Verkauf von Öl an Supertanker, die in den Hafen einlaufen

Die obige Empfehlung wurde von Herrn Vu Ninh, Mitglied des Vorstands der Gemadept-Gruppe, auf dem Seminar „Ho-Chi-Minh-Stadt – Ein wichtiges Dienstleistungszentrum des Landes und der Region mit erstklassigen, modernen Dienstleistungsbranchen mit hoher Wertschöpfung: Orientierung und bahnbrechende Lösungen“ ausgesprochen, das vom Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt am Nachmittag des 12. September veranstaltet wurde.

Konkret sagte der Vertreter von Gemadept, dass Ho-Chi-Minh-Stadt ein „ Weltmaritimes Zentrum in der Region“ aufbauen müsse, anstatt sich wie geplant nur auf Lager- und Logistikdienstleistungen zu konzentrieren.

Er führte an, dass allein der zentrale Seehafen Singapurs (PSA) 7 % des direkten BIP des Landes und 3 % seines Dienstleistungswerts ausmacht. Gemadept, Saigon Newport und andere vietnamesische Hafenbetreiber hingegen führen weiterhin hauptsächlich einfache Be- und Entladearbeiten durch.

Derzeit laufen monatlich über 100 Superschiffe den Hafenkomplex Cai Mep – Thi Vai an. Jedes dieser Schiffe transportiert Waren von enormem Wert.

„Können wir diese Superschiffe mit Treibstoff versorgen? Können wir darüber hinaus Finanzdienstleistungen für die Ladung an Bord anbieten? Das sind Dienstleistungen von großem wirtschaftlichem Wert“, sagte er. Laut Beschluss der Nationalversammlung wird das Maritime Zentrum, falls es eingerichtet wird, das Internationale Finanzzentrum in Ho-Chi-Minh-Stadt wirksam unterstützen.

„Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über einen Hafenkomplex mit einer geografisch günstigeren Lage als Singapur. Das gesamte Güteraufkommen in der Südostregion beträgt rund 26 Millionen TEU, Transitgüter nicht mitgerechnet. Dies sind die Voraussetzungen dafür, dass die Stadt ein weltweites maritimes Zentrum in der Region eröffnet“, betonte er.

Bruder 1 ok.jpg
Auf dem Seminar sprachen Unternehmen die Einrichtung eines Weltschifffahrtszentrums in Ho-Chi-Minh-Stadt an. Foto: Huu Long

In naher Zukunft ist es möglich, alle Häfen im Gebiet Cai Mep – Thi Vai zu einem zusammenhängenden Netzwerk zu verbinden und durch gemeinsame Nutzung von Dienstleistungen ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Derzeit werden die Häfen noch unabhängig voneinander von verschiedenen Einheiten verwaltet.

Langfristig können große Unternehmen gemeinsam mit Partnern die Branche anführen und einen Fahrplan zur Bildung eines Weltschifffahrtszentrums entwickeln. Laut Herrn Ninh möchte sich auch Gemadept an diesem Prozess beteiligen.

Gemadept verwaltet und betreibt mehrere Seehäfen und Binnencontainerdepots (ICDs) im Land. Zum Konzern gehört auch der Tiefseehafen Gemalink, einer der größten Häfen der Welt, der Superschiffe mit einer Kapazität von rund 232.500 DWT aufnehmen kann.

Vorteile des Hafens von Ho-Chi-Minh-Stadt im Vergleich zu Thailand

Herr Dinh Xuan Khanh, Direktor des Logistikzentrums der Saigon Newport Corporation, schätzte, dass der alte Seehafen von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Zollabfertigungsvolumen von rund 7 Millionen TEU pro Jahr aufweist. Der Hafenkomplex Cai Mep – Thi Vai (ehemals Ba Ria – Vung Tau ) verzeichnet ein ähnliches Volumen.

Nach der Fusion beträgt das Zollabfertigungsvolumen von Ho-Chi-Minh-Stadt daher nur noch etwa 14 Millionen TEU pro Jahr. Bei der aktuellen Wachstumsrate des Warenverkehrs wird das Zollabfertigungsvolumen in Ho-Chi-Minh-Stadt bis 2030 voraussichtlich 26,57 Millionen TEU pro Jahr erreichen und sogar noch höher ausfallen.

Bruder 2 (8).jpg
Nach dem Zusammenschluss verfügt Ho-Chi-Minh-Stadt über viele Vorteile für die Entwicklung maritimer Dienstleistungen. Foto: GMD

Nicht zu vergessen ist auch, dass die Logistikbranche im Seehafen der Stadt noch Entwicklungspotenzial hat, wenn es ihr gelingt, Transitgüter auf See in die bestehenden Häfen zu locken, anstatt nur Import- und Exportgüter.

Der Hafen von Sihanoukville (Kambodscha) kann beispielsweise nur Schiffe mit weniger als 50.000 Tonnen aufnehmen. Die meisten kambodschanischen Exportgüter müssen daher weiterhin über die Seehäfen Singapur oder Laem Chabang (Thailand) umgeschlagen werden, wobei das Umschlagvolumen bei etwa 2 Millionen TEU pro Jahr liegt.

Laut Herrn Khanh kann Ho-Chi-Minh-Stadt die über 2 Millionen TEU durchaus anziehen. Denn die Transportstrecke vom Hafen Sihanoukville zum Hafenkomplex Cai Mep-Thi Vai und weiter in die USA ist kürzer und kostengünstiger als über den Hafen Laem Chabang.

Um die Vorteile der Seehäfen auszuschöpfen, muss Ho-Chi-Minh-Stadt nach der Fusion der Vernetzung von Seehäfen und nachgelagerten Logistikgebieten mit Straßen-, Wasser- und Luftverkehr besondere Aufmerksamkeit widmen.

Daten der vietnamesischen Schifffahrtsbehörde zeigen, dass die Kosten für Instandhaltung, Reparatur, Erhöhung der Brückendurchfahrtshöhe, Bohrungen zur Verbesserung der Schifffahrtstiefe und der Fahrwasserqualität in den Hauptschifffahrtsrouten im Vergleich zu den Kosten für den Bau von Straßeninfrastruktur sehr gering sind. Gleichzeitig sind dies jedoch notwendige Maßnahmen zur Stärkung des Wasserstraßenverkehrs.

Laut Herrn Khanh werden etwa 70 % der 7 Millionen TEU Güter in Cai Mep – Thi Vai auf dem Wasserweg nach Ho-Chi-Minh-Stadt transportiert. Solange die Stadt weiterhin auf die alten Binnenhäfen in Thu Duc, Cat Lai und Phu Huu für den Warenempfang setzt, wird sich die Belastung des Straßenverkehrs nicht verringern.

Stattdessen schlug er vor, Land entlang der Oberläufe der Flüsse Dong Nai und Saigon für den Bau von Logistikzentren hinter den Häfen zu nutzen, um die Güterannahme zu unterstützen und so die Straßen zu entlasten. Konkret könnte Ho-Chi-Minh-Stadt die Planung auf Gebiete wie den Hafen von Cu Chi (Altstadt von Ho-Chi-Minh-Stadt) sowie An Tay, Ben Suc und Thanh Tuyen (Altstadt von Binh Duong) konzentrieren. Diese Gebiete können alle große Frachtkähne aufnehmen.

Nachdem er sich die Meinungen von Unternehmen angehört hatte, bekräftigte Herr Bui Ta Hoang Vu, Direktor der Abteilung für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt, dass sich die Stadt in der kommenden Zeit auf die Entwicklung des Wasserstraßenverkehrs konzentrieren werde.

Die Binh-Trieu-Brücke wird derzeit angehoben, um den Transport von drei Lagen gestapelter Container auf Binnenschiffen zu ermöglichen. Dies dient dem Schiffsverkehr zwischen Häfen und flussaufwärts gelegenen Gebieten und fördert die Vorteile der lokalen Seewege. Darüber hinaus wird die Stadt in Kürze die mangelnde Vernetzung der Hafeninfrastruktur verbessern.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Herr Nguyen Van Dung, räumte ein, dass es der Logistiknetzwerkplanung der Stadt noch immer an Einheitlichkeit und synchroner Vernetzung mangele.

Bezüglich des Vorschlags, ein Weltschifffahrtszentrum in der Region zu errichten, sagte er, die Stadt müsse ein Forschungsteam einsetzen, ein Hauptthema vorschlagen und der Regierung über diesen Vorschlag Bericht erstatten.

„Einige Regionen des Landes besitzen ebenfalls sehr große Häfen, aber die Idee, ein solches maritimes Zentrum zu errichten, ist neu. Die Stadt wird dies aufmerksam verfolgen, damit die Idee Wirklichkeit werden kann“, sagte der stellvertretende Vorsitzende von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Der Hafengigant erzielte hohe Gewinne und wurde mit Steuernachzahlungen in Höhe von über 3,5 Milliarden VND konfrontiert . Gemadept verzeichnet ein starkes Wachstum mit Gewinnen in Milliardenhöhe. Das Unternehmen weist eine relativ fragmentierte Aktionärsstruktur auf; der einzige Hauptaktionär ist SSJ Consulting, die übrigen Anteilseigner sind kleinere in- und ausländische Unternehmen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/ga-khong-lo-cang-bien-kien-nghi-mo-trung-tam-hang-hai-the-gioi-tai-tphcm-2442134.html