Die 45. Generalversammlung der Internationalen Vereinigung frankophoner Bürgermeister (AIMF) fand am Morgen des 29. April in Hue statt - Foto: NGOC HIEU
Am Morgen des 29. April versammelten sich fast 450 internationale Delegierte aus 57 Ländern und Gebieten in der Stadt Hue, um an der 45. Generalversammlung der Internationalen Vereinigung frankophoner Bürgermeister (AIMF) teilzunehmen und Themen rund um Kulturerbe, Tourismus und Klimawandel zu diskutieren.
Diese Konferenz ist für französischsprachige Städte nicht nur eine Gelegenheit, ihre Zusammenarbeit zu stärken, sondern auch ein Ort, um Lösungen für globale Herausforderungen zu diskutieren.
Zu den Highlights zählten: „Kulturerbe und nachhaltiger Tourismus“, „Städte als Reaktion auf den Klimanotstand“, „Intelligente Städte“ und „Innovation für die Zukunft“.
In seiner Rede auf der Konferenz sagte Herr Nguyen Van Phuong, Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt Hue, dass die Stadt Hue aufgrund ihrer reichen Kultur und ihrer acht UNESCO-Titel als aktives Mitglied der AIMF gelte.
Im Laufe der Jahre hat die Stadt eine Reihe von vom AIMF unterstützten Projekten erfolgreich umgesetzt, darunter die Renovierung des Zitadellenbereichs, den Bau eines Aufnahmezentrums für französischsprachige Studenten (jetzt Teil des Französischen Instituts in Hue) und zuletzt ein Projekt zur Schlammbehandlungsanlage zur Förderung der Kreislaufwirtschaft .
„Wir sind sehr stolz darauf, weiterhin ein Ort zu sein, an dem die gemeinsame Stimme der frankophonen Gemeinschaft zusammenkommt – einer Gemeinschaft, die sich für die Erhaltung des Kulturerbes, die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus und den Umgang mit dem Klimawandel einsetzt“, sagte Herr Phuong.
Der Vorsitzende der Stadt Hue äußerte außerdem seine Hoffnung auf einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit mit französischsprachigen Städten, insbesondere in den Bereichen Denkmalschutz und grüne Stadtentwicklung.
Frau Anne Hidalgo (Bürgermeisterin von Paris, Frankreich und zugleich Präsidentin der AIMF) sagte, dass die AIMF-Städte zusammenarbeiten, kooperieren und Informationen austauschen müssten, wenn es um den Umgang mit Problemen des Klimawandels, den Erhalt des Kulturerbes und die Entwicklung eines grünen, nachhaltigen Tourismus gehe.
WeiterlesenZurück zur Themenseite
NHAT LINH
Quelle: https://tuoitre.vn/gan-450-thi-truong-noi-tieng-phap-hoi-tu-tai-hue-ban-chuyen-di-san-va-bien-doi-khi-hau-20250429153134737.htm
Kommentar (0)