Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wo immer du bist, wende dich immer dem Vaterland zu

„Jeder Erfolg in einem fremden Land ist ein Samenkorn, das in der Zukunft süße Früchte für das Heimatland tragen wird“ – die Worte dreier vietnamesischer Auswanderer, die ich während der historischen Septembertage kennenlernen durfte, vermittelten zum Teil den Geist der jungen vietnamesischen Intellektuellen, die im Ausland leben und arbeiten.

Báo Công an Nhân dânBáo Công an Nhân dân01/09/2025

80 Jahre nach der Unabhängigkeit säen junge Vietnamesen auf allen fünf Kontinenten still und leise solche „Samen“ – sie behaupten sich in fremden Ländern, knüpfen Kontakte zu Gemeinschaften und pflegen den Wunsch, einen Beitrag für das Vaterland zu leisten.

Wo immer du bist, wende dich immer dem Vaterland zu -0
In diesen Tagen veranstalten Landsleute im In- und Ausland viele sinnvolle Aktivitäten, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern. Foto: Die Straßen von Hanoi sind mit Fahnen und Blumen geschmückt, um den 80. Jahrestag der Augustrevolution und den Nationalfeiertag am 2. September zu feiern.

Vietnam auf der akademischen Landkarte festigen

In diesem Gesamtbild gibt es Menschen, die ihre Reise zur Bestätigung vietnamesischen Wissens mit der Frage „Wer bin ich?“ begannen. Professor Nguyen Nhat Nguyen ist einer von ihnen. 2012 kam er mit einem Vollstipendium für ein Masterstudium nach Frankreich, mit Zweifeln an seinem gewählten Weg. Zwölf Jahre später wurde ihm mit 35 Jahren als jüngstem vietnamesischen Wissenschaftler vom französischen Staat der Professorentitel verliehen.

Wo immer du bist, wende dich immer dem Vaterland zu -0
Professor Nguyen Nhat Nguyen.

Als Dozent an der Rouen Business School, die zur Universität Rouen Normandie gehört, geht es ihm heute nicht mehr nur um Selbstbehauptung, sondern vielmehr um die Frage: Wie lässt sich die Wissenslücke zwischen westlichen Wissenschaftlern und Vietnam schließen? „Die Vietnamesen müssen die Geschichte Vietnams erzählen. Niemand versteht und vermittelt die Werte Vietnams besser als wir“, sagte er und verdeutlichte damit, was ihn schon immer beunruhigt hat: Vietnam ist keine Kopie irgendeines Modells, sondern hat seine eigenen Werte und seine eigene Identität, und er möchte, dass seine westlichen Freunde dies wirklich verstehen.

Vom Hörsaal bis zur Forschung verfolgt er einen strategischen Ansatz in Bezug auf Kultur und nationales Branding und hegt den Wunsch, die vietnamesische Nationalmarke – von der Küche, den Kostümen, der Kultur bis hin zur Sprache – zu „verpacken“, um sie der Welt vorzustellen. „Darüber hinaus versuche ich stets, Bedingungen für vietnamesische Studenten zu schaffen, damit sie in Frankreich hochwertige Studiengänge absolvieren können“, sagte er und fügte hinzu, dass er auch an der Überprüfung des renommierten Eiffel-Stipendiums in Frankreich teilgenommen habe, um Möglichkeiten für vietnamesische Studenten zu schaffen, die nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, sich aber für die wissenschaftliche Forschung begeistern.

Laut Professor Nguyen Nhat Nguyen ist es für junge vietnamesische Intellektuelle im Ausland am wichtigsten, ihre Wurzeln nicht zu vergessen. Integration bedeutet nicht, sich aufzulösen. Wurzeln zu bewahren bedeutet, die eigene Stimme und Richtung zu bewahren. Und wenn junge Vietnamesen ihrem Weg in einem fremden Land skeptisch gegenüberstehen, sollten sie immer von der grundlegenden Frage „Wer sind wir?“ ausgehen, damit sie stolz sagen können: „Ich bin Vietnamese.“

Verbesserung des Status der vietnamesischen Gemeinschaft sowohl in quantitativer als auch qualitativer Hinsicht

Während Professor Nguyen Nhat Nguyens Reise wie ein Samenkorn vietnamesischen Wissens war, das in Frankreich keimte, wurde dieses Samenkorn in Japan über viele Jahre hinweg gehegt und gepflegt und hat ein weitverbreitetes Ökosystem vietnamesischer Gemeinschaften geschaffen. Seit seiner Ankunft in Japan im Jahr 2010 erlebte Dr. Nguyen Hong Son das schrittweise Wachstum der vietnamesischen Gemeinschaft mit, von einer einzelnen Gruppe zur zweitgrößten ausländischen Gemeinschaft in Japan mit heute rund 600.000 Mitgliedern.

„Viele Auslandsvietnamesen genießen hohes Ansehen und spielen in japanischen Gemeinden sogar eine wichtige Rolle bei einigen politischen und gesellschaftlichen Aktivitäten“, erzählte er. „Als die Zahl der Auslandsvietnamesen so groß wurde, wurde uns klar, dass es an der Zeit war, uns mehr auf Tiefe und Vernetzung für eine nachhaltige Gemeindeentwicklung zu konzentrieren“, sagte er. Das war auch die Motivation, die ihn und andere Auslandsvietnamesen in Japan dazu veranlasste, unter der Leitung der vietnamesischen Botschaft die Union vietnamesischer Vereinigungen in Japan zu gründen, deren Vorsitzender er auch in seiner ersten Amtszeit war. Für ihn wurde die Union nicht zu Verwaltungszwecken gegründet, sondern um Menschen zu vernetzen und sich gegenseitig zu unterstützen, mit dem weiteren Ziel, die Stimme und Stellung der Vietnamesen zu stärken, die vietnamesische Gemeinschaft zu einer stärkeren und qualitativ besseren Beteiligung zu bewegen und ihren Einfluss direkt in den japanischen Gemeinden zu vergrößern.

Anh_3_Son-1756690948240.JPG
Herr Nguyen Hong Son, Vorsitzender der Union vietnamesischer Verbände in Japan, sprach mit Reportern der CAND-Zeitung.

Was ihn jetzt am meisten beunruhigt, ist die zweite und dritte Generation – Kinder mit vietnamesischem Blut, die in Japan geboren und aufgewachsen sind. Ihm liegt die Idee einer „vietnamesischen Heimat“ im Herzen Japans am Herzen – wo die vietnamesische Sprache täglich zu hören ist, wo Menschen, die weit weg von zu Hause leben, den Geschmack ihrer Heimat spüren können und wo japanische Freunde jederzeit herkommen können, um die Menschen, die Geschichte und die Kultur Vietnams kennenzulernen. „Die beiden Worte ‚Vaterland‘ sind sehr heilig. Was wir heute tun, ist nicht nur, die Flamme des vietnamesischen Geistes in Japan zu entfachen, sondern auch, diese Flamme am Brennen zu halten und an zukünftige Generationen weiterzugeben“, sagte er bewegt.

Mission: Junge vietnamesische Intellektuelle weltweit vernetzen

Vom Samen des Wissens zu starken Gemeinschaften – Auslandsvietnamesen, wo auch immer sie sich befinden, streben danach, sich zu behaupten, Vietnams Position zu stärken und neue Samen des Engagements zu säen. „Jeder Erfolg im Ausland ist auch ein Samen, der morgen süße Früchte für das Heimatland trägt“, so Nguyen Thi Dieu Linh, Präsidentin der Union vietnamesischer Jugend- und Studentenverbände in Europa, zeigt, wie rein die Liebe zum Heimatland ist. Als sie 1996 mit nur 13 Jahren in die Tschechische Republik kam, erinnert sie sich an ihre Verantwortung gegenüber dem Land: „Sie ist nicht nur ein einzelnes Individuum, sondern auch Teil der jungen vietnamesischen Gemeinschaft hier.“

Wo immer du bist, wende dich immer dem Vaterland zu -1
Frau Nguyen Thi Dieu Linh, Vizepräsidentin des Vietnam-Netzwerks in Europa und Präsidentin der Union vietnamesischer Jugendlicher und Studenten in Europa, ist Teil der vietnamesischen Auslandsdelegation, die an der Parade zur Feier des 80. Jahrestags des Nationalfeiertags teilnimmt.

Durch ihre Arbeitserfahrung in vielen Ländern erkannte Frau Linh, dass junge Vietnamesen, wo auch immer sie leben, sehr talentiert, dynamisch und voller Ambitionen sind. Die Verbindungen zwischen ihnen sind jedoch noch lückenhaft und es fehlt ein gemeinsamer Anknüpfungspunkt. Das motivierte die junge Frau und einige gleichgesinnte Brüder und Schwestern, einen gemeinsamen Raum zu schaffen – einen Ort, an dem sich vietnamesische Intellektuelle und Studierende treffen, Wissen austauschen, sich gegenseitig unterstützen und – was noch wichtiger ist – den Blick ins Vaterland richten können. Dies war auch die Grundlage für ihre Gründung der Union vietnamesischer Jugend- und Studentenverbände in Europa und ihre gleichzeitige Teilnahme am vietnamesischen Innovationsnetzwerk in Europa.

„Unsere Liebe zum Vaterland beschränkt sich nicht nur auf Emotionen, sondern drückt sich auch in konkreten Taten aus. Dazu gehört die gemeinsame Organisation wichtiger Nationalfeiertage, die Bewahrung und Förderung der vietnamesischen Kultur bei internationalen Freunden. Dazu gehört auch die ehrenamtliche Arbeit und der Austausch mit unseren Landsleuten in schwierigen Zeiten. Dazu gehört auch das Bemühen, das Bild eines dynamischen, modernen und humanen Vietnams in unseren Ländern zu vermitteln. Und vor allem betrachtet jeder junge Mensch ernsthaftes Lernen und Forschen als den praktischsten Weg, um in Zukunft Wissen für sein Heimatland zu sammeln“, erklärte sie.

Unter der leuchtend roten Flagge mit dem gelben Stern, in einer Zeit, in der das Vaterland so schön ist, sind drei junge Intellektuelle, mit denen ich sprechen durfte, nach Vietnam zurückgekehrt – Professor Nguyen Nhat Nguyen, Präsident der Union vietnamesischer Vereinigungen in Japan, Nguyen Hong Son, und Präsidentin der Union vietnamesischer Jugend- und Studentenvereinigungen in Europa, Nguyen Thi Dieu Linh. Sie sind nach Vietnam zurückgekehrt und haben sich dem Stolz der ganzen Nation angeschlossen. In ihren Augen und Geschichten spüre ich deutlich den leidenschaftlichen Patriotismus – und das ist auch die Botschaft, die sie allen vietnamesischen Kindern auf der ganzen Welt senden möchten: „Wo immer ihr seid, seid immer stolz auf eure Wurzeln. Wenn wir uns verbinden und Wissen und Liebe für das Vaterland verbreiten, egal wo wir auf der Welt sind, schlagen unsere Herzen immer im Einklang mit unserem Mutterland Vietnam.“

Quelle: https://cand.com.vn/doi-song/du-noi-dau-cung-huong-ve-to-quoc-i780015/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt