Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lassen Sie nicht zu, dass das Lehrergesetz in Kraft tritt und es den Lehrern noch schwerer macht.

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt09/11/2024

Man beachte, dass das Lehrergesetz von den Lehrern mit großer Spannung erwartet wird. Generalsekretär To Lam forderte, dass das Gesetz den Lehrern wirklich Ehre erweisen und wirklich günstige Bedingungen für diejenigen schaffen soll, die im Bildungswesen arbeiten.


Am Morgen des 9. November sprach er bei der Gruppendiskussionssitzung der Nationalversammlung über den Entwurf des Lehrergesetzes. Generalsekretär To Lam übermittelte den Lehrern seine Glückwünsche zum bevorstehenden vietnamesischen Lehrertag am 20. November. Der Generalsekretär sagte außerdem, dass die Lehrer diesen Gesetzesentwurf mit Spannung erwarteten und dass das Gesetz daher auf eine Weise umgesetzt werden müsse, die die Lehrer wirklich begeistert, geehrt und in die Lage versetzt, ihren Beitrag zu leisten.

Der Generalsekretär betonte die wichtige Stellung der Lehrkräfte in der Bildung: „Lehrkräfte sind die Hauptfächer und spielen eine wichtige Rolle.“ Der Gesetzentwurf müsse jedoch auch die Wechselwirkung zwischen Lehrkräften und Schülern in der Bildung und Ausbildung thematisieren.

Tổng Bí thư Tô Lâm: Đừng để luật Nhà giáo ban hành mà các thầy lại thấy khó khăn hơn- Ảnh 1.

Generalsekretär To Lam spricht bei der Gruppendiskussion zum Entwurf des Lehrergesetzes. Foto: Pham Thang

Im Lehrer-Schüler-Verhältnis ist es laut Generalsekretär notwendig, eine sehr wichtige Politik der Universalisierung der Bildung zu beschließen. Schrittweise müssen Kinder im Schulalter zur Schule gehen und die Vorschul-, Grundschul- und Sekundarschulbildung muss universalisiert werden. Wenn wir vorankommen, werden wir die Schulgebühren abschaffen und der Staat wird die Schulkinder ernähren. Daher, so der Generalsekretär , kann es keinen Lehrermangel geben.

„Dann können wir nicht sagen, dass es einen Mangel an Lehrern gibt. Wo es Schüler gibt, muss es auch Lehrer geben. Anhand von Bevölkerungsdaten können wir sofort wissen, wie viele Kinder in jeder Gemeinde, jedem Bezirk, jedem Distrikt und jeder Stadt zur Schule gehen. Wenn es also Schüler gibt, müssen wir proaktiv für Lehrer sorgen. Wenn es keine Lehrer gibt, wie sollen die Kinder dann zur Schule gehen? Was auch immer zu diesem Mangel führt, muss gelöst werden. Wo es Schüler und Lehrer gibt, muss es auch Schulen geben. Ohne Schulen können wir nicht planen und auskommen“, sagte der Generalsekretär .

Der Generalsekretär wies darauf hin, dass es sich um ein hochaktuelles Thema handele und betonte, dass das Verhältnis zwischen Lehrkräften und Schülern geklärt werden müsse. Wo es Schüler gebe, müsse es auch Lehrkräfte geben. Daher müsse der Gesetzesentwurf zahlreiche Regelungen enthalten.

Laut dem Generalsekretär muss ein Lehrer Wissenschaftler sein und über sehr fundiertes Fachwissen verfügen, es könne jedoch kein Gesetz für Wissenschaftler mehr geben, daher müsse alles in diesem Gesetz zum Ausdruck gebracht und verallgemeinert werden.

Der Generalsekretär sprach auch die Frage an, dass das Land sich in einer Integrationsphase befinde. Wie sollten also Bildung, Ausbildung und Lehrer integriert werden?

„Wir haben vor Kurzem die Einführung der englischen Sprache in der Bildung angekündigt. Lehrer müssen über ein bestimmtes Englischniveau verfügen, damit die Schüler es beherrschen. Gibt es hier Vorschriften, die besagen, dass die Lehrer Ausländer sein müssen? Müssen Ausländer, die als Lehrer kommen, das vietnamesische Lehrergesetz einhalten? Es muss spezielle Richtlinien geben“, sagte der Generalsekretär .

Laut Generalsekretär To Lam benötigen nicht nur Fremdsprachenlehrer Englischlehrer, sondern auch Mathematik- und Literaturlehrer. Diese Aspekte müssen berücksichtigt und in der Politik berücksichtigt werden.

Tổng Bí thư Tô Lâm: Đừng để luật Nhà giáo ban hành mà các thầy lại thấy khó khăn hơn- Ảnh 3.

Diskussionsszene der Gruppe 1, Morgen des 9. November. Foto: Pham Thang

Ein weiteres Thema, das laut dem Generalsekretär Aufmerksamkeit erfordert, ist die Mobilisierung von Ressourcen von Lehrern, wenn diese das Rentenalter erreichen, im Rahmen der Politik zum Aufbau einer Gesellschaft des lebenslangen Lernens.

„Ältere Menschen gehen noch zur Schule. Wenn Lehrer das Rentenalter erreichen und nicht mehr unterrichten dürfen, wird es sehr schwierig. Wir müssen die Sozialisierung fördern und ältere Lehrer ermutigen, sich an Bildung und Unterricht zu beteiligen“, sagte der Generalsekretär .

Der Generalsekretär wies auch darauf hin, dass in speziellen Bildungsumgebungen Richtlinien festgelegt werden müssten, um die Arbeit der Lehrer zu erleichtern. Beispielsweise müssen Lehrer in Gefängnissen, Lehrer in abgelegenen Gebieten ... In einigen Bergregionen müssen Lehrer die Schüler dazu überreden, zur Schule zu gehen, sie dabei unterstützen, zur Schule zu gehen, und die Lehrer müssen Opfer bringen.

Der Generalsekretär schlug vor, insbesondere in abgelegenen Gebieten auf die Wohnsituation zu achten und Sozialwohnungen für Lehrer zu bauen, um Lebensbedingungen zu schaffen und Familien zu gründen. Der Bildungssektor müsse Anreizpolitiken für schwierige Gebiete entwickeln und die Frage der Ausbildung vor Ort berücksichtigen. Denn dies sei die „Tiefebene“ der Bildung und Ausbildung.

„Ich fand es schwierig, in die Bergregionen zu gehen. Die Häuser der Schüler sind 20 bis 30 Kilometer von der Schule entfernt. Wie können sie also jeden Tag dorthin fahren? Das Internat ist schwierig. Die Schüler haben keinen Platz zum Essen oder Wohnen und die Lehrer haben noch weniger. Wie also soll das bewerkstelligt werden? Die Lehrerin, die in die Bergregionen zur Schule geht, hat keine jungen Leute, nur Polizisten und Grenzbeamte. Ihre ganze Jugend ist dort. Wie kann sie also jetzt heiraten? Auch die Soldaten und die Gemeindepolizei haben keine Sozialwohnungen. Wer also wird dieses Problem lösen?“, teilte der Generalsekretär mit. Er sagte, dass es für ganz besondere Orte besondere Richtlinien geben müsse.

Man beachte, dass das Lehrergesetz von den Lehrern mit großer Spannung erwartet wird. Generalsekretär To Lam forderte, dass das Gesetz die Lehrer wirklich ehren und wirklich günstige Bedingungen für sie schaffen müsse.

„Lassen Sie nicht zu, dass das Gesetz den Lehrern das Leben schwerer macht“, betonte Generalsekretär To Lam.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/tong-bi-thu-to-lam-dung-de-luat-nha-giao-ban-hanh-ma-cac-thay-lai-thay-kho-khan-hon-20241109132227455.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt