Informationen zur neuen US-amerikanischen Gegenseitigkeitssteuerpolitik für Vietnam, Nachmittag des 1. August 2025, Ministerium für Industrie und Handel Am frühen Morgen des 1. August 2025 (vietnamesischer Zeit) veröffentlichte das Weiße Haus die Exekutivanordnung von Präsident Donald Trump zur Anpassung der gegenseitigen Steuersätze für 69 Länder und Gebiete, die in Anhang I aufgeführt sind. Der gegenseitige Steuersatz für Vietnam sank von 46 % auf 20 %.
Proaktive und aktive Verhandlung
Laut dem Ministerium für Industrie und Handel haben Vietnam und die Vereinigten Staaten seit Ende April 2025 zahlreiche gegenseitige Handelsgespräche auf technischer und ministerieller Ebene geführt. Dabei wurden unter anderem Themen wie Zölle, Ursprungsregeln, Zollwesen, Landwirtschaft , nichttarifäre Handelshemmnisse, Lieferketten, digitaler Handel, nachhaltige Entwicklung, Dienstleistungen und Investitionen, geistiges Eigentum und Handelskooperation erörtert und Fortschritte erzielt.
In der kommenden Zeit werden beide Seiten die nächsten Schritte zur Vollendung des gegenseitigen Handelsabkommens auf der Grundlage der Prinzipien Offenheit, Konstruktivität, Gleichberechtigung, Achtung der Unabhängigkeit, Autonomie und politischen Institutionen, gegenseitigen Nutzens und Berücksichtigung des jeweiligen Entwicklungsstandes weiter erörtern und umsetzen. Beide Seiten werden sich bemühen, stabile Wirtschafts-, Handels- und Investitionsbeziehungen zu fördern und die Interessen im Einklang mit der umfassenden strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und den USA zu harmonisieren.
Der stellvertretende Direktor des Statistischen Zentralamts (Finanzministerium), Le Trung Hieu, sagte, dass der durchschnittliche Steuersatz der Vereinigten Staaten auf Waren 20 % beträgt. Export Der Handelskrieg Vietnams wird zu einem Rückgang des Warenexportumsatzes in diesen Markt um 9-10 % führen und könnte aufgrund der hohen Exportkosten auch die ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam verringern, insbesondere von US-amerikanischen, chinesischen und koreanischen Unternehmen.
Mit der Unterzeichnung von 17 Freihandelsabkommen eröffnen sich Vietnam zahlreiche Möglichkeiten, seine Exportmärkte auszubauen, Handelshemmnisse zu senken, Handel und Investitionen zu fördern und so zu einem anhaltend hohen Wirtschaftswachstum beizutragen. Laut Herrn Hieu benötigt Vietnam Maßnahmen, um Investitionen anzuregen, die Exportmärkte zu diversifizieren, den Binnenmarkt zu erschließen und das Geschäftsumfeld zu verbessern. Dies soll nicht nur dazu beitragen, die negativen Auswirkungen der US-Steuerpolitik abzumildern, sondern auch günstige Bedingungen für eine wirtschaftliche Umstrukturierung hin zu mehr innerer Stärke und nachhaltigem Wachstum schaffen.
Im Gespräch mit der Zeitung Nhan Dan über den neuen US-amerikanischen Gegenseitigkeitszollsatz erklärte Hoang Manh Cam, stellvertretender Büroleiter des Vorstands der vietnamesischen Nationalen Textil- und Bekleidungsgruppe (Vinatex), dass die Nachfrage nach Textilien und Bekleidung auf dem US-Markt aufgrund steigender Preise voraussichtlich sinken wird, insbesondere in den letzten Monaten des Jahres 2025. Viele Marken hätten ihre Importe im ersten Halbjahr erhöht, um die 90-tägige Frist für die Anwendung des 10%igen Zolls auszunutzen. Vietnam habe zunächst keinen Vorteil, da der 20%ige Zollsatz höher sei als in der Türkei (15%), Kambodscha und Indonesien (jeweils 19%), gleich hoch wie im direkten Konkurrenten Bangladesch (20%) und nur niedriger als in Indien (25%).
Quelle: https://baoquangninh.vn/chu-dong-ung-pho-voi-muc-ap-thue-doi-ung-moi-3369641.html






Kommentar (0)