
Laut einem Kurzbericht des Provinz-Zivilschutzkommandos schwankte der Pegelstand des Ha-Thanh-Flusses in den vergangenen zwölf Stunden um die Warnstufe 3 und erreichte seinen Höchststand. Der Höchststand an der Messstation Van Canh lag am 19. November um 8:00 Uhr bei 45,35 m und damit 0,75 m niedriger als beim historischen Hochwasser von 2009 (46,10 m). An der Messstation Dieu Tri betrug der Pegelstand am 19. November um 12:00 Uhr 7,4 m und lag damit 0,23 m über dem Wert von 2009.
Aufgrund starker Regenfälle wurden 10.426 Haushalte mit 42.597 Einwohnern überflutet und von der Außenwelt abgeschnitten. Die Überschwemmungen führten außerdem zu teilweisen Straßenüberflutungen, Erdrutschen und Schäden an Verkehrsknotenpunkten und Infrastruktur in der Provinz.
Nachdem das Ausmaß der Lage erfasst war, entsandte das Militärkommando der Provinz Gia Lai über 1.000 Offiziere und Soldaten zusammen mit der Gemeindepolizei und der örtlichen Miliz direkt in die stark überfluteten Gebiete, um die Bevölkerung bei der Evakuierung zu unterstützen. Die Einsatzkräfte fuhren mit Motorbooten und Spezialfahrzeugen und nutzten Signallichter und Lautsprecher, um jedes eingeschlossene Haus zu erreichen.
Bislang haben die Streitkräfte der Provinz Gia Lai sowie Einheiten des Ministeriums und der Militärregion 1.203 Haushalte mit insgesamt 3.649 Personen umgesiedelt und evakuiert. Derzeit überprüfen die Streitkräfte des Provinzmilitärkommandos, der 2. Division, Brigade 573 und Brigade 572, der Militärregion 5 sowie des Korps 34 weiterhin die stark überfluteten Gebiete, insbesondere Familien mit älteren Menschen, Kindern und Frauen. Gleichzeitig koordinieren sie mit den lokalen Behörden die Versorgung der Menschen mit dem Nötigsten und die vorübergehende Stabilisierung ihrer Lage an den Evakuierungsstellen.
Besonders bemerkenswert war, dass der Hochwasserpegel im Dorf Luat Le (Gemeinde Tuy Phuoc) etwa 1,5 m höher lag als der historische Höchststand von 2009, wodurch viele Dörfer und Weiler vollständig von der Außenwelt abgeschnitten wurden. Das Provinzmilitärkommando wies die Katastrophenschutztruppe der Region 6 an, in Abstimmung mit den örtlichen Behörden Motorboote und Rettungskräfte in die einzelnen Wohngebiete zu entsenden, um bei der Evakuierung zu helfen.

Oberst Nguyen Xuan Son, stellvertretender Politkommissar des Militärkommandos der Provinz Gia Lai, befahl den Streitkräften direkt die Evakuierung von Haushalten aus Dörfern, die von den Überschwemmungen eingeschlossen waren, und sagte: „Starker Regen, heftige Winde und starke Strömungen erschwerten die Evakuierung der Menschen erheblich. Die Soldaten mussten jedes Seil einzeln festziehen und an jedem Rettungsring und jedem Soldaten befestigen, um die Menschen sicher in Sicherheit zu bringen.“
Frau Vo Thi Luoi, eine Einwohnerin des Dorfes Luat Le, berichtete bewegt: „Das Hochwasser stieg viel zu schnell und überschwemmte den gesamten Besitz der Familie. Mehr als 100 Schweine und Zuchtschweine wurden fortgespült; auch eine Herde von 6 Kühen wurde mitgerissen. Mein betagter Mann und ich konnten nur auf die Rettungskräfte warten. Dank des Militärs konnten alle in Sicherheit gebracht werden.“
Frau Tran Thi Xuan aus demselben Dorf berichtete: „In der Dunkelheit schwoll das Wasser reißend an, sodass die sechsköpfige Familie nicht fliehen konnte und sich auf das Dach des Hauses flüchtete. Heute Morgen stand das Wasser nur noch 10 cm unter der Decke. Alle sechs waren in großer Sorge und völlig verzweifelt. Zum Glück wateten Soldaten durch die reißenden Fluten zum Haus und halfen jedem Einzelnen. Die Dorfbewohner sind ihnen sehr dankbar.“
Dank des dringenden Eingreifens der Provinzstreitkräfte und der lokalen Behörden konnten Tausende von Menschen in den komplizierten Bedingungen der Naturkatastrophe in Sicherheit gebracht werden.
Quelle: https://baotintuc.vn/xa-hoi/gia-lai-no-luc-giup-dan-di-doi-khoi-vung-ngap-lut-20251119203326862.htm






Kommentar (0)