Die Preise für Robusta-Kaffee steigen unaufhörlich, da Vietnams Vorräte erschöpft sind. In Brasilien beginnt inzwischen die Robusta-Erntesaison. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass Brasilien profitieren wird, Vietnam hingegen nicht, da es bereits früher ausverkauft ist.
Der Bullenlauf ist noch nicht vorbei
Der Anstieg der Inlandskaffeepreise ist noch nicht zu Ende, da der Juni weiterhin neue Rekorde verzeichnete. Am 12. Juni lagen die Inlandskaffeepreise bei fast 65.000 VND/kg, ein Anstieg von 60 % gegenüber dem Jahresanfang.
H. Meine Synthese
Auch der Markt für Kaffeederivate hat offiziell die wichtige Marke von 2.700 USD/Tonne überschritten und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Am 12. Juni lag der Preis für Dao-Kaffee im Juli bei 2.754 USD/Tonne und damit rund 40 % höher als zu Jahresbeginn.
Daten: Investing.com (US-Synthese)
Als Hauptursache für den jüngsten starken Preisanstieg gilt die Angebotsknappheit in Vietnam, dem weltweit größten Robusta-Anbaugebiet.
Laut Bloomberg hat das US-Klimavorhersagezentrum die Rückkehr des extremen Wetterphänomens El Niño (heißes und trockenes Wetter) bestätigt. Die prognostizierte Stärke soll moderat bis stark sein. Dies gefährdet die Versorgung wichtiger Kaffeeanbaugebiete wie Vietnam und Indonesien.
Nach Angaben der Vietnam Coffee and Cocoa Association (VICOFA) wird die Robusta-Kaffeeproduktion Vietnams im Erntejahr 2022–2023 im Vergleich zum vorherigen Erntejahr voraussichtlich um 10–15 % auf etwa 1,5 Millionen Tonnen zurückgehen. Grund dafür sind die Auswirkungen ungünstiger Wetterbedingungen und die Welle der Umstellung der Ernte auf Obstbäume, insbesondere Durian, Avocado und Passionsfrucht.
Das Angebot nimmt ab, während die Wirtschaftsrezession dazu geführt hat, dass die Verbraucher aufgrund des immer höheren Preises zunehmend Robusta-Bohnen verwenden, um sie mit Arabica zu mischen oder Arabica vollständig zu ersetzen.
Darüber hinaus sind die Kosten für den Anbau in letzter Zeit auch durch den Anstieg der Düngemittel- und Benzinpreise gestiegen. Die Kombination dieser Faktoren hat dazu geführt, dass die Kaffeepreise in letzter Zeit einen Rekordwert erreicht haben.
Nach Berechnungen auf Grundlage von Daten der Generaldirektion des vietnamesischen Zolls exportierte Vietnam in den ersten acht Monaten des Erntejahres 2022–2023 (Oktober 2022 bis Mai 2023) etwa 1,27 Millionen Tonnen Kaffee.
Ein Vertreter eines großen Kaffeeexportunternehmens teilte uns mit, dass die Lagerbestände derzeit fast erschöpft seien. Die Produktion im Erntejahr 2022/23 betrage etwa 1,5 Millionen Tonnen. Zuzüglich der 100.000 Tonnen des vorherigen Erntejahres liege die Gesamtmenge bei 1,6 Millionen Tonnen.
Vietnam exportierte 1,27 Millionen Tonnen, verbrauchte im Inland etwa 250.000 Tonnen, insgesamt also 1,52 Millionen Tonnen. Somit beträgt der verbleibende Bestand nur noch etwa 80.000 Tonnen.
Angebots-Verbrauchsbilanz im Erntejahr 2022-2023 (H.My-Synthese)
Mittlerweile liegt die durchschnittliche monatliche Exportnachfrage bei über 100.000 Tonnen und Vietnam hat bis zum Ende des Erntejahres noch 4 Monate Zeit.
Der Mangel spiegelt sich im Rückgang des Exportvolumens von März (210.372 Tonnen) bis Mai (150.000 Tonnen) wider.
Daten: General Department of Customs (zusammengestellt von H.Mị)
In einem Interview mit Reuters erklärten Händler, dass die Kaffeepreise derzeit hoch bleiben und keine Anzeichen eines Rückgangs erkennbar seien. Obwohl die Preise weiter steigen, profitieren Exporteure und Bauern kaum davon.
Die Bevölkerung hatte ihre Waren bereits ausverkauft, und die Exportunternehmen verfügten aufgrund der hohen finanziellen Kosten nicht über das Kapital, um bereits zuvor Waren zu importieren.
Im Gespräch mit dem Autor erklärte Thai Nhu Hiep, Vorstandsvorsitzender und Direktor der Vinh Hiep Company Limited, dass zu Jahresbeginn, als der Preis seinen bisherigen Höchststand von 52.000 VND/kg erreichte, große Mengen Kaffee verkauft wurden. Daher sei der verbleibende Bestand derzeit, obwohl der Kaffeepreis 64.000 VND/kg erreicht habe, gering.
„Viele kapitalstarke Unternehmen haben seit Ende letzten Jahres Waren gekauft. Als der Kaffeepreis auf rund 52.000 VND/kg stieg, verkauften die Leute sehr stark und kauften so viel, wie sie verkauften. Jetzt ist der Preis auf 64.000 VND/kg gestiegen, und ich denke, er könnte auf bis zu 70.000 VND/kg steigen“, sagte Herr Hiep.
Wird brasilianischer Robusta-Kaffee davon profitieren?
Brasilien, der zweitgrößte Robusta-Produzent der Welt, begann im Mai mit der Ernte. Bloomberg zitierte Kona Haque, Forschungsleiter bei ED&F Man, mit der Aussage, der jüngste starke Preisanstieg für Robusta könne die Brasilianer dazu ermutigen, in Zukunft mehr Bohnen zu exportieren. Er betonte jedoch auch, dass es überall einen Mangel an Waren gebe.
Bloomberg schätzt, dass Vietnams Kaffeeproduktion in diesem Jahr die niedrigste seit vier Jahren sein wird. Brasiliens Produktion dürfte um 5 % sinken. Indonesiens Robusta-Produktion könnte aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen um bis zu 20 % zurückgehen.
Ein Experte der vietnamesischen Kaffeeindustrie sagte, das Angebot an brasilianischem Robusta-Kaffee könne die Nachfrage nicht decken. Denn anders als vietnamesische Produkte können brasilianische Robusta-Bohnen nur zur Herstellung von Instantkaffee verwendet und nicht geröstet oder mit Arabica-Bohnen gemischt werden.
Laut Daten der International Coffee Organization (ICO) gingen Brasiliens Robusta-Kaffeeexporte in den 7 Monaten des Erntejahres 2022–2023 (Oktober 2022 bis April 2023) ebenfalls stark zurück, und zwar um 36 %.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)