichen Standard für Kundendaten. Einige internationale Werbeveranstaltungen finden zeitgleich statt, was die Koordination zwischen Standorten und Unternehmen erschwert.

Laut Frau Hoa Mai müssen wir, um Touristen zu binden, beim Produkt ansetzen. Das Erlebnis muss sich deutlich abheben und intensiv genug sein, damit die Kunden länger bleiben, mehr ausgeben und wiederkommen möchten. Beispielsweise muss die Kulinarik als käufliches Erlebnispaket (z. B. kulinarische Stadtführungen, Kochkurse in Verbindung mit Bauernhöfen, regionale Veranstaltungen) angeboten werden, anstatt sie nur als einzelnen Medieninhalt zu präsentieren. Gleichzeitig müssen Service, Infrastruktur, Serviceorientierung und interregionale Verbindungen verbessert werden, um Werbeversprechen in echte Erlebnisse umzusetzen.

Drei wichtige Punkte

Eine zentrale Veränderung im Reiseverhalten nach der Pandemie ist die verstärkte Nutzung digitaler Inhalte, insbesondere von Kurzvideos und nutzergenerierten Inhalten (UGC). Aktuelle Studien und Analysen zeigen, dass Kurzvideos (TikTok, Douyin, Reels usw.) einen signifikanten Einfluss auf die Bekanntheit von Reisezielen und Reiseentscheidungen haben und in Verbindung mit Buchungsverhalten nachhaltig wirken. Marketinginnovation bedeutet, in das digitale Content-Ökosystem zu investieren, Verhaltensdaten von Online-Reisebüros und Fluggesellschaften zu erwerben und KI zur Personalisierung des Kundenerlebnisses einzusetzen.

Du lịch Việt Nam năm 2026: Cuộc đua giữ chân du khách đòi hỏi chiến lược đồng bộ - Ảnh 3.

Der Wettlauf um die Touristen erfordert eine koordinierte Strategie.

Der Bericht des Ministeriums empfiehlt, die Plattform vietnam.travel zu einer zentralisierten „digitalen Infrastruktur“ auszubauen und gleichzeitig klare KPIs zu entwickeln und die Kampagnenverfolgung zu fördern – notwendige Schritte, um von ereignisbasierter Werbung zu datengesteuertem Marketing überzugehen.

Der Bericht stellte außerdem fest, dass Vietnams Werbebudget im Vergleich zu einigen Ländern der Region noch immer bescheiden ist. Länder wie Thailand und andere wichtige Reiseziele investieren hingegen hohe Summen in nationale Werbung, um im Gegenzug internationale Anerkennung und qualifizierte Besucher zu gewinnen. Vietnam muss seine Finanzierungsmechanismen überprüfen und anpassen und dabei das Modell einer staatlichen Führung und der gemeinsamen Umsetzung durch Unternehmen in Betracht ziehen, um eine stabile Kapitalquelle für langfristige Kampagnen zu schaffen.

Neben dem Budget muss auch der Koordinierungsmechanismus zwischen Zentralregierung, Kommunen, Unternehmen und Auslandsvertretungen reformiert werden, um zu vermeiden, dass Ressourcen und Botschaften unkoordiniert verstreut werden. Ein verbindlicher nationaler Rahmen für eine Markenidentität oder zumindest entsprechende Standards würden dazu beitragen, lokale Kampagnen besser mit der nationalen Strategie abzustimmen.

Ausgehend von den oben genannten Problemen empfiehlt die vietnamesische Tourismusbehörde zur effektiven Umsetzung des „Retention“-Modus die Entwicklung einer Marketingstrategie für den Zeitraum 2026-2030, die die drei Kernelemente Erlebnis – Kulinarik und Kultur – tatsächlich berücksichtigt, aber ein klares Produktpaket (charakteristische Produkte) zum Verkauf anbietet, anstatt sich nur auf „Geschichten“ zu konzentrieren.

Darüber hinaus bedarf es einer Strategie zur Abschaffung finanzieller Mechanismen: Umstrukturierung des Förderfonds in eine professionelle Institution, Öffnung eines Beitragsmechanismus für Unternehmen, Fluggesellschaften und Online-Reisebüros zur Schaffung eines großen Kampagnenfonds.

Vietnam verfügt über reiche natürliche, kulturelle und kulinarische Vorzüge. Doch in einer Welt, in der jedes Reiseziel massiv in Markenbildung, einfache Anreise und Digitalisierung investiert, reicht es nicht mehr aus, einfach auf Besucher zu warten. Um Besucher langfristig zu binden, bedarf es einer abgestimmten Strategie aus attraktiven Produkten, überzeugenden Botschaften, modernen digitalen Plattformen, nachhaltigen Finanzierungsmechanismen und enger Zusammenarbeit zwischen Staat und Wirtschaft. Gelingt dies, wird Vietnam nicht nur mehr Besucher anziehen, sondern diese Besucherzahlen auch in eine stabile Einnahmequelle verwandeln, die lokale Wirtschaft nachhaltig entwickeln und die nationale Tourismusmarke international etablieren.

Auf der jüngsten Tourismusförderungskonferenz 2026 forderte der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ho An Phong, Provinzen, Städte und Unternehmen auf, die in der Vergangenheit fragmentierten und unkoordinierten Werbemaßnahmen zu überwinden. Der Plan für 2026 müsse innovativer gestaltet werden, um klare Werbebotschaften zu gewährleisten und das nationale Image weltweit professioneller, einheitlicher und attraktiver zu präsentieren. Insbesondere sei es notwendig, die Werbemethoden zu diversifizieren. Die Werbemaßnahmen müssten kontinuierlich und konsequent umgesetzt werden, um eine punktuelle Durchführung zu vermeiden, die die Reichweite verringere. Zudem benötige man ein spezifisches Bewertungssystem, das sowohl die Zufriedenheit als auch die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Reise der Touristen widerspiegele.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Schlüsselmärkte für die kommende Zeit klar zu identifizieren. Insbesondere die Region Nordostasien mit China, Korea und Japan bleibt mit ihrem großen Anteil und erheblichem Wachstumspotenzial der wichtigste Markt und eignet sich hervorragend für die Entwicklung des hochwertigen Kundensegments. Der europäische Markt ist nach wie vor ein traditioneller Markt, der gepflegt werden muss. Australien, Neuseeland und Spanien können dazu beitragen, die Saisonalität des internationalen Tourismus zu verringern. Nordamerika ist ein Markt, der mehr Aufmerksamkeit erfordert, da viele Touristen eine besondere Affinität zu Vietnam haben. Die Märkte in Indien und den ASEAN-Staaten bieten weiterhin viele Chancen, wenn sie gezielt genutzt werden.



Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/du-lich-viet-nam-nam-2026-cuoc-dua-giu-chan-du-khach-doi-hoi-chien-luoc-dong-bo-20251120152426456.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt