BHG – Wenn der Tourismus das „Tor“ ist, das Ha Giang der Welt zugänglich macht und Möglichkeiten für Austausch und Entwicklung schafft, dann ist die einheimische Landwirtschaft die „Wurzel“, die die einzigartige Identität der nördlichsten Grenzregion bewahrt. Dank der neuen Denkweise und kreativen Vorgehensweisen in der Provinz können die typischen Produkte aus den Bergen und Wäldern den Menschen nicht nur dabei helfen, ihr Einkommen zu steigern, sondern auch ihre Position auf dem Markt schrittweise zu festigen.
Schaffung eines typischen landwirtschaftlichen Gürtels ...
Da mehr als 80 % der Bevölkerung in ländlichen Gebieten leben, hat die Provinz Ha Giang eine stabile landwirtschaftliche Produktion aufgebaut. Allerdings wurde das enorme Potenzial des Landes und des einzigartigen Klimas nicht effektiv genutzt, um differenzierte und äußerst wettbewerbsfähige Produkte zu schaffen. Viele lokale Spezialitäten sind zwar auf dem Markt vertreten, haben aber schwache Marken und einen unzureichenden wirtschaftlichen Wert. Die Hauptursachen liegen in „Engpässen“ wie: unsystematische Planung der Produktionsgebiete, langsames Denken bei der Rohstoffproduktion, niedriges Kultivierungsniveau, begrenzte Anwendung von Wissenschaft und Technologie und das Fehlen einer ausreichend starken Investitionspolitik, um Durchbrüche zu erzielen.
Die Menschen der Gemeinde Nam Ty (Hoang Su Phi) bewahren und nutzen den alten Shan Tuyet-Tee effektiv. Foto: Thu Phuong |
Ausgehend von dieser Realität hat der 17. Provinzparteitag (Legislaturperiode 2020–2025) einen strategischen Durchbruch beschlossen: die Entwicklung einer typischen Rohstofflandwirtschaft entsprechend der mit dem Tourismus verbundenen Wertschöpfungskette. Dies stellt einen starken Wandel von der fragmentierten Produktion hin zu einem modernen agrarökonomischen Denken dar. Um diese Politik zu konkretisieren, erließ das Provinzparteikomitee am 10. Oktober 2021 die Resolution 17, die sich auf die Nutzung der Vorteile jeder Unterregion konzentriert und in die Entwicklung von fünf Schlüsselkulturen (Obstbäume aus gemäßigten Zonen, Shan-Tuyet-Tee, Heilkräuter, Spezialreis, Buchweizen) und drei typischen Nutztieren (Goldkuh, Schwarzes Schwein, Minzbiene) investiert, mit dem Ziel, eine Marke aufzubauen und ein intelligentes und nachhaltiges landwirtschaftliches Wirtschaftsökosystem zu schaffen.
Mit großer politischer Entschlossenheit und der gleichzeitigen Beteiligung aller Ebenen und Sektoren wurde systematisch in viele einheimische Nutzpflanzen und Viehbestände investiert, wodurch ein klarer Rohstoffbereich entstand. Insbesondere bei Obstbäumen aus gemäßigten Zonen hat die Provinz proaktiv hochwertige Sorten aus Elternbäumen produziert und damit einen großen Schritt nach vorne in der Wertschöpfungskette gemacht. Bisher konnten 500 Rosenbäume, 41.000 Birnbäume und 9.000 Pflaumenbäume erfolgreich vermehrt werden. Darüber hinaus wurde in vier Bezirken des Dong Van Stone Plateaus und in den zwei westlichen Bezirken Hoang Su Phi und Xin Man das konzentrierte Rohstoffgebiet um mehr als 690 Hektar kernlose Kakis (3,5 Hektar neu angepflanzt), 630 Hektar Blutpflaumen (50 Hektar neu angepflanzt) und fast 1.100 Hektar Birnen (55 Hektar neu angepflanzt) erweitert.
Neben gemäßigten Obstbäumen ist Shan Tuyet-Tee mit seinem einzigartigen Geschmack und seiner reichen Kultur zum „grünen Gold“ der Berge und Wälder von Ha Giang geworden. Derzeit verfügt die Provinz über fast 14.000 Hektar Shan-Tuyet-Tee in 43 Gemeinden in 6 Distrikten, was einem Produktionswert von über 760 Milliarden VND pro Jahr entspricht. Insbesondere gibt es in der gesamten Provinz auch 1.324 alte Teebäume, die als Vietnam Heritage Trees anerkannt sind und auf einer Höhe von über 600 m verteilt sind, was den historischen Wert und das Potenzial für die Entwicklung einzigartiger landwirtschaftlicher Tourismusprodukte bestätigt.
Darüber hinaus gibt es in der gesamten Provinz auf über 30.000 Hektar wertvolle Heilkräuter wie Amomum, Angelika, Zimt, Sternanis, Kurkuma, Ingwer und Kardamom, die als „Schätze“ unter dem Blätterdach der Wälder gelten. Insbesondere wurde dem Vi Xuyen-Kardamom eine geografische Angabe zuerkannt, was seinen Wert und seine Marke auf dem Markt bestätigt. Noch eindrucksvoller ist, dass die aktive Beteiligung der Golden Lotus Pharmaceutical Joint Stock Company und der Mac Minh Nam Duoc Cooperative zur Bildung einer geschlossenen Kette vom Anbau bis zur Weiterverarbeitung beigetragen hat und so eine nachhaltige Richtung für die Pharmaindustrie eröffnet.
Auf den majestätischen Terrassenfeldern wird in den beiden Distrikten Hoang Su Phi und Xin Man mit einer Fläche von knapp 7.000 Hektar stabil hochwertiger Spezialreis angebaut. Der durchschnittliche Reisertrag erreichte 57,3 Doppelzentner/ha, die gesamte Reisproduktion der gesamten Region überstieg 40.000 Tonnen bei Verkaufspreisen zwischen 28.000 und 45.000 VND/kg. Wertvolle Reissorten wie Gia Dui, Quang Nguyen Klebreis und Roter Reis werden biologisch angebaut, wodurch der Wert landwirtschaftlicher Produkte schrittweise steigt und die Marke des Spezialreises im Hochland gestärkt wird. In den vier Distrikten des Dong Van-Steinplateaus liefern mehr als 500 Hektar Buchweizen nicht nur Nahrungsmittel, sondern sind mit dem jährlichen Buchweizenblütenfest auch ein touristisches Highlight und bringen einen Produktionswert von fast 10 Milliarden VND pro Jahr ein.
Die vier Distrikte des Dong Van Stone Plateaus verfügen nicht nur über endemische Nutzpflanzen, sondern auch über wertvolle genetische Ressourcen einheimischer Nutztiere. Die Gesamtherde der Goldenen Kühe beträgt über 105.000 Tiere, Frischfleischprodukte und Trockenfleisch sind attraktive Spezialitäten für den kulinarischen Tourismus. Schwarze Schweine mit festem, leckerem Fleisch verzeichnen einen starken Zuwachs. Die Gesamtherde umfasst über 160.000 Schweine, eine Produktion von über 5.300 Tonnen und einen Produktionswert von fast 564 Milliarden VND. Darüber hinaus hat sich dank des guten Wachstums der Minzepflanzen in der gesamten Region ein Imkerberuf entwickelt, der Honig aus Minzblüten sammelt und über 49.000 Bienenstöcke umfasst. Süßer, goldener Minzhonig ist zu einer berühmten Spezialität von Ha Giang geworden.
Das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt koordinierte die Organisation einer Auktion von Ha Giang Golden Cows mit dem Bezirk Dong Van. Foto: PV |
Do Quoc Huong, Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Dong Van, erklärte: „Jedes Jahr kümmert sich der Bezirk um die Einzäunung, Pflege und den Schutz von über 1.100 Hektar Minze in 16 Gemeinden und Städten.“ Derzeit gibt es im Bezirk 1 Unternehmen, 4 Genossenschaften und 705 Haushalte, die Bienen nach traditionellen Methoden züchten. Im Jahr 2024 wird der gesamte Bezirk 15.800 Bienenvölker beherbergen, die 50.800 Liter Honig produzieren und damit einen Produktionswert von über 25,4 Milliarden VND erreichen.
… Wachstumsdynamik schaffen
Derzeit gibt es in der gesamten Provinz 201 OCOP-Produkte, die 3 bis 5 Sterne erreichen, was ein anschaulicher Beweis für die Bemühungen ist, lokale Agrarprodukte zu standardisieren und ihren Wert zu steigern. Viele typische Produkte wie Shan-Tuyet-Tee, Minzhonig, kernlose Kaki, Gia-Dui-Reis, Kardamom und Golden Beef verfügen über Zertifikate mit geografischer Angabe. Darüber hinaus wurden drei Produkten, darunter der kernlosen Kaki Yen Minh, der Blutpflaume Hoang Su Phi und Le Dong Van, Kollektivmarken zuerkannt, was zur Stärkung der Position der landwirtschaftlichen Produkte von Ha Giang auf dem Markt beiträgt.
Mit seinem einzigartigen Klima und Boden ist der Bezirk Hoang Su Phi als „Hauptstadt“ des Shan Tuyet-Tees bekannt, mit einer Produktionsfläche von fast 4.300 Hektar und einer Produktion von über 9.000 Tonnen frischen Teeknospen pro Jahr. Davon entsprechen mehr als 2.000 Hektar vietnamesischen und europäischen Bio-Standards. Nach der Verarbeitung entstehen etwa 1.800 Tonnen fertiger Tee. Allein das Teeanbaugebiet in den Gemeinden Tung San und Thong Nguyen umfasst 105 Hektar und entspricht den Bio-Standards. 215 Haushalte sind an der Phin Ho Tea Processing Cooperative beteiligt – der einzigen Einheit in der Provinz mit zwei nationalen 5-Sterne-OCOP-Produkten. Darüber hinaus verfügt der Bezirk über 57 Anlagen zur Verarbeitung von Shan-Tuyet-Tee mit einer geschätzten Gesamtproduktion von 13.000 Tonnen/Jahr. Teeprodukte werden nicht nur im Inland konsumiert, sondern auch nach China, Taiwan und Europa exportiert. Insbesondere hat die Viet Shan Tea Company Limited (Gemeinde Nam Ty) 20 Sorten hochwertigen Tees entwickelt und beliefert den Markt jedes Jahr mit mehr als 20 Tonnen Fertigprodukten. Insbesondere hat dieses Unternehmen von 2020 bis heute über 5 Tonnen Tee nach Deutschland und Frankreich exportiert und dabei einen Umsatz von über 12,5 Milliarden VND erzielt. Um zu diesem Erfolg beizutragen, hat das Unternehmen mit mehr als 200 Haushalten in der Gemeinde Nam Ty und den Nachbargemeinden zusammengearbeitet, um ein hochwertiges Rohstoffgebiet zu bilden. Jedes Jahr kauft das Unternehmen mehr als 100 Tonnen frische Teeblätter von Haushalten zu Preisen zwischen 20.000 und 400.000 VND/kg, je nach Qualität und Erntemethode des Tees – teilte Herr Trieu Van Menh, Direktor der Viet Shan Tea Company Limited, mit.
Die Provinz beschränkt sich nicht nur auf die Herstellung hochwertiger Produkte, sondern baut auch ein nachhaltiges landwirtschaftliches Ökosystem mit 246 Genossenschaften, 85 landwirtschaftlichen Genossenschaften und 14 Unternehmen auf, die aktiv an der Kette Produktion – Verarbeitung – Produktkonsum beteiligt sind. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Menschen, Genossenschaften und Unternehmen ist der „Schlüssel“ für die Ausweitung des Produktionsumfangs, die Steigerung des Wertes landwirtschaftlicher Produkte, die Eroberung des Marktes und die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen für die Menschen. Durch innovatives Denken, Flexibilität im Handeln und die Förderung des „4-Häuser“-Verknüpfungsmodells ist der Bezirk Xin Man zu einem Lichtblick in der Verknüpfung landwirtschaftlicher Export-Wertschöpfungsketten geworden.
Im Jahr 2021 arbeitete der Bezirk Xin Man mit der Vietnam-Misaki Company Limited zusammen, um in der Gemeinde Xin Man auf einer Fläche von 4 Hektar einen Pilotanbau von Bio-Rettich durchzuführen. Nach drei Monaten der Ernte von 120 Tonnen Knollen erreichte der Wert mehr als 80 Millionen VND/ha und war damit viermal höher als beim traditionellen Maisanbau. Dieser Erfolg hat den Agrarprodukten von Xin Man neue Türen geöffnet, um über die heimischen Gärten hinaus den japanischen Markt zu erobern. Um sicherzustellen, dass die Verbindung nicht unterbrochen wird, wurde im Jahr 2022 die Xin Man – Misaki Agricultural Cooperative (Gemeinde Nan Ma) offiziell gegründet und wurde zu einem „Satelliten“ der Vietnam – Misaki Company Limited. Von hier aus entstand ein Ökosystem für die Produktion, Verarbeitung und den Verbrauch landwirtschaftlicher Produkte, das Arbeitsplätze für 20 bis 35 lokale Arbeiter mit einem durchschnittlichen Einkommen von 7 Millionen VND pro Person und Monat schuf. Doch damit nicht genug: Die Genossenschaft kaufte auch sämtliche Radieschenprodukte von 18 Haushalten im angeschlossenen Gebiet mit einer Gesamtfläche von 7 Hektar zu einem Preis von 2.000 VND/kg auf und verhalf den Haushalten so zu einem Einkommen von 120 bis 200 Millionen VND pro zwei Ernten im Jahr. Neben Radieschen baut die Genossenschaft auch gemeinsam mit 60 Haushalten auf fast 20 Hektar Büffelingwer und eingelegte Schalotten an, um die Exportstandards zu gewährleisten. Bislang hat die Genossenschaft offiziell mehr als 540 Tonnen Radieschen, 70 Tonnen eingelegte Schalotten und 120 Tonnen gesalzenen Büffelingwer mit einem Gesamtexportwert von über 13 Milliarden VND auf den japanischen Markt exportiert.
Die oben genannten positiven Ergebnisse haben erheblich zur Förderung des Wachstums des Agrarsektors beigetragen. Im Jahr 2020 trug der Agrarsektor bis zu 31,68 % zum Bruttoinlandsprodukt der Provinz bei und bekräftigte damit weiterhin seine Rolle als solide Säule der Wirtschaft. Vier Jahre später behielt der Agrar-, Forst- und Fischereisektor trotz mehr als 20 Naturkatastrophen seine positive Wachstumsdynamik bei und erreichte 3,91 % (entsprechend fast 5.150 Milliarden VND) und trug 1,16 Prozentpunkte zum Wirtschaftswachstum von 6,05 % der gesamten Provinz bei. Davon verzeichnete der Agrarsektor ein beeindruckendes Wachstum von 3,83 %, wobei der Durchschnittswert der angebauten Produkte 63 Millionen VND/ha Anbaufläche erreichte; Der Viehanteil stieg auf 36,14 %, 3,34 % mehr als im Jahr 2023.
Festzuhalten bleibt, dass die Entwicklung einer rohstoffspezifischen Landwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette nicht nur Lebensgrundlagen für die Menschen schafft und die Einkommen steigert, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Umstrukturierung des Agrarsektors leistet. Dadurch wird die Voraussetzung geschaffen, das strategische Ziel der Provinz zu verwirklichen, hochwertige landwirtschaftliche Produkte im Zusammenhang mit dem Tourismus zu entwickeln und einheimische Werte in neue Wettbewerbsvorteile umzuwandeln.
-----------------
Letzte Folge: Wenn die Landwirtschaft „auf Tour geht“
PV-Gruppe
Quelle: https://baohagiang.vn/van-hoa/202505/du-lich-vuon-tam-nong-nghiep-nang-chat-ky-2-nang-tam-dac-san-kien-tao-chuoi-gia-tri-a161050/
Kommentar (0)