Auf den Gemüseständen des Bien-Hoa-Marktes (Stadtteil Tran Bien, Provinz Dong Nai ) sind die Preise für Gemüse aus den Gärten von Lam Dong, wie zum Beispiel Senfgrün, Frühlingszwiebeln, Karotten und Salat, im Vergleich zu vor zwei Wochen um 10 bis 20 Prozent gestiegen. Frau Nguyen Thi Tuyet Ngan, eine Händlerin auf dem Bien-Hoa-Markt, sagte: „Der Einzelhandelspreis für Senfgrün und Salat liegt bei 70.000 VND/kg, ein Anstieg um 10.000 VND/kg im Vergleich zur ersten Novemberwoche. Besonders stark verteuerte sich der Preis für Frühlingszwiebeln um 30.000 VND/kg auf aktuell 70.000 VND/kg. Aufgrund der Preiserhöhungen ist die Zahl der Gemüsekäufer im Vergleich zu vor zwei Wochen um etwa 50 Prozent zurückgegangen.“

Ein Gemüsestand auf dem An Nhon Markt (Stadtteil An Nhon, Ho-Chi-Minh -Stadt)
Auf den lokalen Märkten der Gemeinde Phu Rieng in der Provinz Dong Nai haben sich die Preise vieler Gemüsesorten im Vergleich zu vor zwei Wochen verdoppelt. Konkret stieg der Preis für Tomaten von 30.000 VND auf 60.000 VND/kg, für Gurken von 15.000 VND auf 30.000 VND/kg und für Karotten von 30.000 VND auf 45.000 VND/kg. Frau Nguyen Thi Binh (Einwohnerin von Phu Rieng) beklagte: „Die Preise für viele Gemüsesorten sind rasant gestiegen, und damit auch die Familienausgaben. Allein die Kosten für den täglichen Gemüseeinkauf für eine fünfköpfige Familie haben sich von 50.000 VND auf über 100.000 VND erhöht – mehr als das Doppelte im Vergleich zu vorher.“
Laut einigen Händlern auf dem Markt von Bien Hoa haben in den letzten Tagen viele Provinzen und Städte unter anhaltenden Regenfällen und Überschwemmungen gelitten, was sich auf die Gemüseproduktion und -ernte der Bevölkerung auswirkte. Es kam zu Verkehrsbehinderungen, insbesondere in den Gemüseanbaugebieten der Provinz Lam Dong , was den Transport von Gemüse verzögerte. Der Anteil beschädigter und verwelkter Ware, die aussortiert werden musste, lag bei etwa 10 %, was zu einem Anstieg der Verkaufspreise führte, um die Kosten auszugleichen.
Laut den Aufzeichnungen des Reporters sind die Preise für grünes Gemüse auf traditionellen Märkten in Ho-Chi-Minh-Stadt in den letzten zwei Wochen ebenfalls ungewöhnlich stark gestiegen. Im Durchschnitt verteuerte sich Gemüse dort um 20.000 VND pro Kilogramm.
Auf dem Markt in An Nhon (Stadtteil An Nhon) sind die Preise für Wasserspinat, Salat und grünen Senf von 15.000–20.000 VND/kg auf 35.000 VND/kg und sogar über 40.000 VND/kg gestiegen. Umfragen auf den Märkten in Thach Da (Stadtteil An Hoi Tay), Xom Moi (Stadtteil An Hoi Dong) und Ban Co (Stadtteil Ban Co) ergaben, dass die Preise für grünes Gemüse im Vergleich zum Oktober um 30 % bis über 50 % gestiegen sind. Frau Nguyen Thi Le, eine Händlerin auf dem Markt in An Nhon, erklärte, dass die gestiegenen Gemüsepreise die Händler davon abhalten, größere Mengen zu importieren, aus Angst, nicht alles verkaufen zu können. Viele Kunden waren über die Preise erschrocken, einige gaben sogar die Hälfte zurück.

Ein Obst- und Gemüseladen auf dem An Nhon Markt (Stadtteil An Nhon, Ho-Chi-Minh-Stadt) (Foto: DUC TRUNG)
Vertreter von Großmärkten in Ho-Chi-Minh-Stadt wie Binh Dien, Hoc Mon und Thu Duc berichteten von einem drastischen Rückgang der importierten Gemüsemengen im Vergleich zu früher, insbesondere bei Blattgemüse. Die Verkaufspreise vieler Produkte, darunter Tomaten und Blattgemüse, stiegen aufgrund des Angebotsmangels um 30 bis 50 Prozent gegenüber dem Normalwert, bei einigen Artikeln verdoppelten oder verdreifachten sie sich sogar.
Ähnlich wie bei grünem Gemüse haben Viehzüchter in der Südostregion berichtet, dass der Preis für Hühnereier erneut gestiegen ist und aktuell bei 2.600–3.000 VND pro Ei liegt. Die Kosten für die Aufzucht von Legehennen belaufen sich auf etwa 1.600–1.800 VND pro Ei. Auf traditionellen Märkten kosten Hühnereier derzeit 3.500–4.000 VND, Enteneier 4.000–4.200 VND.
Laut dem Statistikamt von Ho-Chi-Minh-Stadt stieg der Verbraucherpreisindex (VPI) im Oktober um 0,14 % gegenüber dem Vormonat und um 3,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Der durchschnittliche Anstieg in den letzten zehn Monaten betrug 4 %. Neun von elf Warengruppen verzeichneten Preiserhöhungen, wobei Lebensmittel am stärksten betroffen waren. Hauptgrund hierfür waren die gestiegenen Preise für Lebensmittel und Restaurantbesuche infolge von Überschwemmungen, die zu höheren Rohstoffkosten führten, sowie die Anpassung der Studiengebühren durch private Bildungseinrichtungen für das neue Schuljahr. Das Industrie- und Handelsministerium von Ho-Chi-Minh-Stadt gab bekannt, die Programme zur Preisstabilisierung in Supermärkten, Convenience-Stores und mobilen Verkaufsstellen zu verstärken, um sicherzustellen, dass die Verkaufspreise 5–10 % unter dem Marktpreis liegen.
Quelle: SGGP
Quelle: https://htv.com.vn/gia-nhieu-mat-hang-rau-cu-tang-cao-222251121080118754.htm






Kommentar (0)