Dieses Modell trägt dazu bei, Ausbildung und wissenschaftliche Forschung eng mit dem Arbeitsmarkt und der Wirtschaft zu verknüpfen und so den Bedarf an hochqualifizierten Humanressourcen besser zu decken, Wissenschaft und Technologie zu entwickeln und die nationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Die Dreiparteien-Verknüpfung trägt dazu bei, die Qualität der wissenschaftlichen Forschung und Innovation zu verbessern und die Ausbildung hochqualifizierter Fachkräfte im Einklang mit den Anforderungen der Praxis zu fördern.
Wirksame Modelle
Laut Nguyen Van Phuc, dem stellvertretenden Minister für Bildung und Ausbildung, beschränkt sich die Drei-Häuser-Kooperation im aktuellen Entwicklungstrend nicht auf die Ausbildung von Fachkräften, sondern muss auf Forschungsaktivitäten, Anwendung, Technologietransfer und die Kommerzialisierung von Forschungsprodukten ausgeweitet werden, um Wissenschaft in die Produktion, Innovationen auf den Markt und Wissen in die Entwicklung zu bringen. Die Drei-Häuser-Kooperation ist zudem eine Voraussetzung für Vietnam, um interdisziplinäre Innovationszentren und industriell-akademische Cluster aufzubauen und schrittweise ein nationales Innovationsökosystem zu schaffen. Dies entspricht den Anforderungen der Resolution Nr. 57-NQ/TW und ist gleichzeitig eine Möglichkeit, den in den Resolutionen Nr. 68-NQ/TW und Nr. 59-NQ/TW verankerten Handlungsgeist zur Entwicklung innovativer Privatunternehmen und einer proaktiven und umfassenden internationalen Integration zu konkretisieren.
Tatsächlich gibt es derzeit viele Modelle und Aktivitäten der „Drei-Häuser“-Kooperation im Hochschulbereich, die recht effektiv sind. Laut Dr. Pham Bao Son, Associate Professor und stellvertretender Direktor der Hanoi National University, hat die Einheit dank der Förderung der Umsetzung des „Drei-Häuser“-Kooperationsmodells im Zeitraum 2022–2024 91 Kooperationsprojekte mit großen Unternehmen, Konzernen und internationalen Partnern umgesetzt. Der Gesamtwert der nichtstaatlichen Investitionen von Unternehmen und anderen Organisationen in Wissenschafts- und Technologieprojekte erreichte 252,53 Milliarden VND.
Die Einnahmen aus Beratungsverträgen, Dienstleistungen, Transfer und Kommerzialisierung wissenschaftlicher und technologischer Produkte erreichten 130.432 Milliarden VND, wobei über 300 Produkte für den kommerziellen Transfer vorgeschlagen wurden. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden 50 F&E-Projekte in Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen und Partnern umgesetzt. In vielen Bereichen kooperieren Unternehmen mit Unternehmen, um praktische Probleme zu lösen, die Forschungsressourcen zu erhöhen, Kerntechnologien zu beherrschen, strategische Produkte zu entwickeln, anzuwenden, zu transferieren und zu kommerzialisieren …
Im Zeitraum 2021–2024 unterzeichnete die Ho-Chi-Minh-Stadt-Nationaluniversität 250 Kooperationsvereinbarungen mit 31 Standorten. Viele Programme und Aktivitäten sind von großer Bedeutung für die Entwicklung, darunter 41 Aktivitäten zur Stellungnahme zu strategischen Bewertungen, Politikberatung und sozioökonomischen Entwicklungsmodellen; 67 Schulungs-, Förder- und Personalentwicklungsprogramme in Provinzen und Städten. Darüber hinaus unterzeichnete die Ho-Chi-Minh-Stadt-Nationaluniversität mit 100 Unternehmen und Organisationen Vereinbarungen zur Verbesserung der Technologieanwendung in Management und Produktion.
Der Direktor der Akademie für Post- und Telekommunikationstechnologie, außerordentlicher Professor Dr. Dang Hoai Bac, erklärte, dass die Einheit zur effektiven Umsetzung der „Dreiparteien“-Kooperation Ausbildungsprogramme zur „prioritären Berufsorientierung“ (vom Staat gesponsert, von der Schule ausgebildet, von der Gesellschaft und von Unternehmen genutzt) und ein Programm zur gemeinsamen Ausbildung talentierter Studenten (vom Staat und der Gesellschaft werden Stipendien bereitgestellt, von Schule und Unternehmen gemeinsam ausgebildet) aufbaut.
Darüber hinaus wurden Anreizmechanismen geschaffen, die Schulen und Unternehmen Flexibilität bei der gemeinsamen Ausbildung ermöglichen (Anerkennung betriebswirtschaftlicher Fächer, Ermächtigung von Unternehmen zur Bewertung und Auszahlung von Gehältern, Unterstützung von Wissenschaftlern in Unternehmen, die an der Ausbildung teilnehmen, Steuerbefreiung für Unternehmen bei der Kombination von Ausbildung usw.). Daher haben die Personalausbildungsaktivitäten der Akademie in den letzten Jahren gute Ergebnisse erzielt und zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes beigetragen.
Löse die "Knoten"
Obwohl es viele gute Modelle mit positiven Ergebnissen gibt, müssen für eine wirklich wirksame Zusammenarbeit der „drei Häuser“ in den Bereichen Ausbildung, innovative Forschung und Entwicklung hochqualifizierter Humanressourcen noch immer Hindernisse und Schwierigkeiten beseitigt werden.
Laut Associate Professor Dr. Pham Bao Son sind die nationalen Investitionen in Wissenschaft, Technologie und Innovation derzeit fragmentiert und instabil. Wissenschafts- und Technologieprogramme und -themen sind nach wie vor in vielen Ministerien, Zweigstellen, Behörden und Kommunen angesiedelt, ohne dass ein „Chefarchitekt“ existiert. Dies führt zu geringen Investitionen in die einzelnen Programme und deren kontinuierliche und langfristige Pflege.
Hinzu kommt, dass es den Programmen an Konnektivität und Synchronisation mangelt. Aufgrund loser Verbindungen fehlt es den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten an Motivation. Wissenschaftler und Schulen legen oft kein großes Engagement für Produktqualität und Fortschritt an den Tag. Unternehmer und Unternehmen sind nach wie vor besorgt über Risiken. Gleichzeitig ist die Aufteilung der Rechte und Vorteile bei der Vermarktung wissenschaftlicher und technologischer Produkte nach wie vor unzureichend.
Um die Dreiwege-Verknüpfung zu fördern, müssen die Regierung sowie die Ministerien und Zweigstellen Richtlinien herausgeben, um die Vorteile der Resolutionen Nr. 57-NQ/TW und Nr. 68-NQ/TW bald in die Praxis umzusetzen und so Ressourcen für die Entwicklung und Innovation von Wissenschaft und Technologie freizusetzen. Der Schwerpunkt muss dabei auf der Beseitigung von Hindernissen liegen, die zwischen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien für die Umsetzung bahnbrechender Strategien bestehen.
Hochschulen müssen ihre Autonomie und ihre Managementkapazitäten stärken, starke Forschungsgruppen aufbauen und innovative Ausbildungsprogramme entwickeln, die den gesellschaftlichen Bedürfnissen entsprechen. Gleichzeitig müssen langfristige Kooperationsinhalte entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Wirtschaft und der nationalen Entwicklungsorientierung entsprechen. Gleichzeitig müssen Unternehmen proaktiv mit Hochschulen, Instituten und Wissenschaftlern bei der Erforschung und Entwicklung strategischer Wissenschafts- und Technologieprodukte zusammenarbeiten.
Außerordentlicher Professor Dr. Huynh Dang Chinh, Vizepräsident der Hanoi University of Science and Technology, erklärte, um die Engpässe in der Dreiparteien-Kooperation zu beseitigen, müsse der Staat seine Rolle schrittweise vom „Geldgeber“ zum „Initiator und Unterstützer“ wandeln. Unternehmen müssten ermutigt werden, aktiv nach Hochschulen zu suchen, was deutlich effektiver sei, als direkt Gelder zu investieren. Unternehmen müssten die Fragen stellen, die Leistungsanforderungen klar definieren und die Hauptfinanzierungsquelle sein, während die Hochschulen die professionellen F&E-Dienstleister seien. Diese Beziehung sei an einen fairen und transparenten Wirtschaftsvertrag über Fortschritt, Qualität und geistige Eigentumsrechte gebunden, der das höchste Engagement aller Parteien sicherstelle.
Der stellvertretende Minister für Bildung und Ausbildung, Hoang Minh Son, sagte, es sei an der Zeit, dass die Hochschulen ihr strategisches Denken und Handeln grundlegend erneuern und von Quantität auf Qualität, insbesondere auf Qualität, umstellen. Zudem müssten sie ihre Rolle und Position in Forschung und Innovation stärken. Die Hochschulen müssten ihre Entwicklungsstrategien überprüfen und aktualisieren, ihre Missionen klar definieren, sich auf Ausbildungsqualität und Forschungsergebnisse konzentrieren und proaktiv Forschungs- und Ausbildungsprojekte und -programme entwickeln, die auf den Vorgaben und Aufgaben der Regierung basieren, wettbewerbsfähige Kriterien berücksichtigen und ihren Kapazitäten entsprechen.
Darüber hinaus müssen Mechanismen und Strategien entwickelt werden, um Dozenten und Studierende, insbesondere internationale Fachkräfte, zu gewinnen und zu halten. Universitäten müssen sich nicht nur als Ausbildungsstätten, sondern auch als zentrale Kräfte in Forschung und Innovation verstehen, indem sie die forschungs- und innovationsbezogene Ausbildung konsequent verfolgen, zur Bereitstellung hochqualifizierter Fachkräfte beitragen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse und Innovationen effektiv transferieren und so zur sozioökonomischen Entwicklung des Landes beitragen.
Quelle: https://nhandan.vn/gan-dao-tao-nghien-cuu-khoa-hoc-voi-nhu-cau-thi-truong-post891948.html
Kommentar (0)