Bauern ernten Getreide in Odessa, Ukraine. (Quelle: Reuters) |
In einer Rede am Rande eines Wirtschaftsforums in St. Petersburg wiederholte Frau Matwijenko zuvor gemachte Aussagen des russischen Präsidenten Wladimir Putin und anderer russischer Politiker: „Die Grenzen unserer Geduld … sind erschöpft.“
Sie betonte jedoch, dass es wichtig sei, eine Verschärfung der Nahrungsmittelkrise in den armen Ländern zu vermeiden.
Das von der Türkei und den Vereinten Nationen (UN) vermittelte Schwarzmeer-Getreideabkommen wurde im Juli letzten Jahres unterzeichnet.
Das Abkommen ermöglicht es der Ukraine, den Getreideexport aus Häfen im Süden des Landes wieder aufzunehmen.
Russland drohte, am 17. Juli aus dem Abkommen auszusteigen, falls Moskaus Forderungen nach verbesserten Nahrungsmittel- und Düngemittelexporten nicht erfüllt würden.
Um Russland zur Annahme des Abkommens zu bewegen, erklärten sich UN-Vertreter bereit, das Land beim Export von Lebensmitteln und Düngemitteln zu unterstützen. Putin erklärte jedoch, dieses Versprechen sei nicht eingehalten worden.
„Die Bedingungen für die Liberalisierung unserer Getreidelieferungen an ausländische Märkte werden nicht umgesetzt. Es gibt viele Bedingungen, die der Westen im Rahmen der UNO erfüllen sollte, aber er hat nichts getan“, sagte der russische Präsident.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)