Derzeit bittet das Ministerium für öffentliche Sicherheit um Stellungnahmen zum Verordnungsentwurf, der verschiedene Artikel des Aufenthaltsgesetzes regelt. Es ist ersichtlich, dass dieser Entwurf Informationen zum Aufenthalt, zur vorübergehenden und dauerhaften Registrierung usw. ergänzt und überarbeitet hat.
Darunter ist auch der Vorschlag, den Kaufvertrag für eine künftige Wohnung als Nachweis für den rechtmäßigen Wohnsitz zu verwenden, um sich für einen Daueraufenthalt anzumelden.
Kann ich mit einem zukünftigen Wohnungskaufvertrag meinen ständigen Wohnsitz anmelden?
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 5 des Verordnungsentwurfs, der eine Reihe von Artikeln des Aufenthaltsgesetzes festlegt, müssen Bürger bei der Anmeldung eines Daueraufenthalts ihren rechtmäßigen Wohnsitz mit einem der folgenden Papiere und Dokumente nachweisen: Papiere und Dokumente, die Landnutzungsrechte, Eigentumsrechte an Häusern oder mit Grundstücken verbundene Vermögenswerte bescheinigen, ausgestellt von den zuständigen Behörden; Baugenehmigungen gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes; Verträge für den Kauf und Verkauf von staatlichen Häusern oder Dokumente über Liquidationspreise staatlicher Häuser... Die meisten der für die Anmeldung eines Daueraufenthalts erforderlichen Papiere bleiben dieselben wie zuvor.
Derzeit müssen Bürger gemäß Punkt d, Absatz 1, Artikel 5 des Dekrets 62/2021/ND-CP bei der Wohnsitzanmeldung ihren rechtmäßigen Wohnsitz mit einem der folgenden Dokumente nachweisen: Wohnungskaufvertrag oder Dokumente, die die Übergabe der Wohnung belegen, Erhalt einer Wohnung von einem Unternehmen, dessen Aufgabe der Handel mit in Bau befindlichen Wohnungen zum Verkauf ist.
Insbesondere hat das Ministerium für öffentliche Sicherheit vorgeschlagen, zahlreiche Arten von Bürgerdokumenten hinzuzufügen, die bei der Anmeldung eines dauerhaften Aufenthalts verwendet werden können: Verträge zum Kauf einer künftigen Wohnung; von den zuständigen Behörden ausgestellte Papiere und Dokumente zum Nachweis von Landnutzungsrechten, Hausbesitz oder mit dem Land verbundenen Vermögenswerten, die mit einer Hypothek auf Banken belastet sind; handschriftliche Verkaufsdokumente, Zusagen zur Streitfreiheit.
Darüber hinaus sieht der Entwurf vor, dass für die Anmeldung eines ständigen Wohnsitzes in einer Mietwohnung oder einer vorübergehenden Unterkunft die Dokumente, die die legale Miete, das Verleihen oder den vorübergehenden Aufenthalt belegen, notariell beglaubigt oder beglaubigt werden müssen. Denn die derzeitigen Vorschriften verlangen vom Mieter oder vorübergehenden Bewohner lediglich, dass er seinen legalen Wohnsitz durch einen Mietvertrag oder eine vorübergehende Aufenthaltsbescheinigung ohne notarielle Beglaubigung oder Beglaubigung nachweisen muss.
Was ist ein zukünftiger Wohnungskaufvertrag?
Gemäß dem Wohnungsbaugesetz 2023 handelt es sich bei künftigem Wohnraum um Wohnraum, der sich im Investitions- und Bauprozess befindet oder gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes noch nicht zur Nutzung angenommen wurde.
Ein Immobilienkaufvertrag im Sinne des Zivilgesetzbuches von 2015 ist eine Vereinbarung zwischen den Parteien, bei der der Verkäufer das Eigentum an der Immobilie auf den Käufer überträgt und der Käufer den Verkäufer bezahlt.
Der Kaufvertrag für zukünftiges Wohnen stellt somit eine schriftliche Vereinbarung zwischen den Parteien dar. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer nach Fertigstellung des Baus das Haus und die Nutzungsrechte am Grundstück zu übertragen, und der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer für das Haus zu bezahlen. Der Inhalt des Kaufvertrags, der Zeitpunkt der Geldübergabe und weitere rechtliche Verpflichtungen werden von beiden Parteien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vereinbart.
Bedingungen für künftiges Wohnen in die Wirtschaft gebracht
Artikel 24 des Gesetzes über Immobiliengeschäfte 2023 (gültig ab 1. Januar 2025) legt die Bedingungen für die zukünftige Vermarktung von Wohnraum wie folgt fest:
Mit den Wohnungs- und Bauarbeiten wurde entsprechend den baurechtlichen Bestimmungen begonnen.
Besitzen Sie eines der folgenden Dokumenttypen zu Landnutzungsrechten: Landzuteilungsbeschluss; Landpachtbeschluss und Vertrag über die Pacht von Landnutzungsrechten gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes; Beschluss zur Genehmigung einer Änderung des Landnutzungszwecks; Zertifikat über Landnutzungsrechte; Zertifikat über Hauseigentumsrechte und Landnutzungsrechte; Zertifikat über Landnutzungsrechte, Hauseigentumsrechte und andere mit dem Land verbundene Vermögenswerte; Andere Zertifikate über Landnutzungsrechte, Eigentumsrechte an mit dem Land verbundenen Vermögenswerten gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes.
Es gibt folgende Arten von Dokumenten: Baugenehmigung für Häuser, Bauarbeiten und Antrag auf Baugenehmigung in Fällen, in denen gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes eine Baugenehmigung erforderlich ist; Anzeige des Baubeginns für Häuser, Bauarbeiten und Entwurfsunterlagen für Häuser, Bauarbeiten in Fällen, in denen gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes keine Baugenehmigung erforderlich ist; Dokumente über die Abnahme der Fertigstellung des Baus der technischen Infrastruktur gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes entsprechend dem Projektfortschritt; bei Mehrfamilienhäusern, Gebäuden mit gemischter Nutzung und Häusern müssen Dokumente vorliegen, die die Abnahme der Fertigstellung des Fundamentbaus gemäß den Bestimmungen des Baugesetzes belegen.
Vor dem Verkauf oder der Vermietung künftiger Wohnungen muss der Projektinvestor die staatliche Verwaltungsagentur für Immobiliengeschäfte auf Provinzebene schriftlich darüber informieren, dass die Wohnungen für den Verkauf oder die Vermietung in Frage kommen.
Innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt der Mitteilung ist die staatliche Verwaltungsagentur für Immobiliengeschäfte auf Provinzebene dafür verantwortlich, die Bedingungen der angebotenen Wohnungen zu überprüfen und dem Investor schriftlich mitzuteilen, welche Wohnungen zum Verkauf oder Mietkauf in Frage kommen. Im Falle der Nichtzulassung muss der Grund klar angegeben werden.
Wohn- und Bauarbeiten müssen Teil eines Immobilienprojekts sein, das von einer zuständigen staatlichen Behörde gemäß den gesetzlichen Bestimmungen genehmigt wurde, und der Inhalt des genehmigten Projekts muss den Zweck einer Investition in den Bau von Wohn- und Bauarbeiten zum Verkauf oder Mietkauf umfassen.
Erfüllen Sie die in Artikel 14 des Gesetzes über das Immobiliengeschäft 2023 unter den Punkten b, c, d, dd, Absatz 1, Punkt a und Punkt c, Absatz 2 genannten Bedingungen.
Informationen zu Immobilien und in Betrieb genommenen Immobilienprojekten wurden gemäß den Bestimmungen von Artikel 6 des Gesetzes über Immobiliengeschäfte 2023 veröffentlicht.
Die Grundfläche eines künftigen Bauprojekts, das in Betrieb genommen wird, muss neben den oben genannten Bedingungen auch die in Absatz 3, Artikel 14 des Gesetzes über Immobiliengeschäfte von 2023 festgelegten Bedingungen gewährleisten.
Weisheit
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/duoc-dang-ky-thuong-tru-bang-hop-dong-mua-nha-o-trong-tuong-lai-a662804.html
Kommentar (0)