
Bei dieser Gelegenheit kündigte die FIFA die Aufrüstung des Social Media Protection Service (SMPS) an, um Spieler, Mannschaften, Schiedsrichter und Mitgliedsverbände vor dem zunehmenden Risiko von Online-Missbrauch zu schützen.
Seit seiner Einführung im Jahr 2022 hat SMPS mehr als 65.000 schädliche Beiträge auf Social-Media-Plattformen zur Überprüfung und Entfernung gemeldet, davon wurden über 30.000 seit Anfang 2025 gemeldet.
Auch in diesem Jahr wurden 11 Personen in Argentinien, Brasilien, Frankreich, Polen, Spanien, Großbritannien und den USA wegen Missbrauchs bei FIFA-Turnieren den Strafverfolgungsbehörden gemeldet; ein Fall wurde an Interpol weitergeleitet.
Die betroffenen Mitgliedsverbände werden aufgefordert, auf nationaler Ebene rechtliche Schritte einzuleiten. Schwere Verstöße führen zu einem Ausschluss vom Ticketkauf für zukünftige FIFA-Veranstaltungen.
Im Jahr 2025 setzte die FIFA bei mehreren Großturnieren, darunter der ersten FIFA Klub-Weltmeisterschaft im neuen Format, das Social-Media-Überwachungssystem SMPS ein. Das System überwachte 2.401 Accounts von Spielern, Trainern, Mannschaften und Schiedsrichtern auf fünf Social-Media-Plattformen und analysierte 5,9 Millionen Beiträge. Davon wurden 179.517 zur Überprüfung markiert und 20.587 offiziell an die Plattformen gemeldet.
FIFA-Präsident Gianni Infantino sagte: „Fußball muss ein sicheres und inklusives Umfeld sein – auf dem Platz, auf den Tribünen und online. Mit dem Social Media Protection Service, fortschrittlicher Technologie und menschlicher Überwachung ergreift die FIFA entschlossene Maßnahmen, um Spieler, Trainer, Mannschaften und Schiedsrichter vor den schädlichen Auswirkungen von Online-Missbrauch zu schützen.“
Herr Gianni Infantino betonte, dass die FIFA auch weiterhin mit den Mitgliedsverbänden, Kontinentalverbänden und Behörden zusammenarbeiten werde, um Verstöße zu verhindern.
Der SMPS-Dienst dient dem Schutz von Personen vor rassistischen, bedrohlichen und hasserfüllten Inhalten während Turnieren und soll verhindern, dass Fans unbeabsichtigt mit negativem Verhalten konfrontiert werden und dieses normalisieren. Zu den wichtigsten Funktionsbereichen des SMPS gehören:
- Beleidigende und hasserfüllte Inhalte überwachen und erkennen.
- Schädliche Inhalte melden und bei deren Entfernung helfen.
- Schwere Fälle an die Strafverfolgungsbehörden weiterleiten.
- Schädliche Nachrichten filtern und blockieren, bevor sie den Empfänger erreichen.
- Erhebung von Daten zu disziplinarischen Zwecken und zur Verbesserung langfristiger Schutzmechanismen.
Quelle: https://nhandan.vn/fifa-tang-cuong-bien-phap-chong-lam-dung-truc-tuyen-post923754.html






Kommentar (0)