Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Kaffeepreise heute, 15. Oktober 2025: Inländische Kaffeepreise kehren zu Wochenbeginn zur Ausgangslinie zurück, Weltmarktpreise steigen und fallen in entgegengesetzte Richtungen

Gleichzeitig sanken die Kaffeepreise am 15. Oktober 2025 im zentralen Hochland um 700 – 800 VND/kg, wodurch der Kaufpreis auf 113.000 – 113.800 VND/kg stieg.

Báo Đà NẵngBáo Đà Nẵng15/10/2025

Der heutige Kaffeepreis auf dem Inlandsmarkt am 15. Oktober 2025 kehrt zur Startlinie zurück

Die Kaffeepreise heute auf dem Inlandsmarkt am 15. Oktober 2025 kehren zur Startlinie zurück

Am 15. Oktober verzeichnete der Kaffeemarkt im zentralen Hochland in wichtigen Provinzen einen leichten Preisrückgang. Der Markt schwankt um 113.000 – 113.800 VND/kg und zeigt damit eine negative Anpassung im Vergleich zur vorherigen Sitzung.

Insbesondere in Lam Dong wurden Kaffeepreise zwischen 113.000 und 113.800 VND/kg gehandelt, was einem Rückgang von 700 bis 800 VND/kg gegenüber der vorherigen Handelssitzung entspricht. Der Mindestpreis erreichte 113.000 VND/kg und war damit der niedrigste in der Region.

Als nächstes verzeichnete Dak Lak , ein für seinen hochwertigen Kaffee bekanntes Land, einen Preis von 113.800 VND/kg, 700 VND/kg weniger als in der vorherigen Sitzung. Dieser Rückgang spiegelt den Druck durch Schwankungen bei Angebot und Nachfrage wider, sichert aber weiterhin die Position von Dak Lak als Anbieter von Qualitätskaffee, der die Bedürfnisse von Röstern und Exporteuren erfüllt.

Auch Gia Lai befindet sich weiterhin im Abwärtstrend. Der Preis erreichte 113.500 VND/kg, ein Rückgang von 700 VND/kg im Vergleich zur vorherigen Handelszeit. Als eine der wichtigsten Kaffeelieferprovinzen gewährleistet Gia Lai weiterhin eine stabile Versorgung und leistet damit einen wichtigen Beitrag für den nationalen und internationalen Markt.

Online-Kaffeepreise am 15. Oktober 2025 auf dem Weltmarkt

Online-Kaffeepreise am 15. Oktober 2025 auf dem Weltmarkt auf dem Londoner Parkett
Online-Kaffeepreise am 15. Oktober 2025 auf dem Weltmarkt auf dem Londoner Parkett

An der Londoner Börse verzeichneten die Online-Preise für Robusta-Kaffee heute, am 15. Oktober, einen leichten Abwärtstrend. Alle Preise verzeichneten im Vergleich zur vorherigen Sitzung einen Preisrückgang. Im Einzelnen:

Der Kontrakt vom 25. November schloss bei 4.487 USD/Tonne und lag damit um 73 USD/Tonne (-1,59 %) unter dem vorherigen Handelstag. Dies war der Kontrakt mit dem höchsten Preis, der jedoch auch dem stärksten Abwärtsdruck ausgesetzt war.

Unmittelbar danach schloss der Kontrakt vom 26. Januar bei 4.420 USD/Tonne, ein Minus von 47 USD/Tonne (entspricht -1,04 %).

Bei den übrigen Laufzeiten blieb der Preistrend weiterhin rückläufig:

Der Kontrakt vom 26. März hatte einen entsprechenden Preis von 4.350 USD/Tonne, ein Rückgang um 43 USD/Tonne (entsprechend -0,97 %).

Die Futures vom 26. Mai schlossen bei 4.293 USD/Tonne, ein Rückgang von 46 USD/Tonne (-1,05 %).

Der Kontrakt vom 26. Juli schloss bei 4.243 USD/mt, dem niedrigsten Preis aller gehandelten Kontrakte, mit einem Rückgang von 48 USD/mt (-1,11 %). Trotz des niedrigsten Preises spiegelt dieser Abwärtstrend den allgemeinen Druck auf dem Markt wider.

Online-Kaffeepreis am 15. Oktober 2025 auf dem New Yorker Parkett
Online-Kaffeepreis am 15. Oktober 2025 auf dem New Yorker Parkett

An der New Yorker Börse schloss der Preis für Arabica-Kaffee heute Morgen, am 15. Oktober, mit einem Höchststand von 399,65 US-Cent/Pfund (25.12.) und einem Tiefststand von 336,20 US-Cent/Pfund (26.09.). Alle Laufzeiten verzeichneten positive Preissteigerungen. Im Einzelnen:

Der Kontrakt vom 25. Dezember schloss mit einem Sitzungshoch von 399,65 US-Cent/Pfund, ein Plus von 14,45 US-Cent/Pfund (oder 3,75 %). Dieser Spitzenpreis spiegelt das starke Interesse an Spot- und vierten Quartalsladungen wider.

Der Terminkontrakt vom 26. März blieb ebenfalls auf einem Höchststand von 377,80 US-Cent/Pfund, ein Plus von 10,85 US-Cent/Pfund (oder 2,96 %).

Die übrigen Laufzeiten weisen alle im Laufe der Zeit einen allmählichen Preisrückgang auf, weisen aber dennoch einen stetigen Anstieg auf:

Der Kontrakt vom 26. Mai hatte einen entsprechenden Preis von 363,15 US-Cent/Pfund, ein Anstieg um 9,15 US-Cent/Pfund (entsprechend 2,58 %).

Der Kontrakt vom 26. Juli erreichte 349,20 US-Cent/Pfund, ein Plus von 6,75 US-Cent/Pfund (entspricht 1,97 %).

Der Kontrakt vom 26. September schloss bei 336,20 US-Cent/Pfund, ein Plus von 5,35 US-Cent/Pfund (oder 1,62 %), dem niedrigsten Preis unter den gehandelten Kontrakten.

Kaffeepreisbewertung und -prognose

Während sich die bilateralen Beziehungen dank der Anzeichen einer Versöhnung wieder entspannen, steht die brasilianische Kaffeeindustrie noch immer vor einer großen Sorge: Die Exporte in die USA drohen zu versiegen, wenn die Zollschranken nicht bald aufgehoben werden, warnte Marcio Ferreira, Präsident des brasilianischen Kaffeeexporteurverbands (Cecafé), kürzlich in einem Interview.

Die Einführung eines 50-prozentigen Zolls auf Kaffee und andere brasilianische Waren Anfang August markierte einen Wendepunkt in den Spannungen, die aus dem Konflikt zwischen der Trump-Regierung und Präsident Luiz Inácio Lula da Silva resultierten. Das Ergebnis? Die USA – einst Brasiliens „Goldkunde“ – wurden als größter Markt überholt. Laut Cecafé-Daten brachen die Kaffeeexporte in die USA im August im Vergleich zum Vorjahresmonat um 46 Prozent ein – ein herausragender Exportrekord. Bis zum 19. September war diese Zahl um weitere 20 Prozent gefallen, was die Exporteure dazu veranlasste, sich rasch neuen Horizonten zuzuwenden.

„Wenn die Zölle bestehen bleiben, wird der Warenfluss weiter versiegen“, betonte Ferreira. Als CEO von Tristao Trading – einem der größten Kaffeeexporteure Brasiliens – betonte er ohne zu zögern, dass nur ein politischer Kurswechsel Washingtons diesen Markt wiederbeleben könne. Während die USA ihre Türen schließen, öffnen andere Partner ihre Arme: Allein im August stiegen die Exporte nach Kolumbien um 578 %, während China – mit seiner boomenden Kaffeenachfrage junger Menschen – dank neuer Abkommen, die 183 weiteren brasilianischen Unternehmen den Marktzugang ermöglichen, zu einem attraktiven Zielland wird.

Dennoch herrscht in der Branche weiterhin Optimismus. Das Treffen der beiden Staatschefs am Rande des UN-Gipfels endete mit freundlichen Gesten, von kurzen Umarmungen bis hin zu höflichen Telefonaten, die Herrn Ferreira und seine Kollegen „sehr aufgeregt“ machten. Dies könnte der Auslöser für intensivere Verhandlungen sein, die Brasilien helfen, seine Wachstumsdynamik wiederzuerlangen – nicht nur, um Einnahmen zu sparen, sondern auch, um die globalen Kaffeepreise zu stabilisieren und eine „bittere“ Inflation für die amerikanischen Verbraucher zu vermeiden. Die brasilianische Kaffeeindustrie, die von üppig grünen Plantagen profitiert, wartet auf eine echte „Tasse Friedenskaffee“.

Quelle: https://baodanang.vn/gia-ca-phe-hom-nay-15-10-2025-gia-ca-phe-noi-dia-ve-lai-vach-xuat-phat-dau-tuan-the-gioi-tang-giam-trai-chieu-3306340.html


Etikett: Kaffeepreise

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der „schönste“ Markt in Vietnam

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt