Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das BIP wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 7,09 % steigen

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam06/01/2025

(PLVN) – Laut der Ankündigung wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 7,55 % steigen. Das BIP für das gesamte Jahr blieb dem Trend treu, dass jedes Quartal höher ausfiel als das Vorquartal (das erste Quartal stieg um 5,98 %, das zweite um 7,25 % und das dritte um 7,43 %).


Frau Nguyen Thi Huong – Generaldirektorin des General Statistics Office informiert über sozioökonomische Statistiken im Jahr 2024
Frau Nguyen Thi Huong – Generaldirektorin des General Statistics Office informiert über sozioökonomische Statistiken im Jahr 2024

(PLVN) – Laut der Ankündigung wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 7,55 % steigen. Das BIP für das gesamte Jahr blieb dem Trend treu, dass jedes Quartal höher ausfiel als das Vorquartal (das erste Quartal stieg um 5,98 %, das zweite um 7,25 % und das dritte um 7,43 %).

Gegen Jahresende stieg das BIP stetig

Am 6. Januar 2025 hielt das Allgemeine Statistikamt eine Pressekonferenz ab, um sozioökonomische Statistiken für das vierte Quartal und das Jahr 2024 bekannt zu geben.

Frau Nguyen Thi Huong, Generaldirektorin des Allgemeinen Statistikamts, teilte mit, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum voraussichtlich um 7,55 % steigen wird und damit nur weniger als im vierten Quartal 2017 und 2018 im Zeitraum 2011–2024 ausfallen wird. Zudem behielt das BIP für das gesamte Jahr den Trend bei, dass jedes Quartal höher war als das vorherige Quartal (das erste Quartal stieg um 5,98 %, das zweite Quartal um 7,25 %, das dritte Quartal um 7,43 %).

Das BIP wird im Jahr 2024 voraussichtlich um 7,09 % gegenüber dem Vorjahr steigen und damit nur noch unter den Wachstumsraten von 2018, 2019 und 2022 im Zeitraum 2011–2024 liegen. Zum gesamten Wertschöpfungswachstum der gesamten Wirtschaft trugen der Land-, Forst- und Fischereisektor mit 3,27 % und einem Anteil von 5,37 % bei; der Industrie- und Bausektor mit 8,24 % und einem Anteil von 45,17 %; der Dienstleistungssektor mit 7,38 % und einem Anteil von 49,46 %.

Insbesondere der Sektor Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft erzielte 2024 trotz Naturkatastrophen und Überschwemmungen eine positive Wachstumsrate von 3,27 %. Insbesondere die Produktion vieler landwirtschaftlicher Produkte stieg, der Viehbestand entwickelte sich stabil, und die Aquakulturproduktion legte deutlich zu. Der Industrie- und Bausektor erholte sich positiv und verzeichnete im Vergleich zu 2023 ein starkes Wachstum. Die Wertschöpfung der Branche stieg 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 8,32 %.

Handel und Tourismus verzeichnen weiterhin eine hohe Wachstumsdynamik und tragen positiv zum Wachstum des Dienstleistungssektors bei. Die Wertschöpfung des Dienstleistungssektors stieg 2024 um 7,38 % und lag damit über der Wachstumsrate von 6,91 % im Jahr 2023.

Einige Marktdienstleistungssektoren haben einen großen Anteil und leisten wichtige Beiträge zur Wachstumsrate der gesamten Wertschöpfung der gesamten Wirtschaft, wie etwa: Groß- und Einzelhandel verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von 7,96 %, Transport und Lagerhaltung einen Zuwachs von 10,82 %, Finanz-, Bank- und Versicherungsaktivitäten einen Zuwachs von 7,11 %, Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen einen Zuwachs von 9,76 % …

Laut Frau Huong wird das BIP zu aktuellen Preisen im Jahr 2024 auf 11.511,9 Billionen VND geschätzt, was 476,3 Milliarden USD entspricht. Das Pro-Kopf-BIP wird im Jahr 2024 zu aktuellen Preisen auf 114 Millionen VND/Person geschätzt, was 4.700 USD entspricht, was einem Anstieg von 377 USD gegenüber 2023 entspricht. Die Arbeitsproduktivität der gesamten Wirtschaft wird im Jahr 2024 zu aktuellen Preisen auf 221,9 Millionen VND/Arbeitnehmer geschätzt (was 9.182 USD/Arbeitnehmer entspricht, was einem Anstieg von 726 USD gegenüber 2023 entspricht). Zu vergleichbaren Preisen stieg die Arbeitsproduktivität aufgrund verbesserter Qualifikationen der Arbeitnehmer um 5,88 % (der Anteil ausgebildeter Arbeitnehmer mit Abschlüssen und Zertifikaten wird im Jahr 2024 auf 28,3 % geschätzt, 1,1 Prozentpunkte höher als 2023).

Verbraucherpreisindex um 3,63 % gestiegen

Laut Ankündigung auf der Pressekonferenz stieg der durchschnittliche Verbraucherpreisindex (VPI) im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum vierten Quartal 2023 um 2,87 %. Für das gesamte Jahr 2024 stieg der VPI im Vergleich zum Vorjahr um 3,63 % und erreichte damit das vonder Nationalversammlung gesetzte Ziel.

Der Preisindex für Nahrungsmittel und Cateringdienstleistungen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,03 %, was zu einem Anstieg des gesamten Verbraucherpreisindex (VPI) um 1,35 Prozentpunkte führte. Der Preisindex für Wohnen, Strom, Wasser, Kraftstoffe und Baumaterialien stieg im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 %, was zu einem Anstieg des gesamten Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,98 Prozentpunkte führte. Dies ist hauptsächlich auf den Preisindex für Haushaltsstrom zurückzuführen, der aufgrund der gestiegenen Stromnachfrage um 7,68 % stieg. Außerdem passte EVN den durchschnittlichen Einzelhandelsstrompreis an, was zu einem Anstieg des gesamten Verbraucherpreisindex (VPI) um 0,25 Prozentpunkte führte.

Folgende Faktoren tragen zur Dämpfung der VPI-Wachstumsrate im Jahr 2024 bei: Der Preisindex der Post- und Telekommunikationsgruppe sank im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 1,02 %. Dies ist auf den Preisrückgang bei Telefonen der älteren Generation zurückzuführen, als Unternehmen Rabattprogramme einführten, um die Nachfrage nach Smartphones anzukurbeln.

Die Kerninflation (VPI ohne Lebensmittel, frische Lebensmittel, Energie und staatlich verwaltete Güter, einschließlich Gesundheits- und Bildungsdienstleistungen) stieg im Dezember 2024 im Vergleich zum Vormonat um 0,25 % und damit um 2,85 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Durchschnitt stieg die Kerninflation im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 2,71 % und lag damit unter dem durchschnittlichen VPI-Anstieg (3,63 %). Dies ist hauptsächlich auf die Preise für Lebensmittel, Nahrungsmittel, Strom, Bildungsdienstleistungen und Gesundheitsdienstleistungen zurückzuführen, die den Anstieg des VPI beeinflussen, aber nicht in der Güterliste zur Berechnung der Kerninflation enthalten sind.


[Anzeige_2]
Quelle: https://baophapluat.vn/gdp-nam-2024-uoc-tang-709-post536976.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt