Das Dorf Quat Dong im Bezirk Thuong Tin ist seit dem 17. Jahrhundert für seine Spitzenstickerei berühmt. Um eine vollständige Stickerei zu erstellen, müssen Kunsthandwerker viele Schritte durchlaufen, z. B. ein Muster zeichnen, den Hintergrund strecken, den Stil ändern, farbigen Faden auswählen und dann sticken. Dazu muss der Kunsthandwerker von klein auf lernen, die Nadel zu halten, den Faden richtig einzufädeln und die Nadel so einzustechen, dass der Fuß klein und der Faden flach und glatt ist. Darüber hinaus müssen sie wissen, wie sie den Faden mit der richtigen Spannung ziehen und Farben harmonisch mischen.

Die Stickereihandwerker des Dorfes Quat Dong haben eine große Vielfalt an Produkten geschaffen, von traditionellen Gruppen wie Parallelsätzen, zeremoniellen Toren, Sonnenschirmen, Flaggen, Baldachinen, Tischdecken, traditionellen Bühnenkostümen ... bis hin zu kreativen Landschafts- und Porträtstickereien wie: Onkel Hos Pfahlhaus, Einsäulenpagode, ...

Das Stickerei-Handwerksdorf Quat Dong liegt im Zentrum der Gemeinde Quat Dong und hat eine Fläche von etwa 50 Hektar, wovon etwa 17 Hektar Wohnfläche und der Rest
landwirtschaftliche Nutzflächen sind. Es steht als Handwerksdorf auf der Liste der vorrangigen Investitionsprojekte zur Entwicklung von Handwerksdörfern im Zusammenhang mit dem Tourismus in Hanoi bis 2020 (mit Ausrichtung auf 2030).

Während der Nguyen-Dynastie war die Kommune Quat Dong eine von neun Kommunen, die zur Kommune Binh Lang Phu, Stadt Thuong Tin, Son Nam Thuong gehörten. Das Dorf Quat Dong ist ein großes Dorf mit einer Bevölkerung, die zwei Drittel der Gesamtbevölkerung der Kommune ausmacht. In der Kommune Quat Dong gibt es viele Dörfer und Weiler, in denen Stickereien hergestellt werden, aber da die Wiege der Handstickerei gilt, wird oft das Dorf Quat Dong erwähnt. Denn laut Aufzeichnungen im Gemeindehaus Ngu Xa, im Quat Dong und im Tu Thi-Tempel
in Hanoi ist Dr. Le Cong Hanh, mit bürgerlichem Namen Bui Cong Khai, der Begründer der Quat Dong-Stickerei sowie des Stickereihandwerks im Allgemeinen in den drei Regionen Nord, Mitte und Süd, der Gründer der Quat Dong-Stickerei.

Le Cong Hanhs Geburtsname war Tran Quoc Khai. Er wurde im Jahr Binh Ngo (1606) in der Gemeinde Quat Dong, Bezirk Thuong Tin, Provinz Ha Dong (heute Bezirk Thuong Tin, Hanoi) geboren. Im Jahr Binh Tuat (1646) wurde er als Gesandter in die Ming-Dynastie entsandt. Während dieser Mission erlernte er zufällig das Stickhandwerk und brachte es den Dorfbewohnern von Quat Dong bei. Anschließend weitete er seine Praxis auf andere Provinzen aus, darunter
Bac Ninh und Hung Yen. Außerdem brachte er den Menschen bei, wie man Sonnenschirme herstellt. Zum Gedenken an seine Verdienste errichteten die Menschen in der Gegend nach Le Cong Hanhs Tod (1661) einen Tempel und ehrten ihn als Begründer des Stickhandwerks.

Einige Dokumente besagen, dass diese Handwerke in unserem Land bereits existierten, bevor Le Cong Hanh dem Volk das Sticken und die Herstellung von Sonnenschirmen beibrachte. Sie entwickelten sich jedoch in kleinem Maßstab, mit relativ einfachen Techniken, unter Verwendung von nur wenigen Garnfarben und dienten hauptsächlich dem König und seinen Mandarinen. Alte Geschichtsbücher berichten auch, dass unser König und seine Mandarine während der Tran-Dynastie Stickereien und Sonnenschirme verwendeten. Im Jahr 1289, mehr als 350 Jahre vor Le Cong Hanhs diplomatischer Mission, schickte der Tran-König dem Nguyen-König ein mit Goldfäden besticktes rotes Seidenkissen und einen mit Seide eingefassten Brokatteppich (laut Tu Minh Thiens Aufzeichnungen im Buch Thien Nam Hanh Ky).
Heritage-Magazin
Kommentar (0)