Die Preise für neue Eigenheime in 70 mittelgroßen und großen Städten fielen im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,38 Prozent. Dies ist der stärkste Rückgang seit 2015, wie aus Daten des Nationalen Statistikamts Chinas hervorgeht. Im September waren die Eigenheimpreise bereits um 0,3 Prozent gefallen.
Damit sind die Immobilienpreise in den großen chinesischen Städten den vierten Monat in Folge gefallen und stellen den stärksten Rückgang der letzten acht Jahre dar.
Diese Entwicklung zeigt, dass die Immobiliennachfrage in China trotz marktstützender Maßnahmen weiterhin sinkt und die Immobilienkrise im Land keinen Ausweg bietet.
Die in diesem Jahr eingeführten Konjunkturmaßnahmen haben es nicht geschafft, die Märkte wieder in Schwung zu bringen und die Erholung der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt wird gedämpft bleiben.
Ma Hong, leitender Analyst bei Zhixin Investment Research, sagte, der wichtigste Grund für den Preisrückgang sei die schwache Nachfrage.
„Die Kunden wissen nicht, ob die Häuser, die sie kaufen, wie vom Bauträger versprochen pünktlich geliefert werden“, sagte er gegenüber Reuters.
Die Immobilienpreise in China fallen weiterhin stark (Foto: Bloomberg).
Einst war die Politik der drei roten Linien ein wichtiger Wachstumsmotor, der etwa 25 Prozent der chinesischen Wirtschaft ausmachte. Doch sie hat bei vielen Immobilienentwicklern zu Liquiditätseinbußen geführt, das Ausfallrisiko erhöht und viele Projekte auf Eis gelegt.
Liu Aihua, ein Sprecher des chinesischen Nationalen Statistikamts, sagte, der Immobilienmarkt befinde sich noch immer in einer Anpassungs- und Transformationsphase und es werde „Wendepunkte“ in der wirtschaftlichen Erholung geben.
Zuvor hatte der Immobilienmarkt unmittelbar nach dem Ende der Covid-19-Pandemiemaßnahmen in China eine Erholungsphase erlebt. Diese Erholung war jedoch nur von kurzer Dauer.
„Die Käufer von Eigenheimen zögern, da die Einkommen stark gesunken sind und die Marktaussichten unsicher sind“, sagte Chen Wenjing, Forschungsleiter beim Immobilienunternehmen China Index Holdings, gegenüber Bloomberg .
Die jüngste Immobilienkrise hat fast alle großen Namen der Branche erfasst und sie in eine Situation des Liquiditätsmangels gedrängt, in der sie unvollendete Projekte nicht abschließen konnten.
Zhang Dawei, Analyst beim Immobilienunternehmen Centaline, sagte, die Immobilienpolitik müsse insbesondere in Großstädten verschärft werden. „Im November und Dezember dürften die Immobilienpreise weiter fallen“, sagte er gegenüber Reuters .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)