Es handelt sich vermutlich um den ersten Angriff dieser Art seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021, mit der sie begonnen haben, die Rechte und Freiheiten afghanischer Frauen und Mädchen zu unterdrücken.
Mädchen gehen am 25. März 2023 in Kabul, Afghanistan, zur Schule. Foto: AP
Mädchen ist nach der sechsten Klasse der Zugang zu Bildung, einschließlich Universitäten, verwehrt, und Frauen ist der Zugang zu den meisten Berufen und öffentlichen Plätzen verwehrt. Der Bildungsbeamte sagte, der Täter hege einen persönlichen Groll, ging aber nicht näher darauf ein.
Die Angriffe ereigneten sich am Samstag und Sonntag in der Provinz Sar-e Pul.
Fast 80 Schulmädchen wurden im Bezirk Sangcharak vergiftet, darunter 60 Schülerinnen der Naswan-e-Kabod Aab-Schule und 17 weitere der Naswan-e-Faizabad-Schule, sagte Mohammad Rahmani, Leiter der Bildungsbehörde der Provinz.
„Beide Grundschulen liegen nahe beieinander und wurden nacheinander angegriffen“, sagte er gegenüber AP. „Wir haben die Schüler ins Krankenhaus gebracht, und es geht ihnen allen wieder gut.“
Eine Untersuchung des afghanischen Bildungsministeriums ist noch im Gange und erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass jemand, der einen Groll hegte, einen Dritten für die Durchführung der Angriffe bezahlte.
Herr Rahmani machte keine Angaben darüber, wie die Mädchen vergiftet wurden oder welche Art von Verletzungen sie erlitten hatten. Auch das Alter der Mädchen nannte er nicht, er sagte jedoch, sie seien in der ersten bis sechsten Klasse.
Der benachbarte Iran wurde seit November letzten Jahres von einer Welle von Vergiftungen, vor allem an Mädchenschulen, erschüttert. Tausende Schülerinnen gaben an, bei dem Vorfall durch giftige Dämpfe erkrankt zu sein. Es gibt jedoch keine Informationen darüber, wer hinter dem Vorfall stecken könnte oder welche Chemikalien eingesetzt wurden.
Mai Khanh (laut AP, CNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)