Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Berge – idealer Kreativraum für junge Künstlergeneration

Nach den Verwüstungen durch Naturkatastrophen wenden sich viele junge Künstler den Bergen zu. Ihre Werke, die die schönen Tage in Erinnerung behalten, geben ihnen spirituellen Halt und den Wunsch, sie mit ihren Landsleuten in Not zu teilen. Und die Künstler selbst fühlen sich durch das Gefühl der Rückkehr erwärmt...

Báo Nhân dânBáo Nhân dân22/10/2025

Ausschnitt aus dem Werk „Garden in the Clouds“ des Künstlers Vu Thuy Mai.
Ausschnitt aus dem Werk „Garden in the Clouds“ des Künstlers Vu Thuy Mai.

Mit einer Fülle an Themen und Materialien gestaltet die junge Künstlergeneration den Bergraum mit einem neuen, nostalgischen und zugleich zeitgenössischen Geist neu. In leuchtenden Farben spiegeln die Silhouetten von Menschen, Bächen, Dächern usw. das Streben nach einem Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur, zwischen Erinnerung und Gegenwart wider.

Angesichts der Herausforderungen der Natur haben sich viele junge Künstler dazu entschlossen, mit dem wiedererwachenden, widerstandsfähigen Leben zu interagieren und ihm zuzuhören. Sie malen das Hochland mit tiefer Vitalität und Zuversicht und machen die Kunst zu einer Stimme voller Hoffnung. In der vietnamesischen bildenden Kunst ist ein interessanter Trend zu beobachten: Immer mehr junge Künstler kehren in die Berge zurück, um dort eine Reise der Emotionen, der Ästhetik und der gesellschaftlichen Verantwortung zu unternehmen.

z7140927020368-ab3faebe65449df3fb119dd10a40e73e.jpg
„Ein Morgen auf dem Gipfel des Ta Xua“, Aquarell auf Seide von Vu Thuy Mai.

Die Terrassenfelder in der Reissaison, die im Nebel verborgenen Pfahlbauten und die strengen, aber freundlichen Gesichter der Menschen – in ihnen erkennt der junge Künstler einen Reichtum an Emotionen und purer Identität. Dadurch wirken seine Werke nicht mehr wie „Malen über die Berge“, sondern wie „Leben in den Bergen“, wobei er aus dem Atem, dem Lebensrhythmus, den Adern des Landes und den Seelen der Menschen schöpft.

Darüber hinaus eröffnet die zeitgenössische Kunst jungen Künstlern auch die Möglichkeit, die Berge durch helle, kräftige und sogar abstrakte Farbpaletten auf neue Weise zum Ausdruck zu bringen und so die Transformation von Bergen und Wäldern auszudrücken.

z7139104095828-84ce88915a318a1459c4f4392cb18aaf.jpg
„Frieden“, Ölgemälde von Tran Cuong.

Mit dem Werk „Frieden“ (Ölgemälde) hat der Künstler Tran Cuong Frühlingsblumen und Blätter auf einer kleinen Bergstraße nachgebildet, auf der weiße Blumen in den Baumkronen blühen und die gewundene Straße den Blick tief in die Tiefe führt. Die Farben des Gemäldes sind hell und leuchtend, strahlen die Wärme neuen Lebens aus. „Frieden“ trägt eine sanfte innere Kraft in sich, wie ein herzliches Wort des Trostes, das nach Sturm und Flut ins Hochland geschickt wird. Der Künstler verwendete zarte Ölfarben und dünne Farbschichten, um Transparenz zu erzeugen und dem Betrachter das Gefühl zu geben, die Luft nach dem Regen zu atmen, wenn die Berge noch taunass sind, die Menschen sich aber keine Sorgen mehr machen.

z7140924366785-a49aa570c96782d739cfacdc2d0b99f8.jpg
Die Geschichte der Blume, die in Tran Cuongs Gemälde auf Mutter Erde herabblickt.

„Nachmittagssonnenlicht“ (Öl auf Leinwand) – ein weiteres seiner Werke ist ein Bild voller Kontemplation und ausdrucksstarker Tiefe. Mit einer lebendigen, aber zurückhaltenden Farbpalette stellt er das Bild einer Blume dar, die hell im Sonnenlicht leuchtet, aber in demütiger Geste ihren Kopf zur Mutter Erde neigt und so eine Philosophie über Leben und Ursprung heraufbeschwört.

Jeder Pinselstrich ist von menschlichen Gefühlen der Schönheit durchdrungen, von der Verbeugung bis zum Geburtsort. Tran Cuongs Einsatz von Licht ist kraftvoll und zugleich zart und unterstreicht die Harmonie zwischen Stolz und Frieden, wenn ein „Sonnenstrahl“ nach dem Regen auch menschliche Wärme in die Berge bringt.

In den beiden neuesten Werken der Künstlerin Vu Thuy Mai, „Der Garten in den Wolken“ (Aquarell auf Seide) und „Ein Morgen auf dem Gipfel des Ta Xua“ (Aquarell auf Seide), begegnet dem Betrachter eine malerische Welt , die zugleich real und verträumt ist, und die Natur der Bergregion wird mit einem femininen, sanften und doch kraftvollen Blick nachgebildet.

„Der Garten in den Wolken“ ist wie ein klares Liebeslied über das Hochland. Bauhinia-Blüten, Himbeerbäume, ferne Berghänge ... erscheinen sanft durch die transparente Seide und erzeugen ein Gefühl von Nebel und Rauch, das den warmen Atem des Lebens in sich trägt. Vu Thuy Mai bleibt dem traditionellen Stil treu und verwendet Seide als Material, das Erinnerungen weckt und den Atem der Zeit heraufbeschwört. Sie bringt in ihre Arbeit ein Gefühl der Wertschätzung und Heilung ein, wenn Schönheit aus Zerbrechlichkeit erwächst.

„Ein Morgen auf dem Gipfel des Ta Xua“ ist ein Vorspiel zum Sonnenschein. Ebenfalls auf Seide entfaltet der Künstler eine weite Szenerie aus Wolken, versteckten Pfahlbauten, leuchtend roten Bananenblüten und rustikalen Keramikvasen – vertraute und zugleich modern stilisierte Details. Die Mischung aus nationaler Identität und zeitgenössischem ästhetischen Sinn macht Vu Thuy Mais Gemälde so besonders. Wolken und Blumen, Land und Menschen verschmelzen in reinem Licht miteinander und vermitteln dem Betrachter das Gefühl, nach dem Sturm in die unberührte und unerschütterliche Schönheit zurückgekehrt zu sein.

z7139119529491-e9e7a39d182fde8bce0a83445684fd45.jpg
„Cloudy Realm“, Acryl auf Leinwand von Pham Thi Hong Sam.

Die Künstlerin Pham Thi Hong Sam entführt den Betrachter mit „Das Reich der Wolken“ (Acryl auf Leinwand) in einen weiteren romantischen Raum. Dort sind Wolken das Reich des Geistes. Weiße und blaue Streifen schweben über den Bergen, über Erinnerungen und erzeugen ein verträumtes, schimmerndes Licht. Hong Sams Gemälde haben eine besondere beschwörende Kraft und laden den Betrachter ein, in das Reich der Gefühle einzutreten, wenn Wolken ein Schutz für die Seele sind.

Mit mitfühlendem Blick ins Hochland präsentiert Nguyen Ngoc Diep „Die Hand führen“ (Tinte, Mineralfarbe auf Seide). Ein kleines, aber tief bewegendes Gemälde. Das Bild zeigt ein Baby mit wallendem Haar wie Gras und Bäume, mit klaren Augen, als bräuchte es all seine Liebe und Unterstützung. Auf dünnem Seidengrund blickt der Künstler ins sanfte Licht. „Die Hand führen“ ist auch die Führung der Kunst, Menschen aus der Traurigkeit zu befreien und aus der Asche von Naturkatastrophen die Wärme der Menschlichkeit zu finden.

z7140992636246-a64bfa39366a583e404d53afd29cb89b.jpg
„Leading Hand“ – ein Werk, das die Schönheit der Menschheit zeigt.

Anders als die ätherischen sanften Farbpaletten vermitteln männliche Maler eher das Gefühl einer Rückkehr zum Geist des Landes, wo nach der Flut zwar Schlamm zurückbleibt, aber grüne Triebe sprießen.

Der Maler Nguyen Van Hung präsentiert „Frieden“ (Öl auf Leinwand), ein sehr friedliches Gemälde. Der kleine Hund sitzt auf der Veranda, seine Augen blicken in die Ferne, wo ein Sonnenfleck zu sehen ist. In der Ferne ist die Silhouette des ausgestellten Rocks der Mong zu erkennen. Es gibt keine Tragödie oder Katastrophe, nur einen alltäglichen Moment, der menschliche Emotionen aufwühlt. In der Stille der Berge schafft er den alltäglichen Frieden einer Lebensweise, die weiter fließt.

Auch aus der Perspektive der Natur wählte Do Van Tiep für sein Ölgemälde „Dolphin’s Beak“ ein besonderes Motiv. Der spitze Berggipfel ragt in den Himmel, die kräftige, fremdartige Farbgebung erinnert an Wald und Meer. Der Künstler beschreibt die Szene nicht, sondern modelliert die Position des Landes, wobei der Berg wie ein nach vorn blickendes Lebewesen wirkt. Von diesem Berggipfel aus scheint der Betrachter die Ausdauer und den Stolz des Grenzlandes zu erkennen, das trotz vieler Herausforderungen in Form von Bergen und Menschen immer noch aufrecht steht.

z7142190613841-d211ce48b904c6008c8d02a849fe9f35.jpg
„Delfinschnabel“ in Do Van Tieps Gemälde.

Doan Xuan Tungs „Cloudy Days“ (Öl auf Leinwand) weckt ein reines, lebendiges Gefühl. Die gesamte Leinwand ist von Grün erfüllt, von den Blättern bis zu den Bergketten, wie eine Symphonie der Hoffnung. Seine Bilder erinnern an den anhaltenden Optimismus der Bergbewohner: Nach all den Schwierigkeiten wachsen die Bäume wieder, die Menschen säen wieder und die Wolken ziehen noch immer wie eine stille, kraftvolle Botschaft.

z7142191313565-e82373b5f0227bb27be6567ac63e6e37.jpg
„Cloudy Days“ mit seiner wilden und friedlichen Schönheit.

In „Vaters Rücken“ (Öl auf Leinwand) stellt der Künstler Nguyen Manh Cuong einen Bergkamm inmitten eines Wolkenmeers dar – eine Metapher voller Emotionen. Die Form des Berges ist stark und geschwungen und erinnert an einen Vater, der das ganze Dorf auf seinen Schultern trägt. Es ist sowohl ein Landschaftsbild als auch ein Symbol für Toleranz und Verantwortungsbewusstsein. Durch die Malerei schildert der Künstler die Persönlichkeit des Landes und der standhaften, aber liebevollen Bergbewohner.

z7142192521154-ce41d739c8f5d637e618a8796d9c19d1.jpg
„Vaters Rücken“ ist voller Metaphern.

„Der Weg zum Dorf“ (Öl auf Leinwand) von Nguyen Tien Dung vermittelt jedem, der weit weg ist, das Gefühl, nach Hause zurückzukehren. Die gewundene Straße, das Sonnenlicht auf dem Dach, der anhaltende Rauch aus der Küche … verschmelzen zu einem Gefühl der Wiedervereinigung. Der Künstler malte die Erinnerungen vieler Menschen, die die Berge verlassen haben, aber noch immer den Geruch der Erde, den Klang der Flöte und die Wärme des abendlichen Feuers in ihren Herzen tragen.

Im weiteren Sinne lässt sich leicht erkennen, dass die junge Künstlergeneration von heute eine wertvolle Richtung einschlägt: Sie lebt mit dem, was sie malt. Die Künstler der oben erwähnten „May May“-Gruppe und viele andere Künstlergruppen sind gemeinsam in die Berge gegangen, um Spendenaktionen zu organisieren, Stipendien zu vergeben und Gemälde an Schulen und Kinder im Hochland zu spenden. Ihre Reise mit dem Pinsel ist nicht vom Leben getrennt, sondern wird Teil der Wiederbelebung nach Naturkatastrophen und sät mit Farben und Linien Glauben.

Durch diese professionelle Tätigkeit, durch jedes Dorf, jeden Berghang, jeden Fluss und jeden Bach, der nach der Flut noch schlammig ist, finden sie künstlerisches Material und, was noch wichtiger ist, den Sinn des Künstlerdaseins. Jedes Gemälde entsteht, um das Teilen und den Trost zu erweitern und Menschen dazu zu bringen, sich in Liebe und Hoffnung zu berühren.

Quelle: https://nhandan.vn/mien-nui-khong-gian-sang-tao-ly-tuong-cua-the-he-hoa-si-tre-post917050.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Atemberaubend schöne Terrassenfelder im Luc Hon-Tal
„Edle“ Blumen im Wert von 1 Million VND sind am 20. Oktober immer noch beliebt
Vietnamesische Filme und der Weg zu den Oscars
Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Junge Leute reisen in den Nordwesten, um während der schönsten Reissaison des Jahres einzuchecken

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt