Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Bright Torch“ – Poesie über Journalismus

Der Journalist und Musiker Dinh Van Binh hat eine Gedichtsammlung über Journalismus und Journalisten mit dem Titel „Bright Torch“ veröffentlicht. Die Gedichtsammlung drückt die Leidenschaft und Dankbarkeit des Autors für den Beruf und seine Kollegen aus.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương22/06/2025

duoc-sang.png
Die Gedichtsammlung „Bright Torch“ über Journalismus und Journalisten des Journalisten und Musikers Dinh Van Binh umfasst 50 Gedichte.

Der Journalist und Musiker Dinh Van Binh wurde in der Gemeinde Thai Hoa im Bezirk Ung Hoa in Hanoi geboren und wuchs dort auf. Nach seinem Abschluss an der Fakultät für Kultur und Kunst der Central University of Art Education (2007–2011) beschäftigte er sich seit seinem Studium mit Literatur und Journalismus. Nach seinem Abschluss arbeitete er für verschiedene Presseagenturen, beteiligte sich an der Kommunikationsarbeit, schrieb Bücher über die Geschichte des örtlichen Parteikomitees und war Produktionsassistent für VTV-Filmteams. Von April 2014 bis heute arbeitet er für die Vietnamese Craft Village Times (jetzt: Vietnamese Craft Village Magazine).

Er arbeitet seit 17 Jahren im Journalismus. Die Gedichtsammlung „Bright Torch“ (Writers Association Publishing House, erschienen im April 2025) ist Dinh Van Binhs vierte Gedichtsammlung und spezialisiert sich auf das Thema des vietnamesischen revolutionären Journalismus.

„Bright Torch“ enthält 50 Gedichte, die die Liebe des Autors zum Journalismus und zu Journalisten zum Ausdruck bringen, sowie 7 Lieder am Ende des Buches. Je mehr ich „Bright Torch“ lese, desto mehr sehe ich Dinh Van Binh als fleißige Biene, die Honig macht, Blumen liebt und gute Artikel und Gedichte erntet.

Man muss bewegt sein, die Landschaft und die Straßen wirklich lieben und eine Leidenschaft dafür empfinden, um sie in klangvollen Liedern zum Ausdruck zu bringen. Dinh Van Binh hat eine tiefe Sicht auf den Beruf und den großen Beitrag von Journalisten und Journalismus zur allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklung. In seinem Gedicht „Die Härten des Journalismus“ schrieb er: „Durch hohe Berge, lange Flüsse und starke Winde / Durch viele Härten, alle Stromschnellen überwindend / Voller Liebe und Vitalität / Das glorreiche Heimatland und Land schützend“ …

Denn nur wer seinen Beruf liebt und sich ihm hingibt, kann dem reißenden Strom des Lebens seine Gedanken entziehen. Ich habe diese Tage mit meinen Gedanken gelebt und sie nachts auf Papier niedergeschrieben. Selbst Dinh Van Binh und ich können nicht zählen, wie viele Menschen wie wir nach Worten gesucht haben. Doch wenn man seinen Beruf liebt und mit Leidenschaft ausübt, wird derjenige, der ihn ausübt, immer noch lächeln, selbst wenn die kleinen Worte schwer werden und die Schultern schwer, die Beine müde und der Blick verschwommen werden.

Es wird immer noch Menschen geben, die sich stets „Scharfe Feder, reines Herz“ bewahren. Sie veredeln ihr reines Herz weiterhin in Artikeln und Werken, mal sanft und romantisch wie Seide, mal wild und voller Kampfgeist wie Eisen und Stahl. Dank dessen gibt es Artikel mit hohem Kampfgeist, die bei nationalen Journalistenpreisen hohe Preise gewonnen haben.

Wenn ich die Artikel in „Torch“ aufmerksam lese, glaube ich, dass der Autor eine Fackel der Jugend in sich trägt.

Jedes Land wird von jungen Menschen geprägt, von Menschen, die einst sehr jung waren. Sie verfügen über große Kraft und breite Schultern. In der Journalistenwelt gibt es viele Beispiele für mutige und tapfere junge Menschen, wahre Krieger. Dinh Van Binh schrieb in seinem Artikel „Wir Journalisten“ so, als blicke er in die Herzen der Menschen: „Stolz auf das Land / Wir wachsen mit der unermüdlichen Kraft der Jugend auf / Wir tippen mit dem Herzen nach vorn / Wir schreiben fürs Leben mit Zukunftsambitionen / Wir schreiten mit Ehrgeiz und Träumen voran / Wir bringen Vitalität mit unermesslicher Liebe …“

In jedem Beruf ist Jugend ein Vorteil. Journalismus hingegen erfordert Engagement und erfordert „mit eigenen Ohren hören, mit eigenen Augen sehen“, um genaue, objektive und ehrliche Informationen zu erhalten. Junge Journalisten müssen daher ihre Sachen packen und loslegen, um Themen zu erforschen und zu recherchieren, die für die Menschen relevant sind und gesellschaftliche Auswirkungen haben. Aufgrund ihres jungen Alters und ihrer geringen Berufserfahrung müssen sie bei der Recherche zu einem Thema, insbesondere einem problematischen, einen kühlen Kopf bewahren.

Junge Menschen haben manchmal sehr rosige Vorstellungen vom Journalismus: Sie möchten an viele Orte reisen, viele Menschen mit Informationen versorgen und einer großen Bevölkerung bekannt werden. Wenn sie dann tatsächlich in den Beruf einsteigen, merken sie, dass Journalismus schwieriger ist, als sie zunächst dachten. Doch je schwieriger er ist, je besser sie ausgebildet sind, desto mehr lieben sie den Beruf und sind entschlossen, die Arbeit bis zum Ende durchzuziehen. Jedes Mal, wenn sie sich für ein neues Thema entscheiden, sind sie sofort dabei und machen sich mit ihren Kollegen eifrig an die Arbeit. Die größte Freude ist es, wenn ihre Artikel veröffentlicht werden, Schicksale, die der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden müssen, und zwielichtige Fälle ans Licht kommen.

Journalismus ist ruhmreich. Dieser Ruhm erstrahlt auf jedem Entwicklungsschritt, wenn die Presse das wohlhabende Leben der Menschen begleitet. In den letzten 100 Jahren sind Generationen von Journalisten auf die blutigen Schlachtfelder geeilt, wo die Menschen unter Armut leiden. Unzählige Journalisten haben sowohl Waffen als auch ihre Federn als „Werkzeuge zum Regimewechsel“ eingesetzt, zur Revolution beigetragen und den Feind vertrieben. Viele Journalisten haben sich heldenhaft auf dem Schlachtfeld geopfert. Sie haben mit ihren Namen zur grünen Geschichte beigetragen und die Straßen der Zukunft und die grünen Wälder der Gegenwart verschönert.

In Fortführung dieser Tradition werden auch die heutigen und zukünftigen Journalistengenerationen die Einstellung „Jeder Artikel ist ein Gedanke an etwas/Jede Nachrichtenzeile ist ein Streben, weit zu kommen“ bewahren. Nur dann können die Träume der kleinen Leben in den Winkeln des Meeres und des Horizonts, in tiefen Wäldern und giftigen Gewässern erkannt und wertgeschätzt werden und die Voraussetzungen geschaffen werden, einen Beitrag zu leisten.

Die 100-jährige Reise des vietnamesischen revolutionären Journalismus ist wahrlich eine stolze Reise. „Torch“ enthüllt Gedichte über den Beruf, die Leidenschaft für den Beruf und die journalistische Reise von Dinh Van Binh und seinen Kollegen.

Ich und vielleicht auch viele andere Journalisten und Leser werden uns in Dinh Van Binhs Gedichten wiedererkennen. Wir sehen selbst, dass viele Journalisten aufgebrochen sind, in abgelegenen, isolierten Ländern oder im städtischen Leben ihre Federn geschnitzt haben und Lieder über ihre Zeit geschrieben haben. Ihr Leben besteht nicht nur aus Reisen, sondern mehr noch aus einer heiligen Mission.

NGUYEN VAN HOC

Quelle: https://baohaiduong.vn/duoc-sang-tho-ve-nghe-bao-413784.html


Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt