Am 24. Januar gab die ecuadorianische Regierung bekannt, dass das Land den USA im Austausch gegen neue Ausrüstung und Komponenten aus Washington militärische Ausrüstung russischer Produktion übergeben werde.
Auf der Liste der Ausrüstung, die Ecuador an die USA übergeben wird, dürften auch russische Raketenwerfer vom Typ RM-70 stehen. (Quelle: TASS) |
TASS zitierte die ecuadorianische Außenministerin Gabriela Sommerfeld mit der Aussage gegenüber der Presse, das südamerikanische Land kaufe seit vielen Jahren Militärausrüstung russischer Herkunft.
Allerdings handelt es sich bei dieser Militärausrüstung um Altgeräte, die nicht mehr verwendet werden können. Ecuador hat daher das Recht, sie abzumelden, zu liquidieren oder gegen Dritte auszutauschen.
Inzwischen hat Ecuador mit den USA ein Abkommen über die Lieferung veralteter Militärausrüstung im Austausch gegen modernere Ausrüstung unterzeichnet.
Letzte Woche kündigte der ecuadorianische Präsident Daniel Noboa an, dass sein Land moderne Militärausrüstung im Wert von 200 Millionen Dollar aus den Vereinigten Staaten erhalten werde, nachdem es Washington in Russland und der Ukraine hergestellte Ausrüstung übergeben habe.
Obwohl Herr Noboa nicht näher erläuterte, welche Ausrüstung Ecuador übergeben würde, zitierten die Medien des Landes Regierungsdaten , aus denen hervorgeht, dass es sich um sechs DM-21-Raketenwerfer, sechs RM-70-Raketenwerfer, 34 ZU-23-2-Flugabwehrgeschütze handeln könnte, die 1994 von Nicaragua gekauft wurden, sowie sechs Mi-171-Hubschrauber, die seit 2021 außer Dienst gestellt wurden.
Der russische Föderale Dienst für militärisch-technische Zusammenarbeit erklärte umgehend, dass Ecuadors Weitergabe russischer Militärausrüstung an Drittstaaten einen Verstoß gegen das Völkerrecht darstelle und den bilateralen Beziehungen schade.
Die Agentur erklärte, Ecuador habe zudem gegen Artikel 4 des Abkommens über technische und militärische Zusammenarbeit verstoßen, das die beiden Regierungen im November 2008 unterzeichnet hatten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)