Als einheimischer Bauer habe ich seit den frühen Jahren der Landeserneuerung vor mehr als 35 Jahren zum letzten Mal Duftreis gegessen, allerdings 5 kg Cho Dao-Duftreis, den mir ein Freund in Long An geschenkt hatte.
Wenn ich Reis koche, lässt mich der Duft des kochenden Reises die schwere Zeit in meiner Heimat nie vergessen. Ich erinnere mich genau an die Zeit nach dem 6. Parteitag im Dezember 1986. Das Land förderte weiterhin die Innovation wirtschaftlicher Managementmechanismen für sozialistische Unternehmen, Innovationen in der Staatsführung, Innovationen in Organisation und Kaderarbeit, Innovationen im Führungsstil und die Massenarbeit der Partei. Die Bauern bekamen das Land nach Rationen aufgeteilt. Meine Familie hatte damals 10 Rationen: Vater, Mutter, Großmutter und wir sieben, also bekamen wir 5 Sao Reisfelder aufgeteilt. Nach über einem Jahr unabhängiger Produktion und Zahlung von Produktverträgen an die Kooperative hatte meine Familie noch Essen und Ersparnisse übrig. Von da an legten mein Vater und meine Mutter jedes Jahr 1 Sao Reisfelder für den Anbau von Duftreis beiseite, der Rest wurde weiterhin als normaler Reis angebaut.
Ende November/Anfang Dezember, als ich am Rande der Reisfelder entlangging und den goldgelben, reifen Reis betrachtete, sah ich meinen Vater mit einem strahlenden Lächeln. Mit dem schmalen, knochigen Gesicht eines hart arbeitenden Bauern ließen das Lächeln und die Augen meines Vaters unsere Zukunft seit dem Tag, an dem das Land in die Sanierungsphase eintrat, rosiger erscheinen. Damals waren auf den mehreren Dutzend Hektar großen Feldern nur wenige Sao mit Duftreis bepflanzt, da wir Kurzzeitreis anbauen mussten, um genügend Ertrag zu erzielen, um die Kooperative zu bezahlen und unsere Familien zu ernähren. Kurzzeitreissorten halten nur drei Monate bis zur Ernte, Duftreis hingegen braucht doppelt so lange.
Die für den Duftreisanbau ausgewählten Felder liegen etwas höher als die anderen Felder, um Überschwemmungen bei mehrtägigen, starken Regenfällen zu vermeiden und das Wasser leichter in die tiefer gelegenen Felder abfließen zu lassen. Außerdem sind die Halme des Duftreises höher als die von normalem Reis, etwa 1,2 bis 1,4 m, und können daher bei Überschwemmungen sehr leicht brechen oder umfallen. Damals gab es nicht viel Dünger, aber Duftreis hatte die Eigenschaft, wenig von Schädlingen und Krankheiten befallen zu werden und bevorzugte organischen Dünger; im Gegenteil, der Ertrag war etwas niedriger als bei anderen kurzlebigen Reissorten. Ab Beginn des sechsten Mondmonats wurden Reissetzlinge herausgezogen und gepflanzt, aber erst im kalten Winter trug der Reis Kolben. Nach sechs Monaten, an kühlen Tagen, wurde er geerntet. Die Reiskörner waren lang und schlank, mit einer dünnen, sehr aromatischen Kleieschicht an der Außenseite und einer rosafarbenen Kornmitte. Der geerntete Reis wurde gebündelt und nach Hause gebracht, von Büffeln oder Kühen zertrampelt oder von Hand geschlagen, getrocknet und für den Verzehr während Tet gelagert. Früher wurde Reis hauptsächlich mit menschlicher Kraft manuell gemahlen und gestampft, sodass die Kleieschicht erhalten blieb und der Duftreis nach dem Kochen sehr aromatisch war. Der Reis war sehr klebrig und verdarb nicht so leicht, wenn er über Nacht stehen gelassen wurde. Mit Bohnen- oder Sesamsalz gegessen, war der kalte Reis schwer zu schlucken. Die Mahlzeiten mit Duftreis löschten den Hunger und die Entbehrungen der Tet-Zeit in mir, und wenn ich mich daran erinnerte, schluckte ich meinen Speichel herunter.
Der Name „Nang Thom“-Reis geht der Legende nach auf eine traurige Liebesgeschichte zwischen einem Mädchen und einem armen Mann im Dorf zurück. Da sie nicht gut zusammenpassten, konnten die beiden nicht zusammen sein, und das Mädchen verstarb traurig. Als der Mann die Nachricht vom Tod ihres Geliebten hörte, kam er zu ihrem Grab, weinte und starb mit ihr. Wo sie starben, wuchs eine duftende Reissorte, deren Reiskörner milchig weiß waren wie die Tränen des Paares.
Wegen des Wertes und der Qualität des Nang Thom-Reises legten meine Eltern jedes Jahr zum chinesischen Neujahrsfest oft eine kleine Menge zurück, um sie Großeltern und Verwandten zu schenken. Besonders in der Stadt wissen sie die handgestampften Reiskörner sehr zu schätzen, da die Nährstoffe in der Kleieschicht sehr gesundheitsfördernd sind. Lange Zeit war die Qualität des Nang Thom-Reises nicht mehr dieselbe wie früher; Bauern und viele Agenturen gaben jahrelang auf halbem Weg auf, vielleicht war die Sorte verdorben. Es gab auch Fälle, in denen Händler aus Eigennutz Nang Thom-Reis mit anderen Reissorten mischten, sodass die Qualität minderwertig war und die Marke verloren ging. Als ich an diesen Wintertagen weit weg von zu Hause lebte, machte es mich unendlich glücklich, wenn mir ein Freund diese Spezialität schenkte. Im Stillen dankte ich Himmel und Erde, dankte meinen Eltern, dass sie mich auf diese Welt gebracht hatten, dankte im Stillen meiner Heimat und dankte den Reiskörnern der Bauern, die mich großgezogen hatten. Heute gibt es in meiner Heimatstadt keine Reisfelder mehr wie früher, sondern üppig grüne Drachenfruchtgärten. Nachts leuchten überall im Land elektrische Lichter, um die Drachenfrucht zu Tet zu leuchten. Ich bete, dass die Drachenfrucht in meiner Heimatstadt im Frühling, wenn Tet kommt, eine gute Ernte und einen guten Preis einbringt, damit die Bauern glücklich sein können.
Quelle
Kommentar (0)